Ev. Bildungscampus, Dettmannsdorf

Das vergessene KZ-Außenlager Barth

In Barth, am Bodden vor der Halbinsel Zingst gelegen, wurde 1943 ein Außenlager des KZ Ravensbrück eingerichtet. Mit dessen Spuren beschäftigt sich das Projektteam aus Dettmannsdorf aus den Stufen 9 bis 11 im Rahmen einer AG. Unterstützung erhält sie vom Förderverein Dokumentations- und Begegnungsstätte Barth, Exkursionen nach Barth und auch nach Ravensbrück ergänzen die wöchentlichen AG-Stunden. So erforschen die Jugendlichen die historischen Hintergründe und erkunden vor Ort die Gedenkstätte für das Außenlager Barth. Sie wurde in den Jahren 1955 und 1966 als Teil der sozialistischen Erinnerungskultur errichtet und ausgestaltet. Ziel ist daher auch, Formen der Erinnerungskultur vor und nach der Wiedervereinigung und die Geschichte von Gedenkstätten generell kennenzulernen. Darüber hinaus beschäftigt sich die AG mit der Frage, wie die Barther Gedenkstätte und ihre Geschichte zukünftig vermittelt werden kann. Zum Abschluss des Projekts erstellt das Projektteam Materialien zur Gedenkstätte wie etwa einen Flyer und entwickelt eine Führung für Gleichaltrige, die von den Schülerinnen und Schülern für eine klassenübergreifende Besuchsgruppe auch selbst organisiert und umgesetzt wird.

E. Engelmann, Förderverein Dokumentations- und Begegnungsstätte Barth e.V.
Projektunterricht Geschichte und Politische Bildung
AG Jg. 9-11