Projektphasen
denkmal aktiv-Projektphasen können mit der mehrwöchigen Erkundung von Baudenkmalen Lehrplanthemen anschaulich machen und konkrete Bezüge zum Heimatort aufzeigen. Oft entstehen in der Beschäftigung mit dem Bauerbe tolle Schülerarbeiten - Stadtrallyes, Fotodokumentationen, Portfolios oder Ausstellungen. Einige Beispiele können Sie hier entdecken.

Zeugnisse des Ersten Weltkriegs und des Nationalismus in den Jahrzehnten zuvor sind in den Monaten vor dem Abitur Thema eines Projektkurses Geschichte am Geschwister-Scholl Gymnasium Aachen.

Ein studien- und berufsorientierendes Angebot des Hainberg-Gymnasiums in Göttingen, das forschendem Lernen Raum bietet, hat die Architektur und die Altarretabel von Göttinger Kirchen zum Thema.

Ein Kunst-Leistungskurs kurz vor dem Abitur an der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule in Berlin-Moabit erkundet den gesellschaftlichen Umgang mit Denkmalen im Stadtraum, die an problematische Abschnitte unserer Geschichte erinnern.

Eine Exkursion und eine anschließende dreiwöchige Projektphase im Kunst- und Geschichtsunterricht geben den 9. Klassen des Würzburger Wirsberg-Gymnasiums Raum, das baukulturelle Erbe in Mainfranken zu erkunden.
Aktuelles
denkmal aktiv fördert Projektwochen und Projektphasen mit bis zu 300 Euro
Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster