14. September 2025

Elisabeth-Gymnasium stellt Sinti-Mausoleum Halle-Osendorf vor

Das Mauso­leum der Sinti-Familie Weinlich auf dem entwid­me­ten Fried­hof Halle-Osendorf machen am Tag des offenen Denkmals® Jugend­li­che der Jahrgänge 9/10 am Elisabeth-Gymnasium Halle zugäng­lich. Das seit 1915 als Begräb­nis­stätte genutzte Denkmal ist für die Schüle­rin­nen und Schüler seit einigen Jahren wichti­ger außer­schu­li­scher Lernort. In einem denkmal aktiv-Projekt im vergan­ge­nen Schul­jahr beschäf­tig­ten sie sich mit seiner Gestal­tung und Symbo­lik, der Archi­tek­tur des Baus und seinem Erhal­tungs­zu­stand. In inten­si­ver Ausein­an­der­set­zung mit dem Ort und seiner Vergan­gen­heit vertiefte die Gruppe ihre geschichts­kul­tu­rel­len Kompe­ten­zen bedeu­tend. Offen­sicht­lich für alle Betei­lig­ten wurde im Verlauf des Projekts die Bedeu­tung des Mauso­le­ums und seines Erhalts für das Geden­ken an die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus in der Stadt. In einem Folge­pro­jekt im aktuel­len Schul­jahr wollen die Jugend­li­chen die bevor­ste­hende Restau­rie­rung des Denkmals beglei­ten und dokumen­tie­ren.

Mit einem Info-Stand und beglei­te­ten Besich­ti­gun­gen des Baus präsen­tiert die Projekt­gruppe am 14. Septem­ber ihre bishe­ri­gen Arbeits­er­geb­nisse. Es gibt auch Gelegen­heit, mit Vertre­tern des zivil­ge­sell­schaft­li­chen Netzwerks zum Erhalt des Mauso­le­ums ins Gespräch zu kommen.

Zeit: Sonntag, 14. Septem­ber 2025,  14:00 bis 16:00 Uhr 
Ort: ehem. Fried­hof Osendorf, Karl-Meißner-Str. 43, 06132 Halle