denkmal aktiv

Aktuelle Veranstaltungen


Juli bis Dezember 2024

Ausstellung in Schloss Schönhausen Berlin

Das archi­tek­to­ni­sche Erbe des jüdischen Archi­tek­ten Erwin Gutkind und die Errun­gen­schaf­ten des Neuen Bauens waren Thema in einem „denkmal aktiv“-Projekt des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Berlin im Schul­jahr 2023/24. Ein Leistungs­kurs Kunst unter­suchte dazu beson­ders inten­siv Gutkinds Wohnan­lage Am Eschen­gra­ben im Bezirk Pankow und erarbei­tete eine zeich­ne­ri­sche und fotogra­fi­sche Dokumen­ta­tion der Bauten. Bei ihren Recher­chen nahmen die Jugend­li­chen auch Kontakt zu den Erben Erwin Gutkinds auf. Zum Abschluss des Projekts haben sie eine Ausstel­lung mit Model­len, Instal­la­tio­nen und künst­le­ri­schen Umset­zun­gen zu Gutkinds Archi­tek­tur reali­siert - unter­stützt  von einer 5. Klasse des Gymna­si­ums, die im Rahmen eines Projekt­tags ein großes Stadt­mo­dell gestal­tet hat. Von Juli bis Dezem­ber 2024 ist diese Ausstel­lung in Schloss Schön­hau­sen in Berlin-Pankow zu sehen.

Ort: Schloss Schön­hau­sen, Tschai­kow­skistr. 1, 13156 Berlin-Pankow
Laufzeit: 15. Juli bis Dezem­ber 2024
Öffnungs­zei­ten: bis Ende Oktober dienstags-sonntags 10:00-17:30 Uhr, im Novem­ber und Dezem­ber samstags und sonntags 10:00-16:00 Uhr

Infowww.spsg.de/schloss-schoenhausen 

Der Eintritt zur Ausstel­lung ist kosten­frei, das gesamte Schloss aller­dings ein spannen­des Baudenk­mal und auch eine Besich­ti­gung wert (Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro)

 

Fotos: M. Kröner, Berlin



ab Oktober 2024

Ein Actionbound für die Stadtkirche Bayreuth

In Bayreuth wird am Freitag den 4.10. die Nacht der Stadt­kir­che gefei­ert, und einen wichti­gen Programm­punkt stellt dabei ein denkmal aktiv-Projekt des Gymna­si­ums Chris­tian Ernes­ti­num. Schüle­rin­nen und Schüler präsen­tie­ren in der atmosphä­risch ausge­leuch­te­ten Kirche eine selbst erarbei­tete Handy-Rallye, die zu Entde­ckungs­rei­sen durch die Kirche ermun­tert und ihre öffent­li­che Wahrneh­mung stärken soll.
Um 19 Uhr berich­ten zwei Schüler von der Erstel­lung des Action­bounds, anschlie­ßend infor­mie­ren die Teilneh­mer des P-Seminars als Ciceroni über die Objekte, die sie im Rahmen des Bounds bearbei­tet haben. Das Projekt wurde im Schul­jahr 2023/24 von „denkmal aktiv geför­dert.

Wer auf Entde­ckungs­reise gehen will, benötigt ein Smart­phone mit der kosten­lo­sen Actionbound-App und ca. eine Stunde Zeit. Die Daten können via QR-Code in der Stadt­kir­che herun­ter­ge­la­den werden.
Der Action­bound steht ab dem 4.10. während der Kirchen­öff­nungs­zei­ten jeder­zeit zur Verfü­gung.

Präsen­ta­tion: Freitag, 4. Oktober 2024 ab 19:00 Uhr
Ort: Stadt­kir­che Bayreuth, Kirch­platz 1, 95444 Bayreuth
Öffnungs­zei­ten: täglich 9:00 bis 18:00 Uhr

 

 



November 2024

Preis für AG des Heilig-Geist-Gymnasiums Würselen

Das denkmal aktiv-Projekt des Heilig-Geist-Gymnasiums Würse­len 2023/24 ist beim Geschichts­preis der Sammlung Crous der Städte­re­gion Aachen 2024 in der Preis­ka­te­go­rie Schüler ausge­zeich­net worden. Johan­nes Werden und Jakob Dölker waren aus dem Projekt­team zur Verlei­hung am Donners­tag den 7. Novem­ber einge­la­den.

Die Auszeich­nung wurde zuerkannt für das von Olaf Grodde gelei­tete Schul­jah­res­pro­jekt und die daraus hervor­ge­gan­gene 3D-Druck-Replik der Bauin­schrift Kaiser Trajans am Forum von Aquae Granni. Entwi­ckelt hat sie das Projekt­team der Archäologie-AG zusam­men mit der 3D-Druck-AG am Heilig-Geist-Gymnasium. Fachlich beglei­tet wurden die Schüler­ar­bei­ten durch Andreas Schaub und die Stadt­ar­chäo­lo­gie Aachen. 
Der 3D-Druck in Origi­nal­größe der Inschrift mit über einem Meter Breite und fast einem halben Meter Höhe ist im Besitz der Schule. Nach der Ausleihe als Exponat in der Sonder­aus­stel­lung „Wer schreibt, der bleibt“ im Centre Charle­ma­gne im vergan­ge­nen Sommer wurde er am 7. Novem­ber anläss­lich der Preis­ver­lei­hung erneut präsen­tiert. Der nur zum Bruch­teil erhal­tene Origi­nal­fund der Bauin­schrift aus Kalkstein befin­det sich im Centre Charle­ma­gne Aachen.

Der Helmut A. Crous Geschichts­preis wird jährlich von der AKV Sammlung Crous und dem Zweck­ver­band Region Aachen ausge­lobt. In Preis­ka­te­go­rien für Schüle­rin­nen und Schüler, für Laien und für die wissen­schaft­li­che Forschung wird die Auszeich­nung verge­ben für Beiträge, die die Geschichte der Aache­ner Region erkun­den, einord­nen und zugäng­lich machen.

 

Verlei­hung des Helmut A. Crous Geschichts­prei­ses 2024
und Buchprä­sen­ta­tion „Domwäch­ter - die Retter des Aache­ner Doms“

Zeit: Donners­tag, 7. Novem­ber 2024, 19:00 Uhr
Ort: Kunden­cen­ter Elisen­brun­nen der Sparkasse Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 1–4
Anmel­dung: bis 2. Novem­ber per E-Mail an info@akv.de oder per Telefon unter 02 41/47 03 11-0
Infor­ma­tio­nen: www.regionaachen.de/kultur/projekte-kulturbuero/geschichtspreis



20./21. September 2024

Starttreffen der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Bamberg

Im Septem­ber treffen sich Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2024/25 an „denkmal aktiv“ teilneh­men, in Bamberg und lernen die Baudenk­male der Weltkulturerbe-Stadt kennen.
Gemein­sam mit ihren Lerngrup­pen führen die Lehrkräfte Projekte zu Denkma­len und Themen des Kultu­rel­len Erbes an weiter­füh­ren­den Schulen bundes­weit durch. Die Start­ver­an­stal­tung in Bamberg und eine weitere in Gotha geben Raum für ein erstes Kennen­ler­nen und für den Austausch über die kommen­den Projekt­ar­bei­ten im Rahmen des Schul­pro­gramms der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Die Treffen bilden den gemein­sa­men Auftakt in das „denkmal aktiv“-Jahr mit einem Programm aus Workshops und Arbeits­grup­pen zu Denkmal­the­men sowie Fragen der Kultur­ver­mitt­lung an Kinder und Jugend­li­che.

Beginn: Freitag, 20.09.2024, ca. 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 21.09.2024, ca. 13:00 Uhr

Das Programm (PDF)

Tagungs-Ort: Bistums­haus St. Otto, Heinrichs­damm 32, 96047 Bamberg

Vom Bamber­ger Haupt­bahn­hof zum Bistums­haus St. Otto sind es zu Fuß 20 Minuten.

Mit dem Bus fahren Sie zunächst vom Bahnhof mit einer der Linien zum ZOB.
Dort steigen Sie um in die Linie 930 und fahren bis zur Halte­stelle Heinrichs­damm.
Auch diese Verbin­dung dauert etwa 20 Minuten.

Infor­ma­tio­nen:
www.bistumshaus-bamberg.de
www.welterbe.bamberg.de



25. Mai bis 1. September 2024

denkmal aktiv-Museumsexponat in Aachen

Ein „denkmal aktiv“-Projekt des Heilig-Geist-Gymnasiums Würse­len forscht im Schul­jahr 2023/24 zu römischen Spuren im histo­ri­schen Zentrum Aachens. In der Nähe des vermu­te­ten Forums wurde dort vor einiger Zeit ein Stein­block mit Teilen einer Bauin­schrift Kaiser Trajans gefun­den, die wichtigste Inschrift zur römischen Geschichte der Stadt. Mit Unter­stüt­zung durch die Stadt­ar­chäo­lo­gie Aachen hat das Projekt-Team die vollstän­dige Inschrift per 3D-Druck als Objekt rekon­stru­iert. Es wird im Centre Charle­ma­gne Aachen neben dem origi­na­len Fund präsen­tiert in der Ausstel­lung „Wer schreibt, der bleibt! Schrift und Schrift­lich­keit zwischen Maas und Rhein in der Römer­zeit“, die vom 25. Mai bis zum 1. Septem­ber 2024 zu sehen ist.

