denkmal aktiv

Aktuelle Veranstaltungen


14. bis 16. März 2024

Erfahrungsaustausch der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Bielefeld

Lehrkräfte, Schüle­rin­nen und Schüler, die im Schul­jahr 2023/24 am Schul­pro­gramm „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, treffen sich vom 14. bis zum 16. März in Biele­feld zum Austausch über die laufen­den „denkmal aktiv“-Projekte, zu Führun­gen, fachlich angelei­te­ten Workshops und Arbeits­grup­pen zu verschie­de­nen Denkmal­the­men.
Ein weite­res Erfahrungsaustausch-Treffen findet vom 7. bis 9. März in Bayreuth statt.

Tagungs­ort und Unter­kunft:
Jugend­her­berge Biele­feld, Hermann-Kleinewächter-Straße 1, 33602 Biele­feld
www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bielefeld

Zeit:
Donners­tag, 14.3.   ab 17:00 Uhr
Samstag, 16.3.  bis ca. 13:30 Uhr

Programm (PDF)

 

 

 

 



7. bis 9. März 2024

Erfahrungsaustausch der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Bayreuth

Lehrkräfte, Schüle­rin­nen und Schüler, die im Schul­jahr 2023/24 am Schul­pro­gramm „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, treffen sich vom 7. bis zum 9. März in Bayreuth zum Austausch über die laufen­den „denkmal aktiv“-Projekte, zu Führun­gen, fachlich angelei­te­ten Workshops und Arbeits­grup­pen zu verschie­de­nen Denkmal­the­men.
Ein weite­res Erfahrungsaustausch-Treffen findet vom 14. bis 16. März in Biele­feld statt.

Tagungs­ort und Unter­kunft:
Jugend­her­berge Bayreuth, Univer­si­täts­straße 28, 95447 Bayreuth
www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bayreuth

Zeit:
Donners­tag, 7.3.   ab 17:00 Uhr
Samstag, 9.3.  bis ca. 13:30 Uhr

Programm (PDF)

 

 

 

 



20./21. Oktober 2023

Starttreffen der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Lorsch

Im Oktober treffen sich im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2023/24 an „denkmal aktiv“ teilneh­men. Gemein­sam mit ihren Lerngrup­pen führen sie Projekte zu Denkma­len und Themen des Kultu­rel­len Erbes an weiter­füh­ren­den Schulen bundes­weit durch.

Die Start­ver­an­stal­tung in Lorsch und eine weitere in Bonn geben Raum für ein erstes Kennen­ler­nen und für den Austausch über die kommen­den Projekt­ar­bei­ten im Rahmen des Schul­pro­gramms der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Die Treffen bilden den gemein­sa­men Auftakt in das „denkmal aktiv“-Jahr mit einem Programm aus Workshops und Arbeits­grup­pen zu Denkmal­the­men sowie Fragen der Kultur­ver­mitt­lung an Kinder und Jugend­li­che.

Beginn: Freitag, 20.10.2023, ca. 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 21.10.2023, ca. 13:00 Uhr

Programm (PDF)

 

 

 

 

 

 

 

 

Tagungs­orte:
Altes Rathaus, Nibelun­gen­saal, Markt­platz 1, 64653 Lorsch
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch, Nibelun­gen­straße 32, 64653 Lorsch

Übernach­tung:
Hotel Felix, Dammstraße 46, 64625 Bensheim

 



29./30. September 2023

Starttreffen der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Bonn

Im Septem­ber treffen sich in Bonn Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2023/24 an „denkmal aktiv“ teilneh­men. Mit ihren Lerngrup­pen führen sie Projekte zu Denkma­len und Themen des Kultu­rel­len Erbes an weiter­füh­ren­den Schulen bundes­weit durch. Gemein­sam mit dem Haus der Geschichte Bonn lädt die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz zu dieser Auftakt­ver­an­stal­tung ein.

Die Start­ver­an­stal­tung in Bonn und eine weitere in Lorsch geben Raum für ein erstes Kennen­ler­nen und für den Austausch über die kommen­den Projekt­ar­bei­ten im Rahmen des Schul­pro­gramms der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Die Treffen bilden den gemein­sa­men Auftakt in das „denkmal aktiv“-Jahr mit einem Programm aus Workshops und Arbeits­grup­pen zu Denkmal­the­men sowie Fragen der Kultur­ver­mitt­lung an Kinder und Jugend­li­che.

Beginn: Freitag, 29.09.2023, ca. 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 30.09.2023, ca. 13:00 Uhr

Programm (PDF)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tagungs­orte:
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Haus der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz, Schle­gel­straße 1, 53113 Bonn

Übernach­tung:
CJD Bonn Castell Tagungs- und Gäste­haus, Graurhein­dor­fer Straße 149, 53117 Bonn



10. September 2023

„denkmal aktiv“-Projekte machen mit beim Tag des offenen Denkmals®

Am Sonntag, den 10. Septem­ber ist es wieder soweit:  Bundes­weit öffnen Denkmale ihre Türen für inter­es­sierte Besucher. Auch für „denkmal aktiv“-Projekte ist der Tag  eine wunder­bare Gelegen­heit, ihre Ergeb­nisse der Öffent­lich­keit vorzu­stel­len.

In Hanau hat die Hohe Landes­schule ein Projekt zu ihrem ursprüng­li­chen Schul­ge­bäude durch­ge­führt. Die AG Ingenieurs­wis­sen­schaf­ten forschte zum Bauwerk aus dem 17. Jahrhun­dert, von dem nach dem Zweiten Weltkrieg nur das „Hola-Tor“ genannte Portal erhal­ten blieb, beschäf­tigte sich mit der Rolle der Hohen Schule als Bildungs­in­sti­tu­tion und rekon­stru­ierte das Gebäude auf Grund­lage der erhal­te­nen Akten und mit profes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung digital. Auf diese Weise wollen die Jugend­li­chen die Geschichte der Hohen Landes­schule als Teil des Kultur­er­bes der Stadt Hanau zurück ins Bewusst­sein der Stadt­be­völ­ke­rung rufen.
Das Projekt­team stellt vor Ort die App vor, mit deren Hilfe Besucher das histo­ri­sche Gebäude erkun­den können, und infor­miert über die Ergeb­nisse der inten­si­ven Recher­chen.
Ort: Hohe Landes­schule Hanau, Hola-Tor, Alter Rückin­ger Weg 53, 63452 Hanau
Zeit: 11:00-12:00 Uhr

In Pader­born stand am Gymna­sium Theodo­ria­num die von Wasser vielfach geprägte Vergan­gen­heit der Stadt im Mittel­punkt eines „denkmal aktiv“-Projekts. Es ging mit dem Pader­quell­ge­biet und der Jesui­ti­schen Wasser­kunst um histo­ri­sche Grünan­la­gen und Denkmale, aber auch um Natur­schutz­fra­gen und um Technik­ge­schichte. Die Schüle­rin­nen und Schüler haben dazu fächer­ver­bin­dend geforscht und unter anderem einen Bipar­cours entwi­ckelt, mit dem sie das „Wasser­er­leb­nis Pader­born“ alters­ge­recht erleb­bar machen wollen.
In der Schule, die mit ihrem barocken Kolleg­ge­bäude und dem mächti­gen Westturm selbst ein eindrucks­vol­les Denkmal ist, stellen die Jugend­li­chen am 10. Septem­ber ihre Exitgame-App vor und laden Besucher zum Mitma­chen ein. Kunst­kurse des 8. Jahrgangs haben sich mit den zahlrei­chen Pader­bor­ner Brunnen und deren Geschichte beschäf­tigt und eigene dreidi­men­sio­nale Entwürfe erstellt. Die besten werden vorge­stellt und prämiert.
Ort: Gymna­sium Theodo­ria­num, Kamp 4, 33098 Pader­born
Zeit: 11:00-12:00 Uhr

