Ev. Gymnasium am Dom zu Brandenburg, Brandenburg/Havel

Bildung am Dom: Die Ritterakademie

Ein Seminarkurs der Oberstufe beschäftigt sich in Projektarbeit mit der Ritterakademie in Brandenburg an der Havel, in deren Tradition das Gymnasium steht. Die Bildungsstätte für den märkischen und pommerschen Adel wurde 1704 gegründet und in das Areal des Domes integriert. Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Baulichkeiten und dokumentieren die einzelnen Räume, beschäftigen sich im Domarchiv mit der Geschichte und erstellen eine Videodokumentation der Ritterakademie. Dabei werden Nutzungskonzeptionen erarbeitet und mit Anforderungen des Denkmalschutzes abgeglichen. Eine Exkursion zur preußischen Schulgeschichte führt nach Reckahn, wo im Bau der 1773 eröffneten Landschule ein Schulmuseum eingerichtet ist, eine weitere zu einem der Ritterakademie vergleichbaren historischen Schul-Ensemble. Geplant ist, ein Modell des Baus auf dem Domareal zu erstellen, zu Einzelfragen verfassen die Jugendlichen Vorträge. Die daraus erwachsende Gesamtdokumentation wird analog in einer Broschüre und Ausstellung präsentiert sowie digital auf den Internetseiten der Schule und des Domstifts einsehbar sein.  Die Abschlusspräsentation wird im Juni 2026 das Schulfest und den Kapiteltag zur Herstellung von Öffentlichkeit für das Projekt nutzen.

Der Brandenburger Dom gehört zu den Förderprojekten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg
L. Partenheimer, Historisches Insitut, Universität Potsdam; C.-G. Hasselmann, Domstift Brandenburg
Seminarkurs
Jg. 11