Ort: CENTRE CHARLEMAGNE, Katsch­hof 1 52062 Aachen
Zeit: 25. Mai bis 1. Septem­ber 2024, diens­tags bis sonntags 10:00–18:00 Uhr   
Info: www.centre-charlemagne.eu 

Foto: Saskia Göble

Foto: Johan­nes Werden



30./31. August 2024

Starttreffen der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Gotha

Ende August treffen sich Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2024/25 an „denkmal aktiv“ teilneh­men, im thürin­gi­schen Gotha. Sie tagen im ehema­li­gen Augus­ti­ner­klos­ter der Stadt und lernen mit Schloss Frieden­stein, seiner Kirche und seinem Theater einige der bedeu­tends­ten Baudenk­male Gothas kennen.
Gemein­sam mit ihren Lerngrup­pen führen die Lehrkräfte Projekte zu Denkma­len und Themen des Kultu­rel­len Erbes an weiter­füh­ren­den Schulen bundes­weit durch. Die Start­ver­an­stal­tung in Gotha und eine weitere in Bamberg geben Raum für ein erstes Kennen­ler­nen und für den Austausch über die kommen­den Projekt­ar­bei­ten im Rahmen des Schul­pro­gramms der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Die Treffen bilden den gemein­sa­men Auftakt in das „denkmal aktiv“-Jahr mit einem Programm aus Workshops und Arbeits­grup­pen zu Denkmal­the­men sowie Fragen der Kultur­ver­mitt­lung an Kinder und Jugend­li­che.

Beginn: Freitag, 30.08.2024, ca. 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 31.08.2024, ca. 13:00 Uhr

Programm (PDF)

Infor­ma­tio­nen:
www.augustinerkloster-gotha.de
www.stiftung-friedenstein.de/schloss-friedenstein

Tagungs-Ort: Augus­ti­ner­klos­ter Gotha, Jüden­straße 27 / Kloster­platz 6, 99867 Gotha
Unter­kunft:  Augus­ti­ner­klos­ter Gotha und Altstadt­ho­tel Athos, Pforten­wall­gasse 1, 99867 Gotha
(Die Unter­künfte werden nach Anmel­dung durch den Veran­stal­ter gebucht)

 

 

 



5. Mai 2024

denkmal aktiv-Projekt bei den Residenztagen Bayreuth


Dem Schatz der Markgra­fen auf der Spur - entde­cke Schloss und Park Fantai­sie 

In den Bayreu­ther Schlös­sern und im Markgräf­li­chen Opern­haus finden vom 3. bis zum 5. Mai die Residenz­tage statt. Am Sonntag ist dabei auch ein denkmal aktiv-Projekt des Gymna­si­ums Chris­tian Ernes­ti­num Bayreuth vertre­ten. Schüle­rin­nen und Schüler laden ein zu einer Handy-Rallye zu Schloss und Park Fantai­sie. Entwi­ckelt wurde sie in einem P-Seminar des Gymna­si­ums im Schul­jahr 2021/22 mit Förde­rung von denkmal aktiv.

Zeit: Sonntag, 5. Mai 2024, 9:00-10:30 Uhr und 12:30-17:30 Uhr
Start: Foyer Schloss Fantai­sie Bayreuth
Teilnahme: Eintritts­karte Gartenkunst-Museum Schloss und Park Fantai­sie erfor­der­lich

Laden Sie die Actionbound-App gratis auf Ihr Handy, scannen Sie den Start-QR-Code und los geht’s!



14. bis 16. März 2024

Erfahrungsaustausch der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Bielefeld

Lehrkräfte, Schüle­rin­nen und Schüler, die im Schul­jahr 2023/24 am Schul­pro­gramm „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, treffen sich vom 14. bis zum 16. März in Biele­feld zum Austausch über die laufen­den „denkmal aktiv“-Projekte, zu Führun­gen, fachlich angelei­te­ten Workshops und Arbeits­grup­pen zu verschie­de­nen Denkmal­the­men.
Ein weite­res Erfahrungsaustausch-Treffen findet vom 7. bis 9. März in Bayreuth statt.

Tagungs­ort und Unter­kunft:
Jugend­her­berge Biele­feld, Hermann-Kleinewächter-Straße 1, 33602 Biele­feld
www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bielefeld

Zeit:
Donners­tag, 14.3.   ab 17:00 Uhr
Samstag, 16.3.  bis ca. 13:30 Uhr

Programm (PDF)

 

 

 

 



7. bis 9. März 2024

Erfahrungsaustausch der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Bayreuth

Lehrkräfte, Schüle­rin­nen und Schüler, die im Schul­jahr 2023/24 am Schul­pro­gramm „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, treffen sich vom 7. bis zum 9. März in Bayreuth zum Austausch über die laufen­den „denkmal aktiv“-Projekte, zu Führun­gen, fachlich angelei­te­ten Workshops und Arbeits­grup­pen zu verschie­de­nen Denkmal­the­men.
Ein weite­res Erfahrungsaustausch-Treffen findet vom 14. bis 16. März in Biele­feld statt.

Tagungs­ort und Unter­kunft:
Jugend­her­berge Bayreuth, Univer­si­täts­straße 28, 95447 Bayreuth
www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bayreuth

Zeit:
Donners­tag, 7.3.   ab 17:00 Uhr
Samstag, 9.3.  bis ca. 13:30 Uhr

Programm (PDF)

 

 

 

 



20./21. Oktober 2023

Starttreffen der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Lorsch

Im Oktober treffen sich im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2023/24 an „denkmal aktiv“ teilneh­men. Gemein­sam mit ihren Lerngrup­pen führen sie Projekte zu Denkma­len und Themen des Kultu­rel­len Erbes an weiter­füh­ren­den Schulen bundes­weit durch.

Die Start­ver­an­stal­tung in Lorsch und eine weitere in Bonn geben Raum für ein erstes Kennen­ler­nen und für den Austausch über die kommen­den Projekt­ar­bei­ten im Rahmen des Schul­pro­gramms der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Die Treffen bilden den gemein­sa­men Auftakt in das „denkmal aktiv“-Jahr mit einem Programm aus Workshops und Arbeits­grup­pen zu Denkmal­the­men sowie Fragen der Kultur­ver­mitt­lung an Kinder und Jugend­li­che.

Beginn: Freitag, 20.10.2023, ca. 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 21.10.2023, ca. 13:00 Uhr

Programm (PDF)

 

 

 

 

 

 

 

 

Tagungs­orte:
Altes Rathaus, Nibelun­gen­saal, Markt­platz 1, 64653 Lorsch
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch, Nibelun­gen­straße 32, 64653 Lorsch

Übernach­tung:
Hotel Felix, Dammstraße 46, 64625 Bensheim

 



29./30. September 2023

Starttreffen der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Bonn

Im Septem­ber treffen sich in Bonn Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2023/24 an „denkmal aktiv“ teilneh­men. Mit ihren Lerngrup­pen führen sie Projekte zu Denkma­len und Themen des Kultu­rel­len Erbes an weiter­füh­ren­den Schulen bundes­weit durch. Gemein­sam mit dem Haus der Geschichte Bonn lädt die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz zu dieser Auftakt­ver­an­stal­tung ein.

Die Start­ver­an­stal­tung in Bonn und eine weitere in Lorsch geben Raum für ein erstes Kennen­ler­nen und für den Austausch über die kommen­den Projekt­ar­bei­ten im Rahmen des Schul­pro­gramms der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Die Treffen bilden den gemein­sa­men Auftakt in das „denkmal aktiv“-Jahr mit einem Programm aus Workshops und Arbeits­grup­pen zu Denkmal­the­men sowie Fragen der Kultur­ver­mitt­lung an Kinder und Jugend­li­che.

Beginn: Freitag, 29.09.2023, ca. 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 30.09.2023, ca. 13:00 Uhr

Programm (PDF)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tagungs­orte:
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Haus der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz, Schle­gel­straße 1, 53113 Bonn

Übernach­tung:
CJD Bonn Castell Tagungs- und Gäste­haus, Graurhein­dor­fer Straße 149, 53117 Bonn



10. September 2023

„denkmal aktiv“-Projekte machen mit beim Tag des offenen Denkmals®

Am Sonntag, den 10. Septem­ber ist es wieder soweit:  Bundes­weit öffnen Denkmale ihre Türen für inter­es­sierte Besucher. Auch für „denkmal aktiv“-Projekte ist der Tag  eine wunder­bare Gelegen­heit, ihre Ergeb­nisse der Öffent­lich­keit vorzu­stel­len.