In Rheda-Wiedenbrück ging es bei der mehrjäh­ri­gen Projekt­ar­beit einer AG des Einstein-Gymnasiums um die Zeugnisse der Wieden­brü­cker Altar­bau­schule. Im vergan­ge­nen Jahr war die histo­ri­sche Bildhau­er­werk­statt Mormann am Denkmal­tag zum ersten Mal für die Öffent­lich­keit zugäng­lich, dort zeigte die AG den Film „Auf den Spuren der Altar­bauer“, den sie im Rahmen von „denkmal aktiv“ erarbei­tet hatte. In diesem Jahr hat die AG eine App entwi­ckelt, die per Handy zu Kunst­wer­ken und Wirkungs­stät­ten der Wieden­brü­cker Schule führt.
Die Gruppe wird am 10. Septem­ber eine Infor­ma­ti­ons­ta­fel an der Kloster­mauer Ecke Nonnen­wall und Osten­straße anbrin­gen, die Besucher per QR-Code zu einem Action­bound führt. Damit können bekannte und unschein­bare Denkmal-Talente im Stadt­ge­biet entdeckt werden: Eine Tür, eine Schnit­ze­rei oder ein Gebäude entpup­pen sich als Zeugnisse der Wieden­brü­cker Schule. Die AG ist auch vor Ort und erläu­tert ihr Projekt.
Ort: Kloster­mauer Nonnenwall/Ostenstraße, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Zeit: 12:00 bis 17:00 Uhr

Die Große Stadt­schule Geschwis­ter Scholl in Wismar, an der schon viele „denkmal aktiv“-Projekte ins Leben gerufen worden sind, betei­ligt sich auch im aktuel­len Schul­jahr am Schul­pro­gramm – und öffnet im Septem­ber ihre Schul­ge­bäude am Denkmal­tag.  Zu erkun­den sind das Haupt­haus und das ehema­lige Rekto­ren­haus inmit­ten der Wisma­rer Altstadt, beides einge­tra­gene Denkmale der gründer­zeit­li­chen Schul- und Stadt­ent­wick­lung. Die „denkmal aktiv“-AG an der Großen Stadt­schule präsen­tiert darüber hinaus mit Schüle­rin­nen und Schülern des voran­ge­gan­ge­nen und laufen­den Projekt­jah­res während der Öffnungs­zeit Ergeb­nisse der Schüler­ar­bei­ten zum Thema „Welterbe Altstadt - Stral­sund und Wismar“, das gemein­sam mit dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar bearbei­tet worden ist.
Die Ausstel­lung ist im oberen Schul­flur ganztä­gig zu sehen.
Ort: Große Stadt­schule Geschwis­ter Scholl, Schul­straße 7-11, 23966 Wismar
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Das „denkmal aktiv“-Team aus Nordhorn in Münster

Außer­dem stellt das „denkmal aktiv“-Team des Evange­li­schen Gymna­si­ums Nordhorn sein Engage­ment auf großer Bühne vor, wenn die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz in Münster den bundes­wei­ten Denkmal­tag eröff­net.
„denkmal aktiv“ freut sich auf den 10. Septem­ber!



02. August 2023

Saalburgpreis für denkmal aktiv-Projekt

Die „Villa Goldschmidt-AG“ des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Bad Homburg unter der Leitung von Isabella Michel wird für ihre engagierte Arbeit mit dem Förder­preis zum Saalburg­preis des Hochtau­nus­krei­ses 2023 ausge­zeich­net.

Im Rahmen eines „denkmal aktiv“-Projekts hatte sich die AG im Schul­jahr 2021/22 inten­siv mit dem ehema­li­gen Taunus-Sanatorium Dr. Goldschmidt beschäf­tigt, das ganz in der Nähe der Schule liegt. Der Nerven­arzt Siegfried Goldschmidt hatte hier im Jahr 1911 sein großes Haus ausdrück­lich als „Jüdisches Sanato­rium“ eröff­net. Der von einem Park umgebene Bau war mit einer Haussyn­agoge und einem rituel­len Tauch­bad ausge­stat­tet. Das seit Jahren leerste­hende Denkmal nahmen die Schüle­rin­nen und Schüler zum Anlass, um mehr über die Nutzungs­ge­schichte des Baus  und damit auch über die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Bad Homburg in Erfah­rung zu bringen.
Das Schul­pro­gramm der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz gratu­liert herzlich zu dieser wunder­ba­ren Anerken­nung!

Die Feier­stunde zur Verlei­hung des Saalburg­prei­ses wird am Mittwoch, 2. August 2023 in Bad Homburg statt­fin­den.

Ein Modell der Villa Goldschmidt, das im Projekt entstand und in einer abschlie­ßen­den Ausstel­lung der Schule präsen­tiert wurde. (Foto: I. Michel, Bad Homburg)



03. und 04. Juni 2023

denkmal aktiv-Teams aus Mellingen beim Welterbetag in Weimar

Am Sonntag den 04. Juni laden Welterbe­stät­ten in ganz Deutsch­land zum UNESCO-Welterbetag ein. In Weimar begehen die Welterbe­stät­ten des Klassi­schen Weimar zugleich ihr 25-jähriges Jubiläum. Schon am Samstag den 03. Juni wird deshalb dort gefei­ert. Auch ein „denkmal aktiv“-Projekt trägt zur Gestal­tung dieses Welterbe-Wochenendes bei: Zwei Projekt-Teams des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Mellin­gen werden mit der Ausstel­lung und Mitmach-Station „Schlös­ser­wel­ten – denkmal aktiv“ das Programm beider Tage berei­chern.

Im Schul­jahr 2022/23 haben sich ein Kurs Fotogra­fie der Klasse 12 und ein gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­cher Kurs der Klasse 9 des Gymna­si­ums in ihrem „denkmal aktiv“-Projekt mit den Weima­rer Schlös­sern und vor allem dem Residenz­schloss beschäf­tigt. Die Klassik Stiftung  ermög­lichte den Schüle­rin­nen und Schülern des Fotokur­ses in diesem Rahmen, mit der Kamera Berei­che des Schlos­ses zu erkun­den, die den Besuchern während der aktuel­len Sanierungs- und Restau­rie­rungs­ar­bei­ten nicht zugäng­lich sind. Der gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­che Kurs hat mit Unter­stüt­zung der Museums­päd­ago­gik der Klassik Stiftung zwei Spiele zum Residenz­schloss sowie ein Heft für Kinder zum selbst­stän­di­gen Erkun­den des Schlos­ses per Schnit­zel­jagd entwi­ckelt.

Am Samstag und am Sonntag sind zwischen 14 und 18 Uhr sowohl die Fotoaus­stel­lung als auch die Spiel- und Mitmach-Angebote der Schüle­rin­nen und Schüler im Wohnla­bor vor dem Residenz­schloss zu erleben. Auf Ausstel­lungs­ta­feln werden ausge­wählte Ergeb­nisse aus dem Fotokurs präsen­tiert: Großfor­ma­tige Colla­gen zeigen multi­per­spek­ti­vi­sche Ansich­ten zu archi­tek­to­ni­schen Details des Weima­rer Schlos­ses während der laufen­den Instand­set­zung. Und die spiele­ri­schen Zugänge zum Thema Schlös­ser­wel­ten machen hoffent­lich den großen und kleinen Besuche­rin­nen und Besuchern des Welterbe­ta­ges Lust auf einen Schloss­be­such. Die Mellin­ger Jugend­li­chen stellen den Gästen ein Memory, ein „Schloss­poly“ und auch die Schnit­zel­jagd für Kinder persön­lich vor und lassen sie all ihre Mitma­ch­an­ge­bote auspro­bie­ren.

