Projektwochen-Förderung

Die denkmal aktiv-Projektwoche
Im Jahr 2002 hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ihr Schulprogramm denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule ins Leben gerufen. Von Beginn an war das Ziel dabei, Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit dem kulturellen Erbe zu bringen. Mehr als 1.400 denkmal aktiv-Projekte wurden seitdem an Schulen bundesweit durchgeführt.
Seit 2022 schreibt die Stiftung auch die Förderung von Projektwochen oder Projektphasen aus. Damit unterstützt sie schulische Angebote, die eine Begegnung mit Denkmalen ermöglichen und sie als Lernorte im unmittelbaren Lebens- und Lernumfeld in den Blick nehmen.
Denkmale sind Teil unserer Lebenswelt. Ganz gleich ob historische Einzelbauten oder Ensembles, Kulturlandschaften oder Industrieanlagen – sie gehören zu unserer Gegenwart und spielen nicht selten in unserem Alltag eine Rolle.
Denkmale sind spannende Zeugen unserer Geschichte. Sie machen die Entwicklung der eigenen Stadt und Region anschaulich und beantworten Fragen nach Funktion und Nutzung, ganz konkret am greifbaren Objekt.
Gute Gründe, um sich in einer Projektwoche einmal mit einem Denkmal zu beschäftigen. Wie sie im Rahmen von denkmal aktiv gefördert werden kann, darüber informiert Sie die hier verlinkte Ausschreibung:
Bewerbung
Einzureichen ist eine digitale Bewerbung vor Umsetzung der Projektwoche. Nutzen Sie dazu bitte das hier verlinkte Online-Bewerbungsformular.
Zielgruppe
Die Förderung einer Denkmal-Projektwoche richtet sich an allgemeinbildende Schulen ab Klasse 5.
Förderung
Für die Durchführung einer Projektwoche oder Projektphase stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bei Förderzusage eine Kostenerstattung in Höhe von 200 Euro zur Verfügung. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.
Zeitrahmen
Eine Bewerbung um Förderung einer Denkmal-Projektwoche ist jederzeit möglich, spätestens aber 4 Wochen vor Maßnahmenbeginn.
Dokumentation und Kostenerstattung
Nach Abschluss der Projektwoche oder Projektphase schicken Sie uns per Mail einige Fotos aus der Projektarbeit, Ihre Kostenaufstellung und einen knappen Bericht (eine Vorlage, die Sie dazu nutzen können, finden Sie hier). Die Erstattung der entstandenen Kosten erfolgt auf dieser Basis.
Informationen zur Bewerbung um Förderung eines Schuljahresprojekts finden Sie hier.