denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule
Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen – das ist die Idee von denkmal aktiv.
denkmal aktiv bietet den Rahmen für schulische Projekte zu den Themen Kulturerbe und Denkmalschutz. Dabei werden die Schulen, die am Programm teilnehmen, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit ihren Partnern fachlich und koordinativ begleitet und finanziell unterstützt.
denkmal aktiv motiviert Schüler
- sich der eigenen Kultur, Geschichte und Umwelt zu nähern und zu lernen, sie zu schätzen
- regionale Denkmale bis hin zu UNESCO-Welterbestätten als Teil der eigenen Geschichte kennen zu lernen
- ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung für das kulturelle Erbe zu entwickeln
- für einen respektvollen Umgang mit dem Kulturerbe einzutreten
- sich aktiv für den Erhalt des kulturellen Erbes einzusetzen
Lernen am Denkmal – vor Ort und in der Schule
So vielfältig die Ansätze für „denkmal aktiv“-Projekte sind, wesentliches Element ist es immer, sich im Verlauf eines Schuljahres intensiv mit einem konkreten Denkmal auseinanderzusetzen. In Projekteinheiten vor Ort erkunden die Schülerinnen und Schüler das Objekt und sammeln Informationen zu „ihrem“ Kulturdenkmal. Sie erleben, dass es ein ebenso spannender wie authentischer Geschichtsort ist, der vieles aus der Zeit seiner Entstehung zu erzählen hat. Zudem lernen sie im Verlauf des Projekts verschiedene Berufsfelder kennen und machen erste Kontakte mit wissenschaftlichem Arbeiten. Sie recherchieren in Archiven und Bibliotheken oder führen Interviews mit Experten. Abschließend werden die Projektergebnisse dokumentiert und aufbereitet: Dokumentationen, Flyer, Audio-Guides und Führungen, Internetseiten und Ausstellungen – all dies sind Möglichkeiten, das erlernte Wissen festzuhalten und an andere weiterzugeben. Schließlich erproben die Jugendlichen mit ihrer Projektarbeit auch Möglichkeiten der Teilhabe und des bürgerschaftlichen Engagements zum Erhalt des kulturellen Erbes.
Zielgruppe
denkmal aktiv richtet sich an allgemeinbildende und berufsbildende Schulen (staatliche und staatlich anerkannte Schulen) der Sekundarstufe I und II, an Grundschulen mit den Jahrgangsstufen 5 und 6, sowie an Einrichtungen der Lehreraus- und Fortbildung. Die Teilnahme am Programm ist als einzelne Schule oder zusammen mit einer weiteren Schule möglich.
Termine
Jährliche Ausschreibung und Bewerbung zwischen März und Mai. Die Unterlagen stehen dann auf dieser Seite als Download zur Verfügung.
Förderung
Schulen, die an denkmal aktiv teilnehmen, werden für die Durchführung ihrer Projekte mit jeweils 1.900 Euro unterstützt (pro Schuljahr).
Weitere Informationen zum Schulprogramm finden Sie im denkmal aktiv-Flyer.