 

 

 

 

 

 

 

Ort: Weimar, Wohnla­bor vor dem Residenz­schloss

Zeit: Samstag den 03. und Sonntag den 04. Juni zwischen 14 und 18 Uhr

mehr Infor­ma­tio­nen zum Programm des Welterbe­ta­ges:
www.klassik-stiftung.de/veranstaltungen/unesco-welterbetag



04. Juni 2023

Fest der Kulturerben in Potsdam mit zwei „denkmal aktiv“-Projekten

Unter dem Motto „Wir feiern unsere Stadt“ finden am Sonntag den 4. Juni 2023 gleich mehrere große Veran­stal­tun­gen in Potsdam statt. Am Welterbe­tag der UNESCO wird auf dem Alten Markt auch das Fest der Kultur­er­ben began­gen. Zahlrei­che Initia­ti­ven stellen dann vor, wie sie sich ehren­amt­lich für den Erhalt des Potsda­mer Kultur­er­bes engagie­ren.
Nachwuchs ist das zentrale Thema des Kultur­er­ben­fes­tes, dessen Programm auch durch zwei „denkmal aktiv“-Projekte berei­chert wird. Um 16 Uhr präsen­tie­ren Lehrkräfte des Schul­zen­trums am Stern in Potsdam und der Albert-Schweitzer-Grundschule in Treuen­briet­zen mit einigen Schülern, wie sich das Lernen am Denkmal, etwa zum Park Sanssouci, gewinn­brin­gend in den Schul­all­tag integrie­ren lässt.

Ort: Potsdam, Alter Markt
Zeit: Sonntag der 4. Juni ab 13 Uhr

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Fest der Kultur­er­ben:
https://kulturstadt.potsdam.de/events/event/4-juni-2023-kulturerbenfest-auf-dem-alten-markt/



23. bis 25. März 2023

Erfahrungsaustausch der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Göttingen

Lehrkräfte, Schüle­rin­nen und Schüler, die im Schul­jahr 2022/23 am Schul­pro­gramm „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, treffen sich vom 23. bis zum 25. März in Göttin­gen zum Austausch über die laufen­den „denkmal aktiv“-Projekte, zu Führun­gen, fachlich angelei­te­ten Workshops und Arbeits­grup­pen zu verschie­de­nen Denkmal­the­men. Ein weite­res Erfahrungsaustausch-Treffen findet zuvor vom 16. bis 18. März in Magde­burg statt.

Tagungs­orte:
YLAB - Geistes­wis­sen­schaft­li­ches Schüler­la­bor der Univer­si­tät Göttin­gen, 
Fried­län­der Weg 2,  37085 Göttin­gen 
Forum Wissen - Wissens­mu­seum der Univer­si­tät Göttin­gen,
Berli­ner Straße 28, 37073 Göttin­gen

Unter­kunft:
Jugend­her­berge Göttin­gen
, Habichts­weg 2, 37075  Göttin­gen 

Zeit:
Donners­tag, 23.3.  ab 17:00 Uhr
Freitag, 24.3.  ab 9:00 Uhr
Samstag, 25.3.  ab 8:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

Programm (PDF)

 

 



20. März 2023

Lehrkräftefortbildung an der Ruhr-Universität Bochum

Umwelt­ein­flüsse belas­ten Menschen, Tiere, Pflan­zen – und setzen auch Denkma­len zu. Histo­ri­sche Zeugnisse mensch­li­chen Schaf­fens können Schaden leiden oder verlo­ren gehen. Wie wir das kultu­relle Erbe davor schüt­zen können, ist ein Beitrag zur Bildung für nachhal­tige Entwick­lung. Darum geht es im Themen­schwer­punkt Schäd­li­che Umwelt­ein­flüsse auf das Kultur­erbe bei denkmal aktiv.

Am 20. März 2023 von 15:30 bis 18:30 Uhr findet dazu in Bochum eine Lehrkräf­te­fort­bil­dung statt. In zwei Workshops erleben und disku­tie­ren die Lehrkräfte, wie das Thema sowohl aus geistes- und gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­cher als auch aus natur­wis­sen­schaft­li­cher Perspek­tive im Unter­richt aufge­grif­fen werden kann. Gemein­sam mit dem Schul­pro­gramm der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz stellt diese Veran­stal­tung darüber hinaus auch „denkmal aktiv“ und seine Förder­mög­lich­kei­ten für Schulen in diesem Themen­schwer­punkt vor.

Die Fortbil­dung richtet sich an Lehrkräfte und Referen­dare im MINT- und im gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Bereich. Der Abschluss wird mit einem Teilnah­me­nach­weis der Ruhr-Universität Bochum beschei­nigt.

Datum: 20. März 2023, 15:30 bis 18:30 Uhr
Ort: Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissen­schaf­ten (Bereich MINT), Raum: NCDF 03/242, Ruhr-Universität Bochum, Univer­si­täts­str. 150, 44801 Bochum
Zielgruppe: Inter­es­sierte Lehrkräfte aller Fächer und Schul­for­men
Modera­tion: Dr. Kirsten Schmidt, Dr. Chris­tian Strip­pel, Dr. Susanne Braun, Friede­rike Fritschka, Raphael Lübbers

Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://www.akademie.rub.de/lehrerfortbildung/umwelteinfluesse-auf-denkmale/
Preis: Kosten­los



16. bis 18. März 2023

Erfahrungsaustausch der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Magdeburg

Lehrkräfte, Schüle­rin­nen und Schüler, die im Schul­jahr 2022/23 am Schul­pro­gramm „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, treffen sich vom 16. bis zum 18. März in Magde­burg zum Austausch über die laufen­den „denkmal aktiv“-Projekte, zu Führun­gen, fachlich angelei­te­ten Workshops und Arbeits­grup­pen zu verschie­de­nen Denkmal­the­men. Ein weite­res Erfahrungsaustausch-Treffen findet vom 23. bis 25. März in Göttin­gen statt.

Tagungs­ort und Unter­kunft:
Bildungs­netz­werk Magde­burg, Villa Böckel­mann, Lüttgen-Ottersleben 18a, 39116 Magde­burg

Zeit:
Donners­tag, 16.3.  ab 17:00 Uhr
Freitag, 17.3.  ab 8:45 Uhr
Samstag, 18.3.  ab 8:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr

Infor­ma­tio­nen: www.bildungsnetzwerk-magdeburg.de/die-villa-boeckelmann

 

 

 

 

 

Das Programm (PDF)



7. März 2023

„denkmal aktiv“-Infoveranstaltung in Berlin

Im Rahmen einer Fortbil­dung können Lehrkräfte an Berli­ner Schulen am Diens­tag den 7. März Chancen des Projekt­ler­nens an Denkma­len mit dem Förder­pro­gramm „denkmal aktiv“ kennen­ler­nen. Die Senats­ver­wal­tung für Bildung, Jugend und Familie Berlin stellt dabei ihren Förder­schwer­punkt in der „denkmal aktiv“-Ausschreibung für das Schul­jahr 2023/24 vor. Im Mittel­punkt steht ein Workshop mit Best-Practice-Beispielen aus Berlin, in dem die Teilneh­men­den gemein­sam Ideen zu Denkmal-Projekten mit Schüle­rin­nen und Schülern und deren Umset­zung im Rahmen von „denkmal aktiv“ entwi­ckeln.

