Gymnasium Christian-Ernestinum, Bayreuth

Eine Rallye durch die Bayreuther Innenstadtkirchen


Das Bayreuther Stadtzentrum wird von der Schlosskirche, der Stadtkirche und der Spitalkirche geprägt, die ihre Wurzeln allesamt in der höfischen Sphäre des Markgrafenhofes haben. Trotzdem unterscheiden sie sich zum Teil deutlich in Stil und Epoche (Nachgotik, Rokoko), in ihrer Aufgabe und auch in ihrer konfessionellen Nutzung. Interessant sind die Denkmale darüber hinaus im Hinblick auf den unterschiedlichen Umgang mit historischer Denkmalsubstanz: Stadtkirche und Schlosskirche erfuhren kürzlich grundlegende Restaurierungen,
allerdings mit stark unterschiedlichen Konzepten.
Ein P-Seminar des Gymnasiums will dazu beitragen, die öffentliche Wahrnehmung der Bayreuther Innenstadtkirchen zu stärken und entwickelt dazu eine interaktive Rallye. In Kooperation mit dem Markgrafenkirchen e.V., dem Pfarramt und dem Ev. Bildungswerk erarbeiten die Jugendlichen einen umfangreichen und professionell ausgestalteten Actionbound, der die Besucher der Stadt zu Entdeckungsreisen durch die Kirchen ermuntert. Das P-Seminar stellt dieses Vermittlungsangebot zum Abschluss des Kurses im Herbst 2024 der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Die Ev.-Luth. Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit, die größte der Bayreuther Kirchen, ist eines der zahlreichen Förderprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Markgrafenkirchen e.V.; Ev. Luther. Pfarramt Stadtkirche Bayreuth; Ev. Bildungswerk Oberfranken
Leitfach Deutsch
P-Seminar