Verbundtitel:
Bauwerkserfassung und Konstruktionsweisen
Projekttitel:
Taschenbastion (Liebichshöhe) in Breslau
Unterrichtsfächer:
Deutsch; Geschichte; Kunst; Biologie
Projektdokumentation:
 Abschlussbericht 
 Arbeitsplan 
 Schüler bei der Projektarbeit 
Kurzbeschreibung:

Objekt: Bastion
Anhand der Taschenbastion soll Interesse der Jugendlichen an den Bauwerken der eigenen Stadt entwickelt werden. Die Architektur spiegelt die böhmische, habsburgische und preußische Periode Breslaus wider. Im Unterricht beschäftigen sich die Schüler mit der Geschichte der Taschenbastion. Vor Ort erforschen sie den Zustand, fragen nach dem Einfluss der Umweltverschmutzung u.a. auf den Park, der die Bastion umgibt, setzen sich mit der heutigen Nutzung als Diskothek und Spielkasino auseinander. Sie führen Recherchen durch und erhalten Informationen von den fachlichen Partnern u.a. zu Schäden und geplanten Restaurierungsmaßnahmen. Die Ergebnisse werden auf der Homepage der Schule und auf einer CD-ROM zusammengefasst. Eine Ausstellung ist geplant.