Zeit: Diens­tag, 07. März 2023, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Gymna­sium Steglitz, Heese­str. 15, 12169 Berlin, Raum 314

Anmel­dung: unter https://fortbildungen.berlin
Bitte geben Sie die Veranstaltungs-Nr. 23.1-110755 an. Die Online-Anmeldung ist erfor­der­lich für den Fortbil­dungs­nach­weis.

Rückfra­gen: an Dr. Julia Gill unter julia.gill[at]senbjf.berlin.de und
Dr. Susanne Braun unter susanne.braun[at]denkmalschutz.de

 



1. März 2023

„denkmal aktiv“-Infoveranstaltung in Brandenburg

Im Rahmen einer Fortbil­dung können Lehrkräfte an Branden­bur­ger Schulen am Mittwoch den 1. März das Projekt­ler­nen an Denkma­len mit „denkmal aktiv“ kennen­ler­nen. Unter dem Titel Erinne­rungs­kul­tur - Denkmal neu denken  geht es im LISUM (Landes­in­sti­tut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg) um Förder­mög­lich­kei­ten des Schul­pro­gramms und Best-Practice-Beispiele aus frühe­ren Branden­bur­ger Projek­ten. In einem Einfüh­rungs­work­shop unter Leitung des Branden­bur­gi­schen Landes­kon­ser­va­tors wird das Thema „Was ist ein Origi­nal?“ bearbei­tet. 

Zeit: Mittwoch, 01. März 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: LISUM, Struve­weg, 14974 Ludwigs­felde OT Struves­hof

Anmel­dung:  Fortbil­dungs­Netz des Landes Branden­burg
Veran­stal­tungs­ti­tel: 
Erinne­rungs­kul­tur - Denkmal neu denken
Veranstaltungs-Nr.: 22B701401

 



8. Dezember 2022 bis 26. Februar 2023

Ausstellung der Stiftung zu Gast in Köln

Denkmale – für die einen bedeu­ten sie Heimat, Wahrzei­chen und Kultur­ge­nuss. Für die anderen sind sie einfach nur alt, unbequem, teuer… beim Thema Denkmal­schutz schei­den sich die Geister.
Spannende und manch­mal überra­schende Antwor­ten auf Fragen, Annah­men oder gängige Vorur­teile zu Denkma­len gibt die mit dem red dot Design Award 2022 prämierte Wander­aus­stel­lung der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. In sechs inter­ak­ti­ven Statio­nen macht die Ausstel­lung die „Baustelle Denkmal“ leben­dig. Sie zeigt, wie ein Denkmal zum Denkmal wird, gibt Einblick in Gefah­ren, denen es ausge­setzt ist, besucht Denkmal­ei­gen­tü­mer und Handwer­ker in ihren Werkstät­ten und bietet multi­me­diale Statio­nen zum Selbst­ent­de­cken.

Von Dezem­ber bis Februar ist „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ zu Gast beim Landschafts­ver­band Rhein­land (LVR) in Köln-Deutz, direkt am Rhein mit Blick auf den Dom, im Foyer des 1956-59 erbau­ten Landes­hau­ses.
Die Ausstel­lung ist weitge­hend barrie­re­frei, zweispra­chig deutsch/englisch und richtet sich auch an Kinder und Jugend­li­che. Der Besuch ist kosten­frei. Touch­screens sind durch antivi­rale Folie und Bedien­flä­chen durch antivi­ra­len Lack geschützt, Desin­fek­ti­ons­spen­der stehen zur Verfü­gung.

Zeit: 8.12.2022–28.2.2023, täglich geöff­net 10:00–18:00 Uhr 
Ort: Landes­haus, Nordfoyer, Landschafts­ver­band Rhein­land, Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln-Deutz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.denkmalschutz.de/ausstellung



24. Februar 2023

Veranstaltung in der Berliner Kreuzkirche

Kurse des Evange­li­schen Gymna­si­ums zum Grauen Kloster Berlin haben im Schul­jahr 2021/22 mit einem Projekt zur Umnut­zung von Kirchen an denkmal aktiv teilge­nom­men. An Beispie­len der Berli­ner Kirchen­land­schaft erkun­de­ten sie Raumfor­men sakra­ler Denkmale und erarbei­te­ten auf dieser Basis u.a. für die Wilmers­dor­fer Kreuz­kir­che konkrete Lösungs­vor­schläge.
Gemein­sam mit Schüle­rin­nen und Schülern präsen­tiert der Leiter des Projekts Michael G. Gromotka am Freitag, den 24.2. die Ergeb­nisse dieser Arbei­ten in der Kreuz­kir­che am Hohen­zol­lern­damm und tritt mit dem Histo­ri­ker Prof. Peter Brandt in Dialog zum Thema Bewah­ren durch Wandel: Die Umgestal­tung von Kirchen als Bauauf­gabe der Zukunft.

Ort: Ev. Kreuz­kir­che, Hohen­zol­lern­damm 130a, 14199 Berlin
Zeit: Freitag, 24. Februar, 17:00 Uhr

Infor­ma­tio­nen: gemeindebuero[at]kreuzkirche-berlin.de

Foto: M. G. Gromotka, Berlin

 



September bis Dezember 2022

Ausstellung zur Via Regia in Buttelstedt

Das Lyonel-Feininger-Gymnasium Buttelstedt/Mellingen betei­ligt sich seit vielen Jahren erfolg­reich am Schul­pro­gramm der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Unter der Leitung von Kathrin Kloth und Kerstin Preller haben sich im Projekt des Schul­jahrs 2021/22 mehrere Lerngrup­pen auf die Suche nach Spuren der Via Regia in der Region begeben.

Der gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­che Kurs der 10. Klasse befasste sich mit der Geschichte und der Bedeu­tung dieser europäi­schen Handels-, Heeres-, Königs- und Pilger­straße. Bei einer Exkur­sion nach Erfurt erfuh­ren die Schüle­rin­nen und Schüler auf einer Stadt­füh­rung des Europäi­schen Kultur- und Infor­ma­ti­ons­zen­trums viel Wissens­wer­tes über dieses Straßen­netz im Mittel­al­ter und darüber hinaus. Nach einer selbst­stän­di­gen Recher­che­ar­beit zur Bedeu­tung dieser Straße entstan­den 18 ganz unter­schied­li­che infor­ma­tive und indivi­du­ell gestal­tete Mappen zur Via Regia. 

Auch Schüle­rin­nen und Schüler der 7. Klasse konnten auf den mittel­al­ter­li­chen Spuren dieser Straße wandeln. Dabei lernten sie unter anderem die alte Färber­pflanze Waid und deren Bedeu­tung für die Entwick­lung der Stadt Erfurt kennen. Unter Anlei­tung einer Künst­le­rin färbten sie ganz tradi­tio­nell in verschie­de­nen Batik-Techniken Stoffe mit dieser alten Kultur­pflanze blau.

Der Kunst­kurs der Klassen­stufe 12 näherte sich der histo­ri­schen Wegever­bin­dung auf künst­le­ri­scher Ebene. 19 ausge­wählte Städte an der Via Regia wurden mit ihren kultur­his­to­ri­schen Beson­der­hei­ten in unter­schied­li­chen druck­gra­fi­schen Techni­ken darge­stellt. Auf diese Weise entstand ein 20 Meter langes Leporello, das den Verlauf der Via Regia von Santiago de Compos­tela bis nach Kiew, also von West nach Ost, verdeut­licht.