In Hanau hat die Hohe Landes­schule ein Projekt zu ihrem ursprüng­li­chen Schul­ge­bäude durch­ge­führt. Die AG Ingenieurs­wis­sen­schaf­ten forschte zum Bauwerk aus dem 17. Jahrhun­dert, von dem nach dem Zweiten Weltkrieg nur das „Hola-Tor“ genannte Portal erhal­ten blieb, beschäf­tigte sich mit der Rolle der Hohen Schule als Bildungs­in­sti­tu­tion und rekon­stru­ierte das Gebäude auf Grund­lage der erhal­te­nen Akten und mit profes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung digital. Auf diese Weise wollen die Jugend­li­chen die Geschichte der Hohen Landes­schule als Teil des Kultur­er­bes der Stadt Hanau zurück ins Bewusst­sein der Stadt­be­völ­ke­rung rufen.
Das Projekt­team stellt vor Ort die App vor, mit deren Hilfe Besucher das histo­ri­sche Gebäude erkun­den können, und infor­miert über die Ergeb­nisse der inten­si­ven Recher­chen.
Ort: Hohe Landes­schule Hanau, Hola-Tor, Alter Rückin­ger Weg 53, 63452 Hanau
Zeit: 11:00-12:00 Uhr

In Pader­born stand am Gymna­sium Theodo­ria­num die von Wasser vielfach geprägte Vergan­gen­heit der Stadt im Mittel­punkt eines „denkmal aktiv“-Projekts. Es ging mit dem Pader­quell­ge­biet und der Jesui­ti­schen Wasser­kunst um histo­ri­sche Grünan­la­gen und Denkmale, aber auch um Natur­schutz­fra­gen und um Technik­ge­schichte. Die Schüle­rin­nen und Schüler haben dazu fächer­ver­bin­dend geforscht und unter anderem einen Bipar­cours entwi­ckelt, mit dem sie das „Wasser­er­leb­nis Pader­born“ alters­ge­recht erleb­bar machen wollen.
In der Schule, die mit ihrem barocken Kolleg­ge­bäude und dem mächti­gen Westturm selbst ein eindrucks­vol­les Denkmal ist, stellen die Jugend­li­chen am 10. Septem­ber ihre Exitgame-App vor und laden Besucher zum Mitma­chen ein. Kunst­kurse des 8. Jahrgangs haben sich mit den zahlrei­chen Pader­bor­ner Brunnen und deren Geschichte beschäf­tigt und eigene dreidi­men­sio­nale Entwürfe erstellt. Die besten werden vorge­stellt und prämiert.
Ort: Gymna­sium Theodo­ria­num, Kamp 4, 33098 Pader­born
Zeit: 11:00-12:00 Uhr

In Rheda-Wiedenbrück ging es bei der mehrjäh­ri­gen Projekt­ar­beit einer AG des Einstein-Gymnasiums um die Zeugnisse der Wieden­brü­cker Altar­bau­schule. Im vergan­ge­nen Jahr war die histo­ri­sche Bildhau­er­werk­statt Mormann am Denkmal­tag zum ersten Mal für die Öffent­lich­keit zugäng­lich, dort zeigte die AG den Film „Auf den Spuren der Altar­bauer“, den sie im Rahmen von „denkmal aktiv“ erarbei­tet hatte. In diesem Jahr hat die AG eine App entwi­ckelt, die per Handy zu Kunst­wer­ken und Wirkungs­stät­ten der Wieden­brü­cker Schule führt.
Die Gruppe wird am 10. Septem­ber eine Infor­ma­ti­ons­ta­fel an der Kloster­mauer Ecke Nonnen­wall und Osten­straße anbrin­gen, die Besucher per QR-Code zu einem Action­bound führt. Damit können bekannte und unschein­bare Denkmal-Talente im Stadt­ge­biet entdeckt werden: Eine Tür, eine Schnit­ze­rei oder ein Gebäude entpup­pen sich als Zeugnisse der Wieden­brü­cker Schule. Die AG ist auch vor Ort und erläu­tert ihr Projekt.
Ort: Kloster­mauer Nonnenwall/Ostenstraße, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Zeit: 12:00 bis 17:00 Uhr

Die Große Stadt­schule Geschwis­ter Scholl in Wismar, an der schon viele „denkmal aktiv“-Projekte ins Leben gerufen worden sind, betei­ligt sich auch im aktuel­len Schul­jahr am Schul­pro­gramm – und öffnet im Septem­ber ihre Schul­ge­bäude am Denkmal­tag.  Zu erkun­den sind das Haupt­haus und das ehema­lige Rekto­ren­haus inmit­ten der Wisma­rer Altstadt, beides einge­tra­gene Denkmale der gründer­zeit­li­chen Schul- und Stadt­ent­wick­lung. Die „denkmal aktiv“-AG an der Großen Stadt­schule präsen­tiert darüber hinaus mit Schüle­rin­nen und Schülern des voran­ge­gan­ge­nen und laufen­den Projekt­jah­res während der Öffnungs­zeit Ergeb­nisse der Schüler­ar­bei­ten zum Thema „Welterbe Altstadt - Stral­sund und Wismar“, das gemein­sam mit dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar bearbei­tet worden ist.
Die Ausstel­lung ist im oberen Schul­flur ganztä­gig zu sehen.
Ort: Große Stadt­schule Geschwis­ter Scholl, Schul­straße 7-11, 23966 Wismar
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Das „denkmal aktiv“-Team aus Nordhorn in Münster

Außer­dem stellt das „denkmal aktiv“-Team des Evange­li­schen Gymna­si­ums Nordhorn sein Engage­ment auf großer Bühne vor, wenn die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz in Münster den bundes­wei­ten Denkmal­tag eröff­net.
„denkmal aktiv“ freut sich auf den 10. Septem­ber!



02. August 2023

Saalburgpreis für denkmal aktiv-Projekt

Die „Villa Goldschmidt-AG“ des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Bad Homburg unter der Leitung von Isabella Michel wird für ihre engagierte Arbeit mit dem Förder­preis zum Saalburg­preis des Hochtau­nus­krei­ses 2023 ausge­zeich­net.

Im Rahmen eines „denkmal aktiv“-Projekts hatte sich die AG im Schul­jahr 2021/22 inten­siv mit dem ehema­li­gen Taunus-Sanatorium Dr. Goldschmidt beschäf­tigt, das ganz in der Nähe der Schule liegt. Der Nerven­arzt Siegfried Goldschmidt hatte hier im Jahr 1911 sein großes Haus ausdrück­lich als „Jüdisches Sanato­rium“ eröff­net. Der von einem Park umgebene Bau war mit einer Haussyn­agoge und einem rituel­len Tauch­bad ausge­stat­tet. Das seit Jahren leerste­hende Denkmal nahmen die Schüle­rin­nen und Schüler zum Anlass, um mehr über die Nutzungs­ge­schichte des Baus  und damit auch über die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Bad Homburg in Erfah­rung zu bringen.
Das Schul­pro­gramm der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz gratu­liert herzlich zu dieser wunder­ba­ren Anerken­nung!

Die Feier­stunde zur Verlei­hung des Saalburg­prei­ses wird am Mittwoch, 2. August 2023 in Bad Homburg statt­fin­den.

Ein Modell der Villa Goldschmidt, das im Projekt entstand und in einer abschlie­ßen­den Ausstel­lung der Schule präsen­tiert wurde. (Foto: I. Michel, Bad Homburg)



03. und 04. Juni 2023

denkmal aktiv-Teams aus Mellingen beim Welterbetag in Weimar

Am Sonntag den 04. Juni laden Welterbe­stät­ten in ganz Deutsch­land zum UNESCO-Welterbetag ein. In Weimar begehen die Welterbe­stät­ten des Klassi­schen Weimar zugleich ihr 25-jähriges Jubiläum. Schon am Samstag den 03. Juni wird deshalb dort gefei­ert. Auch ein „denkmal aktiv“-Projekt trägt zur Gestal­tung dieses Welterbe-Wochenendes bei: Zwei Projekt-Teams des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Mellin­gen werden mit der Ausstel­lung und Mitmach-Station „Schlös­ser­wel­ten – denkmal aktiv“ das Programm beider Tage berei­chern.

Im Schul­jahr 2022/23 haben sich ein Kurs Fotogra­fie der Klasse 12 und ein gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­cher Kurs der Klasse 9 des Gymna­si­ums in ihrem „denkmal aktiv“-Projekt mit den Weima­rer Schlös­sern und vor allem dem Residenz­schloss beschäf­tigt. Die Klassik Stiftung  ermög­lichte den Schüle­rin­nen und Schülern des Fotokur­ses in diesem Rahmen, mit der Kamera Berei­che des Schlos­ses zu erkun­den, die den Besuchern während der aktuel­len Sanierungs- und Restau­rie­rungs­ar­bei­ten nicht zugäng­lich sind. Der gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­che Kurs hat mit Unter­stüt­zung der Museums­päd­ago­gik der Klassik Stiftung zwei Spiele zum Residenz­schloss sowie ein Heft für Kinder zum selbst­stän­di­gen Erkun­den des Schlos­ses per Schnit­zel­jagd entwi­ckelt.

