Projektphasen

denkmal aktiv-Projekt­pha­sen können mit der mehrwö­chi­gen Erkun­dung von Baudenk­ma­len  Lehrplan­the­men anschau­lich machen und konkrete Bezüge zum Heimat­ort aufzei­gen. Oft entste­hen in der Beschäf­ti­gung mit dem Bauerbe tolle Schüler­ar­bei­ten - Stadt­ral­lyes, Fotodo­ku­men­ta­tio­nen, Portfo­lios oder Ausstel­lun­gen. Einige Beispiele können Sie hier entde­cken.

Zeugnisse des Ersten Weltkriegs und des Natio­na­lis­mus in den Jahrzehn­ten zuvor sind in den Monaten vor dem Abitur Thema eines Projekt­kur­ses Geschichte am Geschwister-Scholl Gymna­sium Aachen.
Ein studien- und berufs­ori­en­tie­ren­des Angebot des Hainberg-Gymnasiums in Göttin­gen, das forschen­dem Lernen Raum bietet, hat die Archi­tek­tur und die Altarr­e­ta­bel von Göttin­ger Kirchen zum Thema.
Ein Kunst-Leistungskurs kurz vor dem Abitur an der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule in Berlin-Moabit erkun­det den gesell­schaft­li­chen Umgang mit Denkma­len im Stadt­raum, die an proble­ma­ti­sche Abschnitte unserer Geschichte erinnern.
Eine Exkur­sion und eine anschlie­ßende dreiwö­chige Projekt­phase im Kunst- und Geschichts­un­ter­richt geben den 9. Klassen des Würzbur­ger Wirsberg-Gymnasiums Raum, das baukul­tu­relle Erbe in Mainfran­ken zu erkun­den.