All diese Ergeb­nisse aus der „denkmal aktiv“- Projekt­ar­beit des letzten Schul­jahrs sind nun in einer Ausstel­lung des Feininger-Gymnasiums zu sehen. Sie wird mit Unter­stüt­zung des Krebs-Fasch-Vereins im Pfarr­wit­wen­stift der Stadt Buttel­stedt präsen­tiert.

Eröff­nung: Mittwoch, 21. Septem­ber 2022, 19:00 Uhr
Laufzeit: Die Ausstel­lung ist bis Ende des Jahres zu sehen
Ort: Pfarr­wit­wen­stift, Förder­kreis Krebs, Fasch und Kirche Buttel­stedt e.V., Markt 7, 99439 Am Ettersberg-Buttelstedt

Weitere Besich­ti­gungs­mög­lich­kei­ten können über den Verein (Vorsit­zende Anke Wollwe­ber, 036451/60333) oder über das Feininger-Gymnasium Buttelstedt/Mellingen (Kerstin.Preller[at]schule.thueringen.de) angefragt werden.

 



24. bis 26. November 2022

denkmal aktiv auf der denkmal in Leipzig

Zur denkmal, der Europäi­schen Leitmesse für Denkmal­pflege, Restau­rie­rung und Altbau­sa­nie­rung, treffen sich alle zwei Jahre die natio­na­len und inter­na­tio­na­len Akteure der Denkmal­pflege – Handwer­ker und Restau­ra­to­ren, Archi­tek­ten und Planer, Vertre­ter von Insti­tu­tio­nen und öffent­li­chen Einrich­tun­gen sowie Ehren­amt­ler – in den Messe­hal­len in Leipzig.

Beglei­tet wird die diesjäh­rige Messe von einem Programm aus Tagun­gen, Vorträ­gen und Podiums­dis­kus­sio­nen, in denen das Thema Nachhal­tig­keit in der Denkmal­pflege im Mittel­punkt steht.

„denkmal aktiv“ wird mit einem Beitrag des Neuen Gymna­si­ums Olden­burg zum Themen­schwer­punkt „Schäd­li­che Umwelt­ein­flüsse auf das Kultur­erbe vermit­teln“ an der Fachta­gung „Welt.Erbe.Klima – Welterbe-Bildung für eine klima­be­wusste nachhal­tige Entwick­lung“ am 24.11. betei­ligt sein, sowie mit einem Diskus­si­ons­bei­trag zum Thema „Nachwuchs muss wachsen“ auf dem Kultur­er­be­fo­rum am 26.11.

Infor­ma­tio­nen zur denkmal finden Sie hier: www.denkmal-leipzig.de

 



September 2021 bis Dezember 2022

Ausstellung zum Historischen Friedhof Weimar

Im Schul­jahr 2020/21 hat das Lyonel-Feininger-Gymnasium Buttelstedt/Mellingen das denkmal aktiv-Projekt „Der Histo­ri­sche Fried­hof in Weimar“ durch­ge­führt. Schüle­rin­nen und Schüler der 9. und 10. Klasse haben die Ruhestätte, die Teil der UNESCO-Welterbestätten Klassi­sches Weimar ist, aus verschie­de­nen Perspek­ti­ven in den Blick genom­men und mit fachli­cher Beglei­tung der Unteren Denkmal­be­hörde kennen­ge­lernt. Die 1818 geschaf­fene Anlage beher­bergt mit der Fürsten­gruft die herzog­li­che Grablege des Hauses Sachsen-Weimar-Eisenach, in der auch Goethe und Schil­ler bestat­tet sind, darüber hinaus die Gräber vieler weite­rer namhaf­ter Persön­lich­kei­ten. Aus der Beschäf­ti­gung mit dem Ort sind auf der Basis von Fotogra­fien künst­le­ri­sche Cyano­ty­pien entstan­den, zu den bedeu­tends­ten Grabstät­ten haben die Jugend­li­chen Führun­gen entwi­ckelt und in gestal­te­ten Broschü­ren beschrie­ben. Diese schönen Ergeb­nisse des Projekts werden in den Räumen der Stadt­ver­wal­tung Weimar öffent­lich präsen­tiert.

Zeit: ab 14. Septem­ber 2021, Mo-Fr während der Öffnungs­zei­ten
Ort: Stadt­ver­wal­tung Weimar, Schwan­see­straße 17, Haus I, 99423 Weimar

 



07. Juli bis Ende September 2022

Fotografie- und Kunst-Ausstellung in Untergriesbach

Lernende der Oberstufe am Gymna­sium Unter­gries­bach bei Passau haben sich im Rahmen ihres denkmal aktiv-Projekts mit den Denkma­len des Marktes Unter­gries­bach beschäf­tigt. Sie erstell­ten Skizzen­bü­cher, Zeich­nun­gen und Kaltna­del­ra­die­run­gen etwa zu Nepomuk­brun­nen, Gasthaus und Pranger, die das histo­ri­sche Zentrum des Ortes prägen. Auch der Fotogra­fie­kurs näherte sich den Denkma­len vor Ort und schuf unter­schied­lichste fotogra­fi­sche Arbei­ten, Insze­nie­run­gen und Details. Unter anderem mit Langzeit­be­lich­tun­gen und Licht­ma­le­rei erwecken die Schüle­rin­nen und Schüler die „Geister der Vergan­gen­heit“ wieder zum Leben. Präsen­tiert werden die Fotogra­fien in alten, handge­mach­ten Bienen­wa­ben­rähm­chen.
Eröff­net werden sowohl die Kunst- als auch die Fotografie-Ausstellung aus Anlass der Unter­gries­ba­cher Heimat­tage am 7. Juli. 

Die Fotogra­fie­aus­stel­lung befin­det sich im:
Gasthaus Lanz, Markt­platz 16, 94107 Unter­gries­bach
Öffnungs­zei­ten: Montag, Donnerstag–Samstag 10:00–24:00 Uhr;
Mittwoch u. Sonntag 09:00–24:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Die Kunst­aus­stel­lung finden Sie im:
Bürger- und Touris­mus­büro, Markt­platz 22, 94107 Unter­gries­bach
Öffnungs­zei­ten: Montag–Freitag 08:00–12:00 Uhr sowie
Montag, Diens­tag u. Donners­tag 14:00–16:00 Uhr;
außer­halb der Sprech­zei­ten nach Abspra­che.
Der Eintritt ist frei.

Viel Platz für eigene Notizen auf über 200 Seiten und außer­dem Zeich­nun­gen, Fotos und Infos rund um die Denkmale finden sich in einem von Schüle­rin­nen eigens produ­zier­ten Notiz­buch.
Es ist beim Bürger- und Touris­mus­büro für 10,- Euro erhält­lich.

 

 

 

 

 



23./24. September 2022

Starttreffen der Teilnehmenden in Bochum

Im Septem­ber treffen sich in Bochum alle Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2022/23 an „denkmal aktiv“ teilneh­men. Gemein­sam mit ihren Lerngrup­pen führen sie Projekte zu Denkma­len und Themen des Kultu­rel­len Erbes an weiter­füh­ren­den Schulen bundes­weit durch.

