Große Stadtschule Geschwister Scholl-Gymnasium, Wismar

Wasserturm und Stadtmühle


Thema in diesem Projekt ist die historische und aktuelle Wasserversorgung in der UNESCO-Welterbestadt Wismar. In der "denkmal aktiv"-AG der Schule geht es dabei um die Erfassung und Erkundung des denkmalgeschützten Wasserturms am Turnplatz (in der Pufferzone des Welterbegebietes) und aktuelle Überlegungen zu seiner Umnutzung, außerdem um das Denkmal Stadtmühle, das in der historischen Altstadt der Hansestadt und damit im Kern des Welterbegebiets liegt.
Am Beispiel des Wasserturms werden sich die Schülerinnen und Schüler insbesondere mit der denkmalpflegerischen Methodik beschäftigen. Sie erstellen eine Standortanalyse und eine baugeschichtliche Bewertung ebenso wie eine Zustandserfassung und denkmalpflegerische Bewertung und entwickeln Ideen für ein dem Denkmal angemessenes Nutzungskonzept. Bei der Stadtmühle geht es stärker um die Baukonstruktion und Mängel bei Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz, um Beeinträchtigungen der bisherigen Nutzung, Beeinträchtigungen des Straßen- und Ortsbildes und damit einhergehende Erfordernisse bei der Instandsetzung.
Die Ergebnisse des Projekts werden schließlich auf Roll-Ups und Informationstafeln festgehalten, der Schul- und Stadtöffentlichkeit zugänglich gemacht und im UNESCO-Bereich der Schule präsentiert.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Deutsche UNESCO-Kommission
Archiv der Hansestadt Wismar; Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft; University of Applied Sciences Wismar
Geschichte, Kunst, Deutsch, Informatik, Wirt, Englisch
AG denkmal aktiv, Jg. 9/10

Dokumentation