Am Samstag und am Sonntag sind zwischen 14 und 18 Uhr sowohl die Fotoaus­stel­lung als auch die Spiel- und Mitmach-Angebote der Schüle­rin­nen und Schüler im Wohnla­bor vor dem Residenz­schloss zu erleben. Auf Ausstel­lungs­ta­feln werden ausge­wählte Ergeb­nisse aus dem Fotokurs präsen­tiert: Großfor­ma­tige Colla­gen zeigen multi­per­spek­ti­vi­sche Ansich­ten zu archi­tek­to­ni­schen Details des Weima­rer Schlos­ses während der laufen­den Instand­set­zung. Und die spiele­ri­schen Zugänge zum Thema Schlös­ser­wel­ten machen hoffent­lich den großen und kleinen Besuche­rin­nen und Besuchern des Welterbe­ta­ges Lust auf einen Schloss­be­such. Die Mellin­ger Jugend­li­chen stellen den Gästen ein Memory, ein „Schloss­poly“ und auch die Schnit­zel­jagd für Kinder persön­lich vor und lassen sie all ihre Mitma­ch­an­ge­bote auspro­bie­ren.

 

 

 

 

 

 

 

Ort: Weimar, Wohnla­bor vor dem Residenz­schloss

Zeit: Samstag den 03. und Sonntag den 04. Juni zwischen 14 und 18 Uhr

mehr Infor­ma­tio­nen zum Programm des Welterbe­ta­ges:
www.klassik-stiftung.de/veranstaltungen/unesco-welterbetag



04. Juni 2023

Fest der Kulturerben in Potsdam mit zwei „denkmal aktiv“-Projekten

Unter dem Motto „Wir feiern unsere Stadt“ finden am Sonntag den 4. Juni 2023 gleich mehrere große Veran­stal­tun­gen in Potsdam statt. Am Welterbe­tag der UNESCO wird auf dem Alten Markt auch das Fest der Kultur­er­ben began­gen. Zahlrei­che Initia­ti­ven stellen dann vor, wie sie sich ehren­amt­lich für den Erhalt des Potsda­mer Kultur­er­bes engagie­ren.
Nachwuchs ist das zentrale Thema des Kultur­er­ben­fes­tes, dessen Programm auch durch zwei „denkmal aktiv“-Projekte berei­chert wird. Um 16 Uhr präsen­tie­ren Lehrkräfte des Schul­zen­trums am Stern in Potsdam und der Albert-Schweitzer-Grundschule in Treuen­briet­zen mit einigen Schülern, wie sich das Lernen am Denkmal, etwa zum Park Sanssouci, gewinn­brin­gend in den Schul­all­tag integrie­ren lässt.

Ort: Potsdam, Alter Markt
Zeit: Sonntag der 4. Juni ab 13 Uhr

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Fest der Kultur­er­ben:
https://kulturstadt.potsdam.de/events/event/4-juni-2023-kulturerbenfest-auf-dem-alten-markt/



23. bis 25. März 2023

Erfahrungsaustausch der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Göttingen

Lehrkräfte, Schüle­rin­nen und Schüler, die im Schul­jahr 2022/23 am Schul­pro­gramm „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, treffen sich vom 23. bis zum 25. März in Göttin­gen zum Austausch über die laufen­den „denkmal aktiv“-Projekte, zu Führun­gen, fachlich angelei­te­ten Workshops und Arbeits­grup­pen zu verschie­de­nen Denkmal­the­men. Ein weite­res Erfahrungsaustausch-Treffen findet zuvor vom 16. bis 18. März in Magde­burg statt.

Tagungs­orte:
YLAB - Geistes­wis­sen­schaft­li­ches Schüler­la­bor der Univer­si­tät Göttin­gen, 
Fried­län­der Weg 2,  37085 Göttin­gen 
Forum Wissen - Wissens­mu­seum der Univer­si­tät Göttin­gen,
Berli­ner Straße 28, 37073 Göttin­gen

Unter­kunft:
Jugend­her­berge Göttin­gen
, Habichts­weg 2, 37075  Göttin­gen 

Zeit:
Donners­tag, 23.3.  ab 17:00 Uhr
Freitag, 24.3.  ab 9:00 Uhr
Samstag, 25.3.  ab 8:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

Programm (PDF)

 

 



20. März 2023

Lehrkräftefortbildung an der Ruhr-Universität Bochum

Umwelt­ein­flüsse belas­ten Menschen, Tiere, Pflan­zen – und setzen auch Denkma­len zu. Histo­ri­sche Zeugnisse mensch­li­chen Schaf­fens können Schaden leiden oder verlo­ren gehen. Wie wir das kultu­relle Erbe davor schüt­zen können, ist ein Beitrag zur Bildung für nachhal­tige Entwick­lung. Darum geht es im Themen­schwer­punkt Schäd­li­che Umwelt­ein­flüsse auf das Kultur­erbe bei denkmal aktiv.

Am 20. März 2023 von 15:30 bis 18:30 Uhr findet dazu in Bochum eine Lehrkräf­te­fort­bil­dung statt. In zwei Workshops erleben und disku­tie­ren die Lehrkräfte, wie das Thema sowohl aus geistes- und gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­cher als auch aus natur­wis­sen­schaft­li­cher Perspek­tive im Unter­richt aufge­grif­fen werden kann. Gemein­sam mit dem Schul­pro­gramm der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz stellt diese Veran­stal­tung darüber hinaus auch „denkmal aktiv“ und seine Förder­mög­lich­kei­ten für Schulen in diesem Themen­schwer­punkt vor.

Die Fortbil­dung richtet sich an Lehrkräfte und Referen­dare im MINT- und im gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Bereich. Der Abschluss wird mit einem Teilnah­me­nach­weis der Ruhr-Universität Bochum beschei­nigt.

Datum: 20. März 2023, 15:30 bis 18:30 Uhr
Ort: Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissen­schaf­ten (Bereich MINT), Raum: NCDF 03/242, Ruhr-Universität Bochum, Univer­si­täts­str. 150, 44801 Bochum
Zielgruppe: Inter­es­sierte Lehrkräfte aller Fächer und Schul­for­men
Modera­tion: Dr. Kirsten Schmidt, Dr. Chris­tian Strip­pel, Dr. Susanne Braun, Friede­rike Fritschka, Raphael Lübbers

Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://www.akademie.rub.de/lehrerfortbildung/umwelteinfluesse-auf-denkmale/
Preis: Kosten­los



16. bis 18. März 2023

Erfahrungsaustausch der denkmal aktiv-Teilnehmenden in Magdeburg

Lehrkräfte, Schüle­rin­nen und Schüler, die im Schul­jahr 2022/23 am Schul­pro­gramm „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, treffen sich vom 16. bis zum 18. März in Magde­burg zum Austausch über die laufen­den „denkmal aktiv“-Projekte, zu Führun­gen, fachlich angelei­te­ten Workshops und Arbeits­grup­pen zu verschie­de­nen Denkmal­the­men. Ein weite­res Erfahrungsaustausch-Treffen findet vom 23. bis 25. März in Göttin­gen statt.

Tagungs­ort und Unter­kunft:
Bildungs­netz­werk Magde­burg, Villa Böckel­mann, Lüttgen-Ottersleben 18a, 39116 Magde­burg

Zeit:
Donners­tag, 16.3.  ab 17:00 Uhr
Freitag, 17.3.  ab 8:45 Uhr
Samstag, 18.3.  ab 8:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr

Infor­ma­tio­nen: www.bildungsnetzwerk-magdeburg.de/die-villa-boeckelmann

 

 

 

 

 

Das Programm (PDF)



7. März 2023

„denkmal aktiv“-Infoveranstaltung in Berlin

Im Rahmen einer Fortbil­dung können Lehrkräfte an Berli­ner Schulen am Diens­tag den 7. März Chancen des Projekt­ler­nens an Denkma­len mit dem Förder­pro­gramm „denkmal aktiv“ kennen­ler­nen. Die Senats­ver­wal­tung für Bildung, Jugend und Familie Berlin stellt dabei ihren Förder­schwer­punkt in der „denkmal aktiv“-Ausschreibung für das Schul­jahr 2023/24 vor. Im Mittel­punkt steht ein Workshop mit Best-Practice-Beispielen aus Berlin, in dem die Teilneh­men­den gemein­sam Ideen zu Denkmal-Projekten mit Schüle­rin­nen und Schülern und deren Umset­zung im Rahmen von „denkmal aktiv“ entwi­ckeln.

Zeit: Diens­tag, 07. März 2023, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Gymna­sium Steglitz, Heese­str. 15, 12169 Berlin, Raum 314

Anmel­dung: unter https://fortbildungen.berlin
Bitte geben Sie die Veranstaltungs-Nr. 23.1-110755 an. Die Online-Anmeldung ist erfor­der­lich für den Fortbil­dungs­nach­weis.

Rückfra­gen: an Dr. Julia Gill unter julia.gill[at]senbjf.berlin.de und
Dr. Susanne Braun unter susanne.braun[at]denkmalschutz.de

 



1. März 2023

„denkmal aktiv“-Infoveranstaltung in Brandenburg

Im Rahmen einer Fortbil­dung können Lehrkräfte an Branden­bur­ger Schulen am Mittwoch den 1. März das Projekt­ler­nen an Denkma­len mit „denkmal aktiv“ kennen­ler­nen. Unter dem Titel Erinne­rungs­kul­tur - Denkmal neu denken  geht es im LISUM (Landes­in­sti­tut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg) um Förder­mög­lich­kei­ten des Schul­pro­gramms und Best-Practice-Beispiele aus frühe­ren Branden­bur­ger Projek­ten. In einem Einfüh­rungs­work­shop unter Leitung des Branden­bur­gi­schen Landes­kon­ser­va­tors wird das Thema „Was ist ein Origi­nal?“ bearbei­tet. 

Zeit: Mittwoch, 01. März 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: LISUM, Struve­weg, 14974 Ludwigs­felde OT Struves­hof

Anmel­dung:  Fortbil­dungs­Netz des Landes Branden­burg
Veran­stal­tungs­ti­tel: 
Erinne­rungs­kul­tur - Denkmal neu denken
Veranstaltungs-Nr.: 22B701401

 



8. Dezember 2022 bis 26. Februar 2023

Ausstellung der Stiftung zu Gast in Köln

Denkmale – für die einen bedeu­ten sie Heimat, Wahrzei­chen und Kultur­ge­nuss. Für die anderen sind sie einfach nur alt, unbequem, teuer… beim Thema Denkmal­schutz schei­den sich die Geister.
Spannende und manch­mal überra­schende Antwor­ten auf Fragen, Annah­men oder gängige Vorur­teile zu Denkma­len gibt die mit dem red dot Design Award 2022 prämierte Wander­aus­stel­lung der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. In sechs inter­ak­ti­ven Statio­nen macht die Ausstel­lung die „Baustelle Denkmal“ leben­dig. Sie zeigt, wie ein Denkmal zum Denkmal wird, gibt Einblick in Gefah­ren, denen es ausge­setzt ist, besucht Denkmal­ei­gen­tü­mer und Handwer­ker in ihren Werkstät­ten und bietet multi­me­diale Statio­nen zum Selbst­ent­de­cken.

Von Dezem­ber bis Februar ist „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ zu Gast beim Landschafts­ver­band Rhein­land (LVR) in Köln-Deutz, direkt am Rhein mit Blick auf den Dom, im Foyer des 1956-59 erbau­ten Landes­hau­ses.
Die Ausstel­lung ist weitge­hend barrie­re­frei, zweispra­chig deutsch/englisch und richtet sich auch an Kinder und Jugend­li­che. Der Besuch ist kosten­frei. Touch­screens sind durch antivi­rale Folie und Bedien­flä­chen durch antivi­ra­len Lack geschützt, Desin­fek­ti­ons­spen­der stehen zur Verfü­gung.

Zeit: 8.12.2022–28.2.2023, täglich geöff­net 10:00–18:00 Uhr 
Ort: Landes­haus, Nordfoyer, Landschafts­ver­band Rhein­land, Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln-Deutz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.denkmalschutz.de/ausstellung



24. Februar 2023

Veranstaltung in der Berliner Kreuzkirche

Kurse des Evange­li­schen Gymna­si­ums zum Grauen Kloster Berlin haben im Schul­jahr 2021/22 mit einem Projekt zur Umnut­zung von Kirchen an denkmal aktiv teilge­nom­men. An Beispie­len der Berli­ner Kirchen­land­schaft erkun­de­ten sie Raumfor­men sakra­ler Denkmale und erarbei­te­ten auf dieser Basis u.a. für die Wilmers­dor­fer Kreuz­kir­che konkrete Lösungs­vor­schläge.
Gemein­sam mit Schüle­rin­nen und Schülern präsen­tiert der Leiter des Projekts Michael G. Gromotka am Freitag, den 24.2. die Ergeb­nisse dieser Arbei­ten in der Kreuz­kir­che am Hohen­zol­lern­damm und tritt mit dem Histo­ri­ker Prof. Peter Brandt in Dialog zum Thema Bewah­ren durch Wandel: Die Umgestal­tung von Kirchen als Bauauf­gabe der Zukunft.

Ort: Ev. Kreuz­kir­che, Hohen­zol­lern­damm 130a, 14199 Berlin
Zeit: Freitag, 24. Februar, 17:00 Uhr

Infor­ma­tio­nen: gemeindebuero[at]kreuzkirche-berlin.de

Foto: M. G. Gromotka, Berlin

 



September bis Dezember 2022

Ausstellung zur Via Regia in Buttelstedt

Das Lyonel-Feininger-Gymnasium Buttelstedt/Mellingen betei­ligt sich seit vielen Jahren erfolg­reich am Schul­pro­gramm der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Unter der Leitung von Kathrin Kloth und Kerstin Preller haben sich im Projekt des Schul­jahrs 2021/22 mehrere Lerngrup­pen auf die Suche nach Spuren der Via Regia in der Region begeben.

Der gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­che Kurs der 10. Klasse befasste sich mit der Geschichte und der Bedeu­tung dieser europäi­schen Handels-, Heeres-, Königs- und Pilger­straße. Bei einer Exkur­sion nach Erfurt erfuh­ren die Schüle­rin­nen und Schüler auf einer Stadt­füh­rung des Europäi­schen Kultur- und Infor­ma­ti­ons­zen­trums viel Wissens­wer­tes über dieses Straßen­netz im Mittel­al­ter und darüber hinaus. Nach einer selbst­stän­di­gen Recher­che­ar­beit zur Bedeu­tung dieser Straße entstan­den 18 ganz unter­schied­li­che infor­ma­tive und indivi­du­ell gestal­tete Mappen zur Via Regia. 

Auch Schüle­rin­nen und Schüler der 7. Klasse konnten auf den mittel­al­ter­li­chen Spuren dieser Straße wandeln. Dabei lernten sie unter anderem die alte Färber­pflanze Waid und deren Bedeu­tung für die Entwick­lung der Stadt Erfurt kennen. Unter Anlei­tung einer Künst­le­rin färbten sie ganz tradi­tio­nell in verschie­de­nen Batik-Techniken Stoffe mit dieser alten Kultur­pflanze blau.

Der Kunst­kurs der Klassen­stufe 12 näherte sich der histo­ri­schen Wegever­bin­dung auf künst­le­ri­scher Ebene. 19 ausge­wählte Städte an der Via Regia wurden mit ihren kultur­his­to­ri­schen Beson­der­hei­ten in unter­schied­li­chen druck­gra­fi­schen Techni­ken darge­stellt. Auf diese Weise entstand ein 20 Meter langes Leporello, das den Verlauf der Via Regia von Santiago de Compos­tela bis nach Kiew, also von West nach Ost, verdeut­licht.

All diese Ergeb­nisse aus der „denkmal aktiv“- Projekt­ar­beit des letzten Schul­jahrs sind nun in einer Ausstel­lung des Feininger-Gymnasiums zu sehen. Sie wird mit Unter­stüt­zung des Krebs-Fasch-Vereins im Pfarr­wit­wen­stift der Stadt Buttel­stedt präsen­tiert.

Eröff­nung: Mittwoch, 21. Septem­ber 2022, 19:00 Uhr
Laufzeit: Die Ausstel­lung ist bis Ende des Jahres zu sehen
Ort: Pfarr­wit­wen­stift, Förder­kreis Krebs, Fasch und Kirche Buttel­stedt e.V., Markt 7, 99439 Am Ettersberg-Buttelstedt

Weitere Besich­ti­gungs­mög­lich­kei­ten können über den Verein (Vorsit­zende Anke Wollwe­ber, 036451/60333) oder über das Feininger-Gymnasium Buttelstedt/Mellingen (Kerstin.Preller[at]schule.thueringen.de) angefragt werden.

 



24. bis 26. November 2022

denkmal aktiv auf der denkmal in Leipzig

Zur denkmal, der Europäi­schen Leitmesse für Denkmal­pflege, Restau­rie­rung und Altbau­sa­nie­rung, treffen sich alle zwei Jahre die natio­na­len und inter­na­tio­na­len Akteure der Denkmal­pflege – Handwer­ker und Restau­ra­to­ren, Archi­tek­ten und Planer, Vertre­ter von Insti­tu­tio­nen und öffent­li­chen Einrich­tun­gen sowie Ehren­amt­ler – in den Messe­hal­len in Leipzig.

Beglei­tet wird die diesjäh­rige Messe von einem Programm aus Tagun­gen, Vorträ­gen und Podiums­dis­kus­sio­nen, in denen das Thema Nachhal­tig­keit in der Denkmal­pflege im Mittel­punkt steht.

„denkmal aktiv“ wird mit einem Beitrag des Neuen Gymna­si­ums Olden­burg zum Themen­schwer­punkt „Schäd­li­che Umwelt­ein­flüsse auf das Kultur­erbe vermit­teln“ an der Fachta­gung „Welt.Erbe.Klima – Welterbe-Bildung für eine klima­be­wusste nachhal­tige Entwick­lung“ am 24.11. betei­ligt sein, sowie mit einem Diskus­si­ons­bei­trag zum Thema „Nachwuchs muss wachsen“ auf dem Kultur­er­be­fo­rum am 26.11.