Die Start­ver­an­stal­tung gibt Raum für ein erstes Kennen­ler­nen und für den Austausch über die kommen­den Projekt­ar­bei­ten im Rahmen des Schul­pro­gramms der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Das Treffen bildet den gemein­sa­men Auftakt in das „denkmal aktiv“-Jahr mit einem Programm aus Workshops und Arbeits­grup­pen zu Denkmal­the­men sowie Fragen der Kultur­ver­mitt­lung an Kinder und Jugend­li­che.
Gastge­ber vor Ort ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissen­schaf­ten an der Ruhr-Universität Bochum, das im Förder­schwer­punkt „Schäd­li­che Umwelt­ein­flüsse auf das Kultur­erbe“ Koope­ra­ti­ons­part­ner von denkmal aktiv ist.

Beginn: Freitag, 23.09.2022, 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 24.09.2022, 13:30 Uhr

Tagungs­ort: Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissen­schaf­ten,
Ruhr-Universität Bochum, Univer­si­täts­str. 150, 44801 Bochum

Übernach­tung:
DJH-Jugendgästehaus Bermuda3Eck,
Humbold­str. 59-63, 44787 Bochum (Tel. 0234/4175799-0)
und Hotel Kolping­haus Bochum,
Maximilian-Kolbe-Straße 14-18, 44793 Bochum (Tel. 0234/60190)

Das Programm (PDF)

Die Veran­stal­tung auf den Seiten des AKS (Link)

Das Audimax auf dem Bochu­mer Uni-Campus

Beckmanns Hof auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum



11. September 2022

„denkmal aktiv“-Projekte machen mit beim Tag des offenen Denkmals®

Am Sonntag, den 11. Septem­ber ist es wieder soweit:  Bundes­weit öffnen zahlrei­che Denkmale ihre Türen für inter­es­sierte Besucher. Auch für „denkmal aktiv“-Projekte ist der Tag eine wunder­bare Gelegen­heit, ihre Ergeb­nisse der Öffent­lich­keit vorzu­stel­len.
In diesem Jahr laden Projekte in Mecklenburg-Vorpommern, Branden­burg und Nordrhein-Westfalen dazu ein.


Die Große Stadt­schule Geschwis­ter Scholl in Wismar, an der schon viele „denkmal aktiv“-Projekte ins Leben gerufen worden sind, betei­ligt sich auch im aktuel­len Schul­jahr am Schul­pro­gramm – und öffnet in diesem Septem­ber ihre Schul­ge­bäude am Tag des offenen Denkmals.  Zu erkun­den sind das Haupt­haus und das ehema­lige Rekto­ren­haus inmit­ten der Wisma­rer Altstadt, beides einge­tra­gene Denkmale der gründer­zeit­li­chen Schul- und Stadt­ent­wick­lung. Lehrer Jürgen Michael­sen, langjäh­ri­ger Leiter der „denkmal aktiv“-AG an der Großen Stadt­schule, präsen­tiert darüber hinaus mit Schüle­rin­nen und Schülern des voran­ge­gan­ge­nen und laufen­den Projekt­jah­res eine Ausstel­lung zum Fürsten­hof zu Wismar und seiner Geschichte. Sie ist im oberen Schul­flur ganztä­gig zu sehen.
Inter­es­sier­ten Besuchern geben die jugend­li­chen Denkmal­de­tek­tive gern Auskunft zu den Spuren verschie­de­ner Zeiten, die an Denkma­len der Wisma­rer Altstadt unter fachkun­di­ger Anlei­tung zu finden sind.
Ort: Große Stadt­schule, Schul­straße 7-11, 23966 Wismar
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr


In Treuen­briet­zen hat die Albert-Schweitzer-Grundschule ein Projekt zum ehema­li­gen jüdischen Begräb­nis­platz der Stadt durch­ge­führt. Kinder im Jahrgang 6 haben das Areal im Stadt­park in den Blick genom­men und dazu auch im Heimat­mu­seum der Stadt erhal­tene Grabstein-Fragmente erkun­det. Mit Unter­stüt­zung einer Exper­tin für Judais­tik der Univer­si­tät Potsdam erarbei­te­ten sie einen Eintrag zum jüdischen Fried­hof Treuen­briet­zen für das Verzeich­nis jüdischer Fried­höfe in Branden­burg. Das Projekt­team unter Leitung von Sarah Schultz stellt um 11 und 15 Uhr im Rahmen von Führun­gen vor, was es heraus­ge­fun­den hat.
Ort: Stadt­park Treuen­briet­zen, An der Stadt­mauer, 14929 Treuen­briet­zen
Zeit: 11:00-12:00 und 15:00-16:00 Uhr


In Rheda-Wiedenbrück ging es bei der Projekt­ar­beit einer AG des Einstein-Gymnasiums um die Zeugnisse der Wieden­brü­cker Altar­bau­schule. Hier wurden zwischen 1854 und 1920 Altar­werke im Stil des Histo­ris­mus gefer­tigt, die in großer Zahl an die Kirchen der Region, aber auch weit darüber hinaus gelie­fert wurden. Unter­stützt wurde das Projekt durch das Wieden­brü­cker Museum für Kunst- und Stadt­ge­schichte. Erstmals wird nun an diesem Tag des offenen Denkmals die histo­ri­sche Bildhau­er­werk­statt Mormann der Öffent­lich­keit zugäng­lich sein. In den geschichts­träch­ti­gen Räumen zeigt die von Tobias Killguss gelei­tete AG zwischen 11 und 16 Uhr unter anderem den Film „Auf den Spuren der Altar­bauer“, den sie im Rahmen von „denkmal aktiv“ erarbei­tet hat.
Ort: Künst­ler­haus Mormann, Mönch­straße 13, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Zeit: 11:00 bis 16:00 Uhr



08. bis 22. Juli 2022

Ausstellung zur Umnutzung des Silos Tauberbischofsheim

Ein Schul­jahr lang haben sich der Geschichts-Leistungskurs und die beiden Kunst-Grundkurse der Jahrgang­stufe 11 (J1) am Matthias-Grünewald-Gymnasium dem ZG Silo am Bahnhof von Tauber­bi­schofs­heim und dem Thema der Umnut­zung brach­lie­gen­der histo­ri­scher Archi­tek­tur gewid­met. Fachlich beglei­tet wurde ihr „denkmal aktiv“-Projekt von STUDIO LEK Architekt:innen und dem Hochbau­amt der Stadt Tauber­bi­schofs­heim. Ihre Ergeb­nisse präsen­tie­ren die Jugend­li­chen ab Freitag den 8. Juli in einer Ausstel­lung in der Schule. Zu sehen sind Plakate, die den histo­ri­schen Hinter­grund beleuch­ten, und Modelle, die Ideen für eine künftige Nutzung des Gebäu­des entwi­ckeln.

Die Ausstel­lungs­er­öff­nung findet im Anschluss an ein Podiums­ge­spräch unter Mitwir­kung von Schüle­rin­nen des Projekt­teams statt. In der Reihe „Kalei­do­skop Tauber­bi­schofs­heim – Gesprä­che zur Baukul­tur“ geht es ab 18 Uhr um Möglich­keits­räume und konstruk­tive Prozesse in der Entwick­lung von Dörfern und Gemein­den, unter anderem am Beispiel des alten Silos und der Perspek­ti­ven der Jugend­li­chen darauf.
In den Austausch mit drei Schüle­rin­nen des Matthias-Grünewald-Gymnasiums gehen Sebas­tian Klawi­ter und Dr. Barbara Malburg-Graf. Moderie­ren wird das Gespräch der Archi­tek­tur­kri­ti­ker Chris­tian Holl.

