Oskar-von-Miller-Realschule, Rothenburg ob der Tauber

Mittelalterliche Spurensuche: Die Judengasse in Rothenburg

Jüdisches Leben in der Rothenburger Judengasse und im Besonderen das dortige Haus Nummer 10  stehen in diesem Projekt im Fokus. Mit Unterstützung des Vereins Kulturerbe Bayern, der das Objekt erworben hat und aktuell saniert, erschließen sich die Schülerinnen und Schüler das Baudenkmal als Lernort. Die schulische Filmgruppe hat bereits einen zehnminütigen Dokumentarfilm zum Haus erstellt. Nun erarbeitet das Projektteam in Gruppen Informationen zu drei Themenbereichen: zum jüdischen Leben in Rothenburg (Ausgangspunkt: die Mikwe im Keller des Hauses), zum Leben in Rothenburg im Mittelalter (Ausgangspunkt: die Bohlenstube im ersten Stock) und zur mittelalterlichen Architektur und Herausforderungen ihres Erhalts (Ausgangspunkt: das Dachwerk des Hauses).
Neben Einblicken in die laufenden Sanierungsmaßnahmen gehört auch ein Besuch im Stadtarchiv dazu. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse werden so zu Experten, die an einem Projekttag im Sommer 2026 eine örtliche Grundschule durch das Gebäude führen können. Und sie entwickeln in ihren jeweiligen Bereichen eine dauerhafte Kinderführung mithilfe von Materialien, Tafeln, Filmen etc., die bei späterer musealer Nutzung des Hauses auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann.

Das Haus Judengasse 10 wird seit 2020 auch mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz instandgesetzt.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Stiftung Kulturerbe Bayern / Verein Kulturerbe Bayern e.V.
Deutsch, Geschichte, Religion/Ethik, Kunst/Werken/AG Filmgruppe
Jahrgang 7