Fachoberschule Fränkische Schweiz, Eggolsheim

Spurensuche Lindner - ein Industriedenkmal im Schulalltag

Die Fachoberschule in Eggolsheim ist in dem gelisteten Industriedenkmal Elektroporzellanfabrik Kurt Lindner untergebracht. Im Projekt setzen sich die Lernenden der Ausrichtung Gestaltung mit der Bedeutung des Denkmals und seiner Funktion in ihrem Schulalltag auseinander. Sie erforschen die Vergangenheit der Fabrik, analysieren ihre Baugeschichte und zugleich die lndustriegeschichte der Region. In unmittelbarer Anschauung reflektieren sie darüber hinaus die denkmalpflegerischen Maßnahmen und Herausforderungen bei der Umnutzung der Fabrik zum Schulhaus. So wird in zwei Themenbereichen gearbeitet: Zur "Fabrik als Baudenkmal" mit Archivrecherche, Zeitzeugenberichten, Bauanalyse und Einblicken in die Methoden und Berufsfelder der Denkmalpflege, zur "Fabrik als Produktionsstätte" in einer gestalterischen Vertiefung mit dem Ausgangspunkt der Kooperation zwischen Lindner und dem Bauhausdesigner Wagenfeld. Geplant ist dazu eine mehrtägige Exkursion nach Weimar zum Schwerpunkt Bauhaus. Die Projektergebnisse werden schließlich in einer öffentlichen Werkschau in der Schule gezeigt sowie auf der Schulwebseite und in einem QR-Code-installierten Denkmalpfad durch die Schule fest verankert.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
P. Bellendorf, KDWT der Universität Bamberg; Kunsthistorikerin A. E. Albrecht
Gestaltung Praxis, Medien
Jahrgangsstufe 11 & 12 sowie Vorklasse