Das Podiums­ge­spräch
Ort: Forum des Matthias-Grünewald-Gymnasiums, Tauben­haus­weg 2, 97941 Tauber­bi­schofs­heim
Beginn: 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infor­ma­tio­nen und ein Link zur kosten­freien Anmel­dung unter
https://kv-tbb.de/fokus-projekt/

Die Ausstel­lung ist zu sehen vom 08. bis 22. Juli 2022
Besich­ti­gung in Raum G004 (EG) während der Öffnungs­zei­ten der Schule
nach Voranmel­dung im Sekre­ta­riat (Tel. 09341/3140 oder sekretariat@mgg-tbb.org)

Das Plakat zur Ausstel­lung



05. Juli 2022

Schüler übergeben Umnutzungs-Konzepte für zwei Berliner Kirchen

Zwei Kurse des Evange­li­schen Gymna­si­ums zum Grauen Kloster Berlin haben im Schul­jahr 2021/22 mit einem Projekt zur Umnut­zung von Kirchen an denkmal aktiv teilge­nom­men. An Beispie­len der Berli­ner Kirchen­land­schaft erkun­de­ten sie Raumfor­men sakra­ler Denkmale und erarbei­te­ten auf dieser Basis für zwei Gottes­häu­ser konkrete Lösungs­vor­schläge.
Am Diens­tag den 5. Juli präsen­tie­ren die Jugend­li­chen Vertre­tern der Kirchen­ge­mein­den, welche Gestaltungs-Konzepte und -Modelle sie für die Kreuz­kir­che in Wilmers­dorf und für die Königin-Luise-Kirche in Waidmanns­lust erarbei­tet haben, die aktuell für eine multi­funk­tio­nale Nutzung ertüch­tigt werden soll.

Foto: M. G. Gromotka

Im Rahmen der Schul­ver­an­stal­tung stellt der verant­wort­li­che Lehrer Michael Gromotka das Projekt vor. Für die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz spricht Ortsku­ra­to­rin Heike Pieper ein Grußwort, Dr. Julia Gill vertritt die Senats­ver­wal­tung Bildung, Jugend und Familie Berlin, die Partne­rin von denkmal aktiv bei der Förde­rung des Schul­pro­jekts ist. Ihr Kommen haben auch Vertre­ter des Evange­li­schen Kirchen­bau­amts und des Kirch­bau­amts des Erzbis­tums Berlin zugesagt.

Zeit: Diens­tag, 05. Juli 2022, ab 16:00 Uhr
Ort: Ev. Gymna­sium zum Grauen Kloster, Salzbrun­ner Str. 41, 14193 Berlin
Anmel­dung per Mail an sekretariat@graues-kloster.de



Bis Juli 2022

Ausstellung und Handy-Rallye im Neuen Schloss Bayreuth

In den Bayreu­ther Schlös­sern und im Markgräf­li­chen Opern­haus finden vom 6. bis zum 8. Mai die Residenz­tage statt. Gleich zwei denkmal aktiv-Projekte des Gymna­si­ums Chris­tian Ernes­ti­num Bayreuth sind dabei im Neuen Schloss vertre­ten:

Neu aufge­rollt - Wilhel­mi­nes Erbe
Hier präsen­tie­ren ehema­lige Abitu­ri­en­ten und Abitu­ri­en­tin­nen des Gymna­si­ums ihre ungewöhn­li­chen Blicke auf Wilhel­mi­nes Erbe. Denkmale, die unter der Patro­nage der Markgrä­fin entstan­den sind, präsen­tie­ren sie aus frischen, bewun­dern­den, zuwei­len auch frechen Blick­win­keln. Fotogra­fien der Denkmale werden von Texten beglei­tet, die mit dem Ziel der Barrie­re­frei­heit in leich­ter Sprache verfasst sind.
Die Ausstel­lung, die in einem denkmal aktiv-Projekt im Schul­jahr 2019/20 erarbei­tet wurde, wird in den Sälen des Neuen Schlos­ses präsen­tiert und ist dort bis Anfang Juli zu sehen.

Digitale Zeitreise im Neuen Schloss
Hinter­gründe zum Neuen Schloss erfah­ren und Rätsel lösen - das bietet  die inter­ak­tive Handy-Rallye, die Schüle­rin­nen und Schüler des Gymna­si­ums im Rahmen eines denkmal aktiv-Projekts für das Neue Schloss gestal­tet haben. Besucher der Residenz­tage sind einge­la­den, das Denkmal mit dem Action­bound zu erkun­den. Dazu benöti­gen sie nur ein Smart­phone oder Tablet mit der kosten­lo­sen Actionbound-App (für iOS und Android auf der jewei­li­gen Download­platt­form erhält­lich).
Der Bound wird bei den Residenz­ta­gen erstmals der Öffent­lich­keit präsen­tiert und steht den Besuchern des Neuen Schlos­ses dann auch künftig zur Verfü­gung.

Zeit: Residenz­tage von Freitag den 6. bis Sonntag den 8. Mai 2022
später in den regulä­ren Öffnungs­zei­ten des Neuen Schlos­ses
Ort: Neues Schloss Bayreuth, Ludwig­straße 21, 95444 Bayreuth

 



18. Juni 2022

Präsentation: Der jüdische Friedhof Treuenbrietzen

Im Schul­jahr 2021/22 hat die Grund­schule Albert Schweit­zer in Treuen­briet­zen ein „denkmal aktiv“-Projekt zum ehema­li­gen jüdischen Begräb­nis­platz der Stadt durch­ge­führt. Nur Überreste sind davon erhal­ten. Kinder des Jahrgangs 6 haben das Areal im Stadt­park aus verschie­de­nen Perspek­ti­ven in den Blick genom­men und dazu im Heimat­mu­seum der Stadt erhal­tene Grabstein-Fragmente erkun­det. Mit Unter­stüt­zung einer Exper­tin für Judais­tik der Univer­si­tät Potsdam erarbei­te­ten sie einen Eintrag zum jüdischen Fried­hof Treuen­briet­zen für das Verzeich­nis jüdischer Fried­höfe in Branden­burg.

Der Jüdische Fried­hof unter­halb der Stadt­mauer von Treuen­briet­zen (Foto: A. Geißler-Grünberg, Potsdam)

Die Ergeb­nisse ihres Projekts präsen­tie­ren die Kinder nun im Rahmen des Treuen­brietz­e­ner Stadt­fes­tes. Am 18. Juni stellt zunächst die verant­wort­li­che Lehre­rin Sarah Schultz das Projekt vor, Dr. Anke Geißler-Grünberg von der Uni Potsdam erläu­tert die Funde des Projekt­teams und wie sie in die Daten­bank einge­gan­gen sind. Zwei Schüle­rin­nen infor­mie­ren dann über den Fried­hof, über jüdisches Leben unter dem Nazire­gime und über das Vorha­ben, eine Infor­ma­ti­ons­ta­fel am ehema­li­gen jüdischen Begräb­nis­platz aufzu­stel­len, die Besuchern die verges­sene Geschichte des Ortes näher bringt. Schließ­lich folgt ein Rundgang durch die Ausstel­lung des Projekt­teams in der Stadt­in­for­ma­tion Treuen­briet­zen.
Umrahmt wird die Präsen­ta­tion von einem Musik­pro­gramm der „Music Angels“, Schüle­rin­nen der 6. Klassen der Schule unter Leitung von Ines Peuschke. 

