Städtisches Johannes-Sturmius-Gymnasium, Schleiden
Lernen durch Lehren im historischen Ortskern von Schleiden-Olef
Ein Verbund dreier nordrhein-westfälischer Schulen erkundet historische Stadt- und Ortskerne in der Region und bereitet die Projektergebnisse digital auf, um sie anderen Jugendlichen nahezubringen. Das Projektteam am städtischen Gymnasium Schleiden beschäftigt sich mit dem historischen Kern des wenige Kilometer von der Schule entfernten Ortsteils Olef, der von Fachwerkhäusern aus der Zeit um 1700 geprägt ist. Das nach einem Stadtbrand im Jahr 1697 einheitlich errichtete Ensemble ist bis heute nahezu ungestört erhalten geblieben und steht als Denkmalbereich unter Schutz. Die Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, welche Kriterien das Ensemble denkmalwert machen, wie die Wohnhäuser des Ortes denkmalgerecht genutzt werden und wie sie als historische Zeugnisse für die Nachwelt erhalten werden können. Ein Projekt im Themenfeld Historische Stadt- und Ortskerne: jung gedacht – digital gemacht der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen (NRW)
Unterrichtsfächer:
Differenzierungskurs Deutsch-Geschichte
Lerngruppe:
Jg. 8
Fachliche Partner:
Norbert Toporowsky, Geschichtsforum Schleiden