Infor­ma­tio­nen zur denkmal finden Sie hier: www.denkmal-leipzig.de

 



September 2021 bis Dezember 2022

Ausstellung zum Historischen Friedhof Weimar

Im Schul­jahr 2020/21 hat das Lyonel-Feininger-Gymnasium Buttelstedt/Mellingen das denkmal aktiv-Projekt „Der Histo­ri­sche Fried­hof in Weimar“ durch­ge­führt. Schüle­rin­nen und Schüler der 9. und 10. Klasse haben die Ruhestätte, die Teil der UNESCO-Welterbestätten Klassi­sches Weimar ist, aus verschie­de­nen Perspek­ti­ven in den Blick genom­men und mit fachli­cher Beglei­tung der Unteren Denkmal­be­hörde kennen­ge­lernt. Die 1818 geschaf­fene Anlage beher­bergt mit der Fürsten­gruft die herzog­li­che Grablege des Hauses Sachsen-Weimar-Eisenach, in der auch Goethe und Schil­ler bestat­tet sind, darüber hinaus die Gräber vieler weite­rer namhaf­ter Persön­lich­kei­ten. Aus der Beschäf­ti­gung mit dem Ort sind auf der Basis von Fotogra­fien künst­le­ri­sche Cyano­ty­pien entstan­den, zu den bedeu­tends­ten Grabstät­ten haben die Jugend­li­chen Führun­gen entwi­ckelt und in gestal­te­ten Broschü­ren beschrie­ben. Diese schönen Ergeb­nisse des Projekts werden in den Räumen der Stadt­ver­wal­tung Weimar öffent­lich präsen­tiert.

Zeit: ab 14. Septem­ber 2021, Mo-Fr während der Öffnungs­zei­ten
Ort: Stadt­ver­wal­tung Weimar, Schwan­see­straße 17, Haus I, 99423 Weimar

 



07. Juli bis Ende September 2022

Fotografie- und Kunst-Ausstellung in Untergriesbach

Lernende der Oberstufe am Gymna­sium Unter­gries­bach bei Passau haben sich im Rahmen ihres denkmal aktiv-Projekts mit den Denkma­len des Marktes Unter­gries­bach beschäf­tigt. Sie erstell­ten Skizzen­bü­cher, Zeich­nun­gen und Kaltna­del­ra­die­run­gen etwa zu Nepomuk­brun­nen, Gasthaus und Pranger, die das histo­ri­sche Zentrum des Ortes prägen. Auch der Fotogra­fie­kurs näherte sich den Denkma­len vor Ort und schuf unter­schied­lichste fotogra­fi­sche Arbei­ten, Insze­nie­run­gen und Details. Unter anderem mit Langzeit­be­lich­tun­gen und Licht­ma­le­rei erwecken die Schüle­rin­nen und Schüler die „Geister der Vergan­gen­heit“ wieder zum Leben. Präsen­tiert werden die Fotogra­fien in alten, handge­mach­ten Bienen­wa­ben­rähm­chen.
Eröff­net werden sowohl die Kunst- als auch die Fotografie-Ausstellung aus Anlass der Unter­gries­ba­cher Heimat­tage am 7. Juli. 

Die Fotogra­fie­aus­stel­lung befin­det sich im:
Gasthaus Lanz, Markt­platz 16, 94107 Unter­gries­bach
Öffnungs­zei­ten: Montag, Donnerstag–Samstag 10:00–24:00 Uhr;
Mittwoch u. Sonntag 09:00–24:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Die Kunst­aus­stel­lung finden Sie im:
Bürger- und Touris­mus­büro, Markt­platz 22, 94107 Unter­gries­bach
Öffnungs­zei­ten: Montag–Freitag 08:00–12:00 Uhr sowie
Montag, Diens­tag u. Donners­tag 14:00–16:00 Uhr;
außer­halb der Sprech­zei­ten nach Abspra­che.
Der Eintritt ist frei.

Viel Platz für eigene Notizen auf über 200 Seiten und außer­dem Zeich­nun­gen, Fotos und Infos rund um die Denkmale finden sich in einem von Schüle­rin­nen eigens produ­zier­ten Notiz­buch.
Es ist beim Bürger- und Touris­mus­büro für 10,- Euro erhält­lich.

 

 

 

 

 



23./24. September 2022

Starttreffen der Teilnehmenden in Bochum

Im Septem­ber treffen sich in Bochum alle Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2022/23 an „denkmal aktiv“ teilneh­men. Gemein­sam mit ihren Lerngrup­pen führen sie Projekte zu Denkma­len und Themen des Kultu­rel­len Erbes an weiter­füh­ren­den Schulen bundes­weit durch.

Die Start­ver­an­stal­tung gibt Raum für ein erstes Kennen­ler­nen und für den Austausch über die kommen­den Projekt­ar­bei­ten im Rahmen des Schul­pro­gramms der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Das Treffen bildet den gemein­sa­men Auftakt in das „denkmal aktiv“-Jahr mit einem Programm aus Workshops und Arbeits­grup­pen zu Denkmal­the­men sowie Fragen der Kultur­ver­mitt­lung an Kinder und Jugend­li­che.
Gastge­ber vor Ort ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissen­schaf­ten an der Ruhr-Universität Bochum, das im Förder­schwer­punkt „Schäd­li­che Umwelt­ein­flüsse auf das Kultur­erbe“ Koope­ra­ti­ons­part­ner von denkmal aktiv ist.

Beginn: Freitag, 23.09.2022, 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 24.09.2022, 13:30 Uhr

Tagungs­ort: Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissen­schaf­ten,
Ruhr-Universität Bochum, Univer­si­täts­str. 150, 44801 Bochum

Übernach­tung:
DJH-Jugendgästehaus Bermuda3Eck,
Humbold­str. 59-63, 44787 Bochum (Tel. 0234/4175799-0)
und Hotel Kolping­haus Bochum,
Maximilian-Kolbe-Straße 14-18, 44793 Bochum (Tel. 0234/60190)

Das Programm (PDF)

Die Veran­stal­tung auf den Seiten des AKS (Link)

Das Audimax auf dem Bochu­mer Uni-Campus

Beckmanns Hof auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum



11. September 2022

„denkmal aktiv“-Projekte machen mit beim Tag des offenen Denkmals®

Am Sonntag, den 11. Septem­ber ist es wieder soweit:  Bundes­weit öffnen zahlrei­che Denkmale ihre Türen für inter­es­sierte Besucher. Auch für „denkmal aktiv“-Projekte ist der Tag eine wunder­bare Gelegen­heit, ihre Ergeb­nisse der Öffent­lich­keit vorzu­stel­len.
In diesem Jahr laden Projekte in Mecklenburg-Vorpommern, Branden­burg und Nordrhein-Westfalen dazu ein.


Die Große Stadt­schule Geschwis­ter Scholl in Wismar, an der schon viele „denkmal aktiv“-Projekte ins Leben gerufen worden sind, betei­ligt sich auch im aktuel­len Schul­jahr am Schul­pro­gramm – und öffnet in diesem Septem­ber ihre Schul­ge­bäude am Tag des offenen Denkmals.  Zu erkun­den sind das Haupt­haus und das ehema­lige Rekto­ren­haus inmit­ten der Wisma­rer Altstadt, beides einge­tra­gene Denkmale der gründer­zeit­li­chen Schul- und Stadt­ent­wick­lung. Lehrer Jürgen Michael­sen, langjäh­ri­ger Leiter der „denkmal aktiv“-AG an der Großen Stadt­schule, präsen­tiert darüber hinaus mit Schüle­rin­nen und Schülern des voran­ge­gan­ge­nen und laufen­den Projekt­jah­res eine Ausstel­lung zum Fürsten­hof zu Wismar und seiner Geschichte. Sie ist im oberen Schul­flur ganztä­gig zu sehen.
Inter­es­sier­ten Besuchern geben die jugend­li­chen Denkmal­de­tek­tive gern Auskunft zu den Spuren verschie­de­ner Zeiten, die an Denkma­len der Wisma­rer Altstadt unter fachkun­di­ger Anlei­tung zu finden sind.
Ort: Große Stadt­schule, Schul­straße 7-11, 23966 Wismar
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr


In Treuen­briet­zen hat die Albert-Schweitzer-Grundschule ein Projekt zum ehema­li­gen jüdischen Begräb­nis­platz der Stadt durch­ge­führt. Kinder im Jahrgang 6 haben das Areal im Stadt­park in den Blick genom­men und dazu auch im Heimat­mu­seum der Stadt erhal­tene Grabstein-Fragmente erkun­det. Mit Unter­stüt­zung einer Exper­tin für Judais­tik der Univer­si­tät Potsdam erarbei­te­ten sie einen Eintrag zum jüdischen Fried­hof Treuen­briet­zen für das Verzeich­nis jüdischer Fried­höfe in Branden­burg. Das Projekt­team unter Leitung von Sarah Schultz stellt um 11 und 15 Uhr im Rahmen von Führun­gen vor, was es heraus­ge­fun­den hat.
Ort: Stadt­park Treuen­briet­zen, An der Stadt­mauer, 14929 Treuen­briet­zen
Zeit: 11:00-12:00 und 15:00-16:00 Uhr