Zeit: Samstag, 18. Juni 2022, 14:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Stadt­in­for­ma­tion, Großstraße 61-63, 14929 Treuen­briet­zen



05. Juni 2022

„denkmal aktiv“ am UNESCO-Welterbetag in Wismar

Am Sonntag den 05. Juni laden Welterbe­stät­ten in ganz Deutsch­land zum UNESCO-Welterbetag ein. Die bundes­weite Eröff­nungs­ver­an­stal­tung  findet in Wismar statt. Wir freuen uns beson­ders, dass gleich mehrere „denkmal aktiv“-Teilnehmer zum Programm des Tages beitra­gen, und zwar in der Podiums­dis­kus­sion „Junge Perspek­ti­ven auf das Welterbe“.
Was verbin­den junge Menschen mit dem Welterbe? Wie engagie­ren sie sich in der Schule oder in ihrer Freizeit für die einzig­ar­ti­gen Kultur- und Natur­stät­ten? Und welche Welterbe-Themen sind aus junger Sicht wichtig für die Zukunft? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Gespräch mit jungen Welterbe-Begeisterten.

Es nehmen teil:
Claudia Grünberg, Insti­tute Heritage Studies; Jörg Heinke, Lehrer an der Klaus-Harms-Schule Kappeln und zwei Schüle­rin­nen der Schule, Maxine Stahnke und Melanie Jensen; Leonie Dannen­berg, Schüle­rin, und Ronja Strautz, ehema­lige Schüle­rin der Großen Stadt­schule Geschwis­ter Scholl in Wismar und später Absol­ven­tin der Jugend­bau­hütte Lübeck.
Die Modera­tion übernimmt Marlen Meißner von der Deutschen UNESCO-Kommission.

Ort:    Am Markt, 23966 Wismar
Zeit:   05. Juni 2022, 11:00-17:00 Uhr; „Junge Perspek­ti­ven auf das Welterbe“ 14:50-15:30 Uhr

Das komplette Programm des UNESCO-Welterbetages finden Sie hier.



17./18. und 24./25. März 2022

Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Für Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2021/22 an „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, wird anstelle der ursprüng­lich geplan­ten Präsenz­tref­fen in Worms und Biele­feld ein Online-Programm angebo­ten.
Die Termine: Donners­tag, 17.3. und Donners­tag, 24.3. sowie Freitag, 18.3. bzw. Freitag 25.3.2022. Die Einwahl­links erhal­ten die Teilneh­men­den vom „denkmal aktiv“-Team direkt.

Das Programm: 

Den projekt­lei­ten­den Lehrkräf­ten bieten wir ein Webex-Meeting zum Schul­pro­gramm denkmal aktiv an, das entwe­der am Freitag den 18.3. oder am Freitag den 25.3. wahrge­nom­men werden kann. In der ersten Stunde infor­miert ein Vortrag zu Denkmal­fra­gen, die für jedes „denkmal aktiv“-Projekt grund­le­gend sind. In der zweiten Stunde ist Zeit für Fragen und Austausch zur Arbeit im „denkmal aktiv“-Programmjahr.

15:00–16:00 Uhr Online Vortrag: Was heißt eigentlich Denkmalschutz?
Jan Ermel, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, DenkmalAkademie
16:15–17:00 Uhr Austausch im Teilnehmendenkreis und mit dem „denkmal aktiv“-Team

 

Ebenfalls zu zwei Termi­nen bieten wir einen Online-Workshop zur media­len Aufbe­rei­tung der Schulprojekt-Ergebnisse an. Dieses Quali­fi­zie­rungs­se­mi­nar für Lehrende wird von jfc Medien­zen­trum Köln, einer Fachstelle für Kinder- und Jugend­me­di­en­ar­beit in NRW, per Zoom durch­ge­führt. Es gliedert sich in zwei aufein­an­der aufbau­ende zweistün­dige Module am Donners­tag den 17.3. und, eine Woche später, Donners­tag den 24.3.

Donnerstag 17.3. 15:00 – 16:45 Uhr (Gruppe 1) bzw. 17:00 – 18:45 Uhr (Gruppe 2)
Teil 1: Interviewführung – Wie kann meine Lerngruppe fachliche Partner unseres Projekts zielgerichtet befragen und die Gespräche in Audioaufnahmen dokumentieren?
Workshopleitung: Kerstin Pelster, Hörfunkjournalistin
Donnerstag 24.3. 15:00 – 16:45 Uhr (Gruppe 1) bzw. 17:00 – 18:45 Uhr (Gruppe 2)
Teil 2: Praktische Umsetzung – Planung eines Projektablaufs mit Befragung bis zur Veröffentlichung der Aufnahmen
Workshopleitung: Kerstin Pelster, Hörfunkjournalistin

 



08./10./11. März 2022

Informations-Termine zum Förderschwerpunkt Schädliche Umwelteinflüsse

Lehrkräf­ten, die sich für eine Teilnahme an „denkmal aktiv“ im kommen­den Schul­jahr inter­es­sie­ren, bieten wir Online-Informationsveranstaltungen an, die zu Möglich­kei­ten der Projekt­ar­beit im Rahmen der Ausschrei­bung Lernen am Denkmal. Schäd­li­che Umwelt­ein­flüsse auf das Kultur­erbe anschau­lich im Unter­richt vermit­teln infor­mie­ren.

Mit Best-Practice-Beispielen möchten wir Ihnen zeigen
- wie lehrplan­be­zo­gene Schul­pro­jekte Denkmale als Lernorte nutzen können
- welche Beglei­tung Sie für ein Projekt durch ein Schüler­la­bor in Ihrer Region erhal­ten können
- und schließ­lich, wie Sie sich bei „denkmal aktiv“ um eine Förde­rung im Schul­jahr 2022/23 bewer­ben können.

Beginn der ca. 90-minütigen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen per Webex-Meeting ist jeweils um 15:00 Uhr.
Jede hat einen regio­na­len Zuschnitt. Hier die Termine im Einzel­nen:

  • Diens­tag, 8.3.2022 für Lehrkräfte aus den Regio­nen Aachen, Bochum und Göttin­gen
    mit Fokus auf eine Umsetzung von Projekten im Gesellschafts- und Geisteswissenschaftlichen Bereich (oder auch fachübergreifend in den MINT-Bereich), begleitet durch die Schülerlabore goAIX! – historische Orte erforschen des Instituts für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen; Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum, Bereich Geisteswissenschaften sowie das YLAB - Geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Georg-August-Universität Göttingen
  • Donners­tag, 10.3.2022 für Lehrkräfte aus den Regio­nen Dresden, Frankfurt/Main und München
    mit Fokus auf eine Umsetzung von Projekten in den MINT-Fächern (oder auch fachübergreifend in den GG-Bereich), begleitet durch die Schülerlabore DLR_School_Lab  der TU Dresden; GoetheLab, Goethe-Universität Frankfurt/Main sowie TUM Science Labs, Technische Universität München
  • Freitag, 11.3.2022 für Lehrkräfte aus den Regio­nen Koblenz, Konstanz und St. Ingbert
    mit Fokus auf eine Umsetzung von Projekten in den MINT-Fächern, begleitet durch die Schülerlabore der Universität Koblenz-Landau, Fachbereich 3 Mathematik/Naturwissenschaften; der Universität Konstanz, Schülerlabor Fachbereich Chemie sowie durch das Schülerforschungs- & -technikzentrum (SFTZ) St. Ingbert

Den Link zur Teilnahme an einem der Termine 08./10./11. März senden wir Ihnen bei Inter­esse gern zu – eine Mail an denkmal-aktiv@denkmalschutz.de genügt.

Wir freuen uns auf Ihre Anmel­dung!



Aktuelles

denkmal aktiv fördert Projektwochen und Projektphasen mit bis zu 300 Euro

Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster