Geförderte Projekte
Bayern, Staatsministerium für Unterricht und Kultus, in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Museumsakademie
- Dachau: AppSolut sehenswert
- Das Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee
- Vom Alten Schloss und anderen Kulturdenkmalen
Berlin, Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie
- Das Ensemble Dietzgenstraße am Brosepark Pankow
- Das Traufenhäuschen am Brosepark Pankow
- Instandsetzung eines Baudenkmals - das Gericke-Haus in Alt Moabit
- Konstruktion und Dekoration - das Gericke-Haus in Alt-Moabit
- Spurlos verschwunden? Berlins alte Mitte
Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
Brandenburg, Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Denkmalsch(m)utz an der Ruhr 2.0 - Schutzmaßnahmen
- Die Chemie - Freund und Feind des Denkmals
- Flutschäden an Denkmalen im Ahrtal
- Gedenken in Essen - die Schwarze Poth und das Ruhrkämpferehrenmal
- Umwelteinflüsse auf die Salzbrunnenhäuser im Zentrum der Stadt
Deutsche UNESCO-Kommission
- Die Schlösser in und um Weimar
- Grenzen und ihre Befestigungen - eine historisch-künstlerische Auseinandersetzung
- Vom Römerkastell Aachen zum niedergermanischen Limes
- Welterbe Altstadt: Die Hansestadt Stralsund
- Welterbe Altstadt: Die Hansestadt Wismar
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
- Denkmale im Kölner Süden - von SchülerInnen vermittelt
- Kulturerbe und Denkmalschutz in Bonn - von SchülerInnen vermittelt
- Spurensuche: Der Friedhof Kriegsdorf und seine Kriegsgräber
Sachsen-Anhalt, Ministerium für Bildung
- Der Klosterhof 5 und die Geschichte des Zisterzienserinnenklosters
- Legenden, in Stein gemeißelt - der Magdeburger Dom