In Rheda-Wiedenbrück ging es bei der Projekt­ar­beit einer AG des Einstein-Gymnasiums um die Zeugnisse der Wieden­brü­cker Altar­bau­schule. Hier wurden zwischen 1854 und 1920 Altar­werke im Stil des Histo­ris­mus gefer­tigt, die in großer Zahl an die Kirchen der Region, aber auch weit darüber hinaus gelie­fert wurden. Unter­stützt wurde das Projekt durch das Wieden­brü­cker Museum für Kunst- und Stadt­ge­schichte. Erstmals wird nun an diesem Tag des offenen Denkmals die histo­ri­sche Bildhau­er­werk­statt Mormann der Öffent­lich­keit zugäng­lich sein. In den geschichts­träch­ti­gen Räumen zeigt die von Tobias Killguss gelei­tete AG zwischen 11 und 16 Uhr unter anderem den Film „Auf den Spuren der Altar­bauer“, den sie im Rahmen von „denkmal aktiv“ erarbei­tet hat.
Ort: Künst­ler­haus Mormann, Mönch­straße 13, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Zeit: 11:00 bis 16:00 Uhr



08. bis 22. Juli 2022

Ausstellung zur Umnutzung des Silos Tauberbischofsheim

Ein Schul­jahr lang haben sich der Geschichts-Leistungskurs und die beiden Kunst-Grundkurse der Jahrgang­stufe 11 (J1) am Matthias-Grünewald-Gymnasium dem ZG Silo am Bahnhof von Tauber­bi­schofs­heim und dem Thema der Umnut­zung brach­lie­gen­der histo­ri­scher Archi­tek­tur gewid­met. Fachlich beglei­tet wurde ihr „denkmal aktiv“-Projekt von STUDIO LEK Architekt:innen und dem Hochbau­amt der Stadt Tauber­bi­schofs­heim. Ihre Ergeb­nisse präsen­tie­ren die Jugend­li­chen ab Freitag den 8. Juli in einer Ausstel­lung in der Schule. Zu sehen sind Plakate, die den histo­ri­schen Hinter­grund beleuch­ten, und Modelle, die Ideen für eine künftige Nutzung des Gebäu­des entwi­ckeln.

Die Ausstel­lungs­er­öff­nung findet im Anschluss an ein Podiums­ge­spräch unter Mitwir­kung von Schüle­rin­nen des Projekt­teams statt. In der Reihe „Kalei­do­skop Tauber­bi­schofs­heim – Gesprä­che zur Baukul­tur“ geht es ab 18 Uhr um Möglich­keits­räume und konstruk­tive Prozesse in der Entwick­lung von Dörfern und Gemein­den, unter anderem am Beispiel des alten Silos und der Perspek­ti­ven der Jugend­li­chen darauf.
In den Austausch mit drei Schüle­rin­nen des Matthias-Grünewald-Gymnasiums gehen Sebas­tian Klawi­ter und Dr. Barbara Malburg-Graf. Moderie­ren wird das Gespräch der Archi­tek­tur­kri­ti­ker Chris­tian Holl.

Das Podiums­ge­spräch
Ort: Forum des Matthias-Grünewald-Gymnasiums, Tauben­haus­weg 2, 97941 Tauber­bi­schofs­heim
Beginn: 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infor­ma­tio­nen und ein Link zur kosten­freien Anmel­dung unter
https://kv-tbb.de/fokus-projekt/

Die Ausstel­lung ist zu sehen vom 08. bis 22. Juli 2022
Besich­ti­gung in Raum G004 (EG) während der Öffnungs­zei­ten der Schule
nach Voranmel­dung im Sekre­ta­riat (Tel. 09341/3140 oder sekretariat@mgg-tbb.org)

Das Plakat zur Ausstel­lung



05. Juli 2022

Schüler übergeben Umnutzungs-Konzepte für zwei Berliner Kirchen

Zwei Kurse des Evange­li­schen Gymna­si­ums zum Grauen Kloster Berlin haben im Schul­jahr 2021/22 mit einem Projekt zur Umnut­zung von Kirchen an denkmal aktiv teilge­nom­men. An Beispie­len der Berli­ner Kirchen­land­schaft erkun­de­ten sie Raumfor­men sakra­ler Denkmale und erarbei­te­ten auf dieser Basis für zwei Gottes­häu­ser konkrete Lösungs­vor­schläge.
Am Diens­tag den 5. Juli präsen­tie­ren die Jugend­li­chen Vertre­tern der Kirchen­ge­mein­den, welche Gestaltungs-Konzepte und -Modelle sie für die Kreuz­kir­che in Wilmers­dorf und für die Königin-Luise-Kirche in Waidmanns­lust erarbei­tet haben, die aktuell für eine multi­funk­tio­nale Nutzung ertüch­tigt werden soll.

Foto: M. G. Gromotka

Im Rahmen der Schul­ver­an­stal­tung stellt der verant­wort­li­che Lehrer Michael Gromotka das Projekt vor. Für die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz spricht Ortsku­ra­to­rin Heike Pieper ein Grußwort, Dr. Julia Gill vertritt die Senats­ver­wal­tung Bildung, Jugend und Familie Berlin, die Partne­rin von denkmal aktiv bei der Förde­rung des Schul­pro­jekts ist. Ihr Kommen haben auch Vertre­ter des Evange­li­schen Kirchen­bau­amts und des Kirch­bau­amts des Erzbis­tums Berlin zugesagt.

Zeit: Diens­tag, 05. Juli 2022, ab 16:00 Uhr
Ort: Ev. Gymna­sium zum Grauen Kloster, Salzbrun­ner Str. 41, 14193 Berlin
Anmel­dung per Mail an sekretariat@graues-kloster.de



Bis Juli 2022

Ausstellung und Handy-Rallye im Neuen Schloss Bayreuth

In den Bayreu­ther Schlös­sern und im Markgräf­li­chen Opern­haus finden vom 6. bis zum 8. Mai die Residenz­tage statt. Gleich zwei denkmal aktiv-Projekte des Gymna­si­ums Chris­tian Ernes­ti­num Bayreuth sind dabei im Neuen Schloss vertre­ten:

Neu aufge­rollt - Wilhel­mi­nes Erbe
Hier präsen­tie­ren ehema­lige Abitu­ri­en­ten und Abitu­ri­en­tin­nen des Gymna­si­ums ihre ungewöhn­li­chen Blicke auf Wilhel­mi­nes Erbe. Denkmale, die unter der Patro­nage der Markgrä­fin entstan­den sind, präsen­tie­ren sie aus frischen, bewun­dern­den, zuwei­len auch frechen Blick­win­keln. Fotogra­fien der Denkmale werden von Texten beglei­tet, die mit dem Ziel der Barrie­re­frei­heit in leich­ter Sprache verfasst sind.
Die Ausstel­lung, die in einem denkmal aktiv-Projekt im Schul­jahr 2019/20 erarbei­tet wurde, wird in den Sälen des Neuen Schlos­ses präsen­tiert und ist dort bis Anfang Juli zu sehen.

Digitale Zeitreise im Neuen Schloss
Hinter­gründe zum Neuen Schloss erfah­ren und Rätsel lösen - das bietet  die inter­ak­tive Handy-Rallye, die Schüle­rin­nen und Schüler des Gymna­si­ums im Rahmen eines denkmal aktiv-Projekts für das Neue Schloss gestal­tet haben. Besucher der Residenz­tage sind einge­la­den, das Denkmal mit dem Action­bound zu erkun­den. Dazu benöti­gen sie nur ein Smart­phone oder Tablet mit der kosten­lo­sen Actionbound-App (für iOS und Android auf der jewei­li­gen Download­platt­form erhält­lich).
Der Bound wird bei den Residenz­ta­gen erstmals der Öffent­lich­keit präsen­tiert und steht den Besuchern des Neuen Schlos­ses dann auch künftig zur Verfü­gung.

Zeit: Residenz­tage von Freitag den 6. bis Sonntag den 8. Mai 2022
später in den regulä­ren Öffnungs­zei­ten des Neuen Schlos­ses
Ort: Neues Schloss Bayreuth, Ludwig­straße 21, 95444 Bayreuth

 



18. Juni 2022

Präsentation: Der jüdische Friedhof Treuenbrietzen

Im Schul­jahr 2021/22 hat die Grund­schule Albert Schweit­zer in Treuen­briet­zen ein „denkmal aktiv“-Projekt zum ehema­li­gen jüdischen Begräb­nis­platz der Stadt durch­ge­führt. Nur Überreste sind davon erhal­ten. Kinder des Jahrgangs 6 haben das Areal im Stadt­park aus verschie­de­nen Perspek­ti­ven in den Blick genom­men und dazu im Heimat­mu­seum der Stadt erhal­tene Grabstein-Fragmente erkun­det. Mit Unter­stüt­zung einer Exper­tin für Judais­tik der Univer­si­tät Potsdam erarbei­te­ten sie einen Eintrag zum jüdischen Fried­hof Treuen­briet­zen für das Verzeich­nis jüdischer Fried­höfe in Branden­burg.

Der Jüdische Fried­hof unter­halb der Stadt­mauer von Treuen­briet­zen (Foto: A. Geißler-Grünberg, Potsdam)

Die Ergeb­nisse ihres Projekts präsen­tie­ren die Kinder nun im Rahmen des Treuen­brietz­e­ner Stadt­fes­tes. Am 18. Juni stellt zunächst die verant­wort­li­che Lehre­rin Sarah Schultz das Projekt vor, Dr. Anke Geißler-Grünberg von der Uni Potsdam erläu­tert die Funde des Projekt­teams und wie sie in die Daten­bank einge­gan­gen sind. Zwei Schüle­rin­nen infor­mie­ren dann über den Fried­hof, über jüdisches Leben unter dem Nazire­gime und über das Vorha­ben, eine Infor­ma­ti­ons­ta­fel am ehema­li­gen jüdischen Begräb­nis­platz aufzu­stel­len, die Besuchern die verges­sene Geschichte des Ortes näher bringt. Schließ­lich folgt ein Rundgang durch die Ausstel­lung des Projekt­teams in der Stadt­in­for­ma­tion Treuen­briet­zen.
Umrahmt wird die Präsen­ta­tion von einem Musik­pro­gramm der „Music Angels“, Schüle­rin­nen der 6. Klassen der Schule unter Leitung von Ines Peuschke. 

Zeit: Samstag, 18. Juni 2022, 14:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Stadt­in­for­ma­tion, Großstraße 61-63, 14929 Treuen­briet­zen



05. Juni 2022

„denkmal aktiv“ am UNESCO-Welterbetag in Wismar

Am Sonntag den 05. Juni laden Welterbe­stät­ten in ganz Deutsch­land zum UNESCO-Welterbetag ein. Die bundes­weite Eröff­nungs­ver­an­stal­tung  findet in Wismar statt. Wir freuen uns beson­ders, dass gleich mehrere „denkmal aktiv“-Teilnehmer zum Programm des Tages beitra­gen, und zwar in der Podiums­dis­kus­sion „Junge Perspek­ti­ven auf das Welterbe“.
Was verbin­den junge Menschen mit dem Welterbe? Wie engagie­ren sie sich in der Schule oder in ihrer Freizeit für die einzig­ar­ti­gen Kultur- und Natur­stät­ten? Und welche Welterbe-Themen sind aus junger Sicht wichtig für die Zukunft? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Gespräch mit jungen Welterbe-Begeisterten.

Es nehmen teil:
Claudia Grünberg, Insti­tute Heritage Studies; Jörg Heinke, Lehrer an der Klaus-Harms-Schule Kappeln und zwei Schüle­rin­nen der Schule, Maxine Stahnke und Melanie Jensen; Leonie Dannen­berg, Schüle­rin, und Ronja Strautz, ehema­lige Schüle­rin der Großen Stadt­schule Geschwis­ter Scholl in Wismar und später Absol­ven­tin der Jugend­bau­hütte Lübeck.
Die Modera­tion übernimmt Marlen Meißner von der Deutschen UNESCO-Kommission.

Ort:    Am Markt, 23966 Wismar
Zeit:   05. Juni 2022, 11:00-17:00 Uhr; „Junge Perspek­ti­ven auf das Welterbe“ 14:50-15:30 Uhr

Das komplette Programm des UNESCO-Welterbetages finden Sie hier.



17./18. und 24./25. März 2022

Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Für Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2021/22 an „denkmal aktiv“ teilneh­men und Projekte zu den Themen Kultu­rel­les Erbe und Denkmal­schutz durch­füh­ren, wird anstelle der ursprüng­lich geplan­ten Präsenz­tref­fen in Worms und Biele­feld ein Online-Programm angebo­ten.
Die Termine: Donners­tag, 17.3. und Donners­tag, 24.3. sowie Freitag, 18.3. bzw. Freitag 25.3.2022. Die Einwahl­links erhal­ten die Teilneh­men­den vom „denkmal aktiv“-Team direkt.

Das Programm: 

Den projekt­lei­ten­den Lehrkräf­ten bieten wir ein Webex-Meeting zum Schul­pro­gramm denkmal aktiv an, das entwe­der am Freitag den 18.3. oder am Freitag den 25.3. wahrge­nom­men werden kann. In der ersten Stunde infor­miert ein Vortrag zu Denkmal­fra­gen, die für jedes „denkmal aktiv“-Projekt grund­le­gend sind. In der zweiten Stunde ist Zeit für Fragen und Austausch zur Arbeit im „denkmal aktiv“-Programmjahr.

15:00–16:00 Uhr Online Vortrag: Was heißt eigentlich Denkmalschutz?
Jan Ermel, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, DenkmalAkademie
16:15–17:00 Uhr Austausch im Teilnehmendenkreis und mit dem „denkmal aktiv“-Team

 

Ebenfalls zu zwei Termi­nen bieten wir einen Online-Workshop zur media­len Aufbe­rei­tung der Schulprojekt-Ergebnisse an. Dieses Quali­fi­zie­rungs­se­mi­nar für Lehrende wird von jfc Medien­zen­trum Köln, einer Fachstelle für Kinder- und Jugend­me­di­en­ar­beit in NRW, per Zoom durch­ge­führt. Es gliedert sich in zwei aufein­an­der aufbau­ende zweistün­dige Module am Donners­tag den 17.3. und, eine Woche später, Donners­tag den 24.3.

Donnerstag 17.3. 15:00 – 16:45 Uhr (Gruppe 1) bzw. 17:00 – 18:45 Uhr (Gruppe 2)
Teil 1: Interviewführung – Wie kann meine Lerngruppe fachliche Partner unseres Projekts zielgerichtet befragen und die Gespräche in Audioaufnahmen dokumentieren?
Workshopleitung: Kerstin Pelster, Hörfunkjournalistin
Donnerstag 24.3. 15:00 – 16:45 Uhr (Gruppe 1) bzw. 17:00 – 18:45 Uhr (Gruppe 2)
Teil 2: Praktische Umsetzung – Planung eines Projektablaufs mit Befragung bis zur Veröffentlichung der Aufnahmen
Workshopleitung: Kerstin Pelster, Hörfunkjournalistin

 



08./10./11. März 2022

Informations-Termine zum Förderschwerpunkt Schädliche Umwelteinflüsse

Lehrkräf­ten, die sich für eine Teilnahme an „denkmal aktiv“ im kommen­den Schul­jahr inter­es­sie­ren, bieten wir Online-Informationsveranstaltungen an, die zu Möglich­kei­ten der Projekt­ar­beit im Rahmen der Ausschrei­bung Lernen am Denkmal. Schäd­li­che Umwelt­ein­flüsse auf das Kultur­erbe anschau­lich im Unter­richt vermit­teln infor­mie­ren.

Mit Best-Practice-Beispielen möchten wir Ihnen zeigen
- wie lehrplan­be­zo­gene Schul­pro­jekte Denkmale als Lernorte nutzen können
- welche Beglei­tung Sie für ein Projekt durch ein Schüler­la­bor in Ihrer Region erhal­ten können
- und schließ­lich, wie Sie sich bei „denkmal aktiv“ um eine Förde­rung im Schul­jahr 2022/23 bewer­ben können.

Beginn der ca. 90-minütigen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen per Webex-Meeting ist jeweils um 15:00 Uhr.
Jede hat einen regio­na­len Zuschnitt. Hier die Termine im Einzel­nen:

  • Diens­tag, 8.3.2022 für Lehrkräfte aus den Regio­nen Aachen, Bochum und Göttin­gen
    mit Fokus auf eine Umsetzung von Projekten im Gesellschafts- und Geisteswissenschaftlichen Bereich (oder auch fachübergreifend in den MINT-Bereich), begleitet durch die Schülerlabore goAIX! – historische Orte erforschen des Instituts für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen; Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum, Bereich Geisteswissenschaften sowie das YLAB - Geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Georg-August-Universität Göttingen
  • Donners­tag, 10.3.2022 für Lehrkräfte aus den Regio­nen Dresden, Frankfurt/Main und München
    mit Fokus auf eine Umsetzung von Projekten in den MINT-Fächern (oder auch fachübergreifend in den GG-Bereich), begleitet durch die Schülerlabore DLR_School_Lab  der TU Dresden; GoetheLab, Goethe-Universität Frankfurt/Main sowie TUM Science Labs, Technische Universität München
  • Freitag, 11.3.2022 für Lehrkräfte aus den Regio­nen Koblenz, Konstanz und St. Ingbert
    mit Fokus auf eine Umsetzung von Projekten in den MINT-Fächern, begleitet durch die Schülerlabore der Universität Koblenz-Landau, Fachbereich 3 Mathematik/Naturwissenschaften; der Universität Konstanz, Schülerlabor Fachbereich Chemie sowie durch das Schülerforschungs- & -technikzentrum (SFTZ) St. Ingbert

Den Link zur Teilnahme an einem der Termine 08./10./11. März senden wir Ihnen bei Inter­esse gern zu – eine Mail an denkmal-aktiv@denkmalschutz.de genügt.

Wir freuen uns auf Ihre Anmel­dung!