Leopold-Sonnemann-Realschule, Höchberg

Der Würzburger Vierröhrenbrunnen und die Kardinaltugenden

Eine 9. Klasse der Höchberger Schule setzt sich in ihrem Projekt mit einem der großartigen barocken Brunnen Würzburgs auseinander, dem Vierröhrenbrunnen. Er lädt mit seinem Figurenprogramm zu Entdeckungsreisen ein: Vier Delphine speien Wasser, über ihnen thronen die Kardinaltugenden Weisheit, Mäßigung, Gerechtigkeit und Stärke. Was haben sie mit Würzburg und mit Franken zu tun? Die Lernenden tauchen tief in die Stadtgeschichte und auch in die Geschichte der städtischen Wasserversorgung ein. Sie erkunden den Brunnen bei Exkursionen vor Ort, studieren die Originalfiguren, aber auch grafische Dokumente im Museum für Franken. Die Klasse analysiert literarische Quellen, befragt Fachleute und hält die Brunnenskulpturen zeichnerisch sowie druckgrafisch fest. Ergänzend entstehen Ausstellungstexte sowie kurze digitale Präsentationen, die über den Vierröhrenbrunnen informieren und das Projekt nachhaltig dokumentieren.
Die Ergebnisse werden im Mai 2026 in einer Vernissage rund um den Brunnen präsentiert. Dann informieren die Schülerinnen und Schüler zudem Passanten über die Geschichte und die Bedeutung des Brunnens. Besonders gelungene Werke werden als Postkarten gedruckt und dem Museum für Franken sowie dem Stadtmarketing zur Verfügung gestellt.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
V. Genslein, Musem für Franken/Staatl. Museum für Kunst- & Kulturgeschichte Würzburg; K. Heuberger, Kulturamt der Stadt Würzburg
Kunst
Klasse 9e