Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium, Greifswald

Das Friedrich-Quartier - eine wechselvolle Nutzungsgeschichte

Im Projekt geht es um eine Annäherung an zwei Baudenkmale, die eng mit Leben und Wirken des Malers Caspar David Friedrich verbunden sind: sein Geburtshaus in Greifswald und die Klosterruine Eldena. Zu diesen ganz unterschiedlichen Denkmalen wird das Team recherchieren; in der Bibliothek des Friedrich-Zentrums etwa kann der Projektkurs schriftliche Quellen zu ihnen auswerten. Bei einer Exkursion nach Stralsund lernen die Jugendlichen die örtliche Jugendbauhütte kennen und erfahren, wie Baudenkmale praktisch erhalten werden. Die Welterbestätten der Stadt und auch die Friedrich-Orte in Greifswald können sie dann mit geschärftem Blick erkunden. Ein Besuch im Pommerschen Landesmuseum dient dazu, in Auseinandersetzung mit den Gemälden Caspar David Friedrichs auf die Rolle zu schauen, die Denkmale für seine Kompositionen spielen. Ein Kinderführer zu Caspar David Friedrich in Greifswald ist geplant. Die Lernenden erstellen Fotodokumentationen zu allen ihren Aktivitäten und nähern sich je einem Denkmal mit künstlerisch-praktischen Arbeiten an, die sie schließlich in einer Ausstellung präsentieren. 

C. Barth, Caspar-David-Friedrich Zentrum Greifswald; H. Krause Fotografie Greifswald
Wahlunterricht Kunst und Gestaltung
Jg. 9/10