Internat Solling, Holzminden

Welterbe Corvey gestern und heute

Im Kunstkurs der Stufe 11 lernen Schülerinnen und Schüler das Welterbe Corvey in allen Facetten kennen und erforschen in Langzeitaufgabe selbstständig den historischen, kulturgeschichtlichen und landschaftlichen Hintergrund des an der Weser gelegenen Klosters. Unterstützt werden sie vom Stadtarchiv und der Stadtarchäologie Höxter. Die Jugendlichen recherchieren zum karolingischen Westwerk der Klosterkirche und der als Bodendenkmal erhaltenen Siedlung Civitas Corvey, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Ebenso erkunden sie die fürstliche Bibliothek, für die Hoffmann von Fallersleben als Bibliothekar wirkte. 2023 waren Teile des Klostergeländes Bestandteil der Landesgartenschau Höxter, hiervon ist der Remtergarten in langfristige Nutzung übergegangen.
Schwerpunkte im Projekt liegen auf der Vermittlung des Welterbes an untere Klassenstufen, auf der Analyse der aktuellen Präsentation des Welterbes mit seiner Bausubstanz, der Entwicklung von weitergehenden Vermittlungsstrategien und Ideen für eine nachhaltige Integration und Nutzung der Restbestände der Landesgartenschau. Die Ergebnisse werden im Frühsommer 2026 durch die Schülerinnen und Schüler präsentiert.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
M. Koch, Archiv der Stadt Höxter; R. Mahytka, Stadtarchäologie Höxter
Kunst
Jg. 11