Nordhorn ist durch zahlreiche historische Kanäle mit den niederländischen Handelszentren verbunden und wurde damit im 19. Jahrhundert als Textilstandort attraktiv. Der denkmalgeschützte Klukkerthafen und das ehemalige NINO-Areal machen Nordhorns Geschichte als Wasser- und Textilstadt anschaulich. In Fortführung von Recherchen und Aktivitäten des vergangenen Schuljahres soll es auch in diesem Projekt um das historische Hafenareal und die Baudenkmale der Textilindustrie gehen, die die unmittelbare Umgebung der Schule prägen. Am Hafenbecken beschäftigen sich die Jahrgänge 7/8 mit dem Pumpenhaus, dessen alte Pumpenanlage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. Den umgebenden Stadtraum setzt ein Team aus der Oberstufe in Fortführung des Vorprojekts als "grünes Klassenzimmer" in Wert. Auch in der Oberstufe werden Zeitzeugen-Befragungen mit ehemaligen NINO-Mitarbeitenden weitergeführt und Videoaufzeichnungen davon zu Informationsmaterial aufbereitet. Auf der Basis historischer Akten wird ein maßstabsgetreues 3-D-Modell des gesamten NINO-Areals erstellt. Eine weitere Lerngruppe recherchiert zur Industrialisierung in Nordhorn, zu historischen Produktionsabläufen in der Textilindustrie und zu Fragen des Strukturwandels in der Region. Sie erarbeitet schließlich eine Unterrichtseinheit, die Schülerinnen und Schülern mithilfe eines Actionbounds die aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Areals ermöglicht.
Am 10. September 2023 stellten einige Schülerinnen und Schüler des „denkmal aktiv“-Teams am Evangelischen Gymnasium Nordhorn ihr Projekt auf großer Bühne vor.
Zur bundesweiten Eröffnungsfeier des Tags des offenen Denkmals in Münster berichteten Mena, Emelie und Jonas im Gespräch mit WDR-Moderatorin Amelie Fröhlich über das Engagement der Schule für das NINO-Areal. Hier sieht man sie mit Charlotte, Emma und Jonna am Stand von denkmal aktiv, wo sie interessierte Fragen von Besuchern beantworteten. Geführt durch Freiwillige der Jugendbauhütte NRW besuchten sie schließlich noch zwei aktuelle Denkmal-Baustellen in Münster.