Lyonel-Feininger-Gymnasium, Weimarer Land

Das Deutsche Nationaltheater Weimar

Partnerprojekt: Spielstätten

Weimar feiert 2025 die Ankunft Goethes vor 250 Jahren und sein Hauptwerk Faust. Damals wurde im Redoutenhaus, in den Schloss- und Naturbühnen von Schloss Ettersburg und Tiefurt Theater gespielt. 1791 beschloss Herzog Carl August, im Komödienhaus beim Wittumspalais ein Hoftheater zu gründen, dessen Leitung er Goethe übertrug. 1908 wurde ein neuer Theaterbau eingeweiht, der seit 1919 den Namen "Deutsches Nationaltheater" trägt und aktuell umgebaut werden soll; ein Planungswettbewerb für die Generalsanierung läuft.
Das Theater in seinen vielen Facetten wird, begleitet durch die Klassik Stiftung Weimar, die Theaterpädagogik des DNT, die Stadtverwaltung und die Untere Denkmalschutzbehörde, in den Fokus der Schülerinnen und Schüler rücken: die Geschichte des Hauses, seine Ästhetik und Funktionen in verschiedenen Gesellschaftssystemen, der geplante Umbau, Blicke auf und hinter die Bühne. Gemeinsam mit der Partnerschule Heilig-Geist-Gymnasium Würselen sollen Theaterbauten vergleichend betrachtet und dazu jeweils in den Archiven der Städte historische Unterlagen recherchiert werden. Eine gemeinsame Exkursion zum Markgräflichen Theater in Bayreuth ist geplant.

Diese Schule arbeitet in einem gemeinsamen Projekt mit der folgenden Schule:
Heilig-Geist-Gymnasium, Würselen» zum Partnerprojekt
Untere Denkmalbehörde Weimar; Stadtverwaltung Weimar; Klassik Stiftung Weimar; Theaterpädagogik des DNT Weimar
Kunst Sek. I & II / Kunst-AG / GeWi-Kurs Sek. I / Deutsch Sek. II
Jg. 5/6, 8/9, Kurs 11