Oktober 2025

Hotel Bellevue Rolandseck - einen unbekannten Lernort entdecken

Das ehema­lige Hotel Belle­vue am Rhein­ufer in Rolands­eck, seit 1856 Schau­platz gesell­schaft­li­cher, kultu­rel­ler, sozia­ler und techni­scher Entwick­lun­gen, ist ein außer­schu­li­scher Lernort mit großem Poten­tial. Die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz setzt das Baudenk­mal in den kommen­den Jahren instand. Mit seiner zu großen Teilen noch vorhan­de­nen Ausstat­tung kann es die Lebens­wel­ten der Gründer­zeit, der Zwanzi­ger Jahre, der Zeit der Weltkriege und der frühen Bundes­re­pu­blik erleb­bar machen. Es erzählt von der Rhein­ro­man­tik und veran­schau­licht, wie aufkom­men­der Touris­mus, Kultur und Archi­tek­tur am Rhein mitein­an­der verwo­ben sind. Während der Sanie­rung lassen sich am Gebäude außer­dem handwerk­li­che und indus­tri­elle Techni­ken nachvoll­zie­hen sowie physi­ka­li­sche und chemi­sche Prozesse, die beim Verfall wirksam wurden.  

Gerne öffnen wir das Hotel Belle­vue für den Besuch von Schüler­grup­pen und bieten die Möglich­keit, dort Projekt­tage durch­zu­füh­ren, um den Bau gemein­sam mit vor Ort betei­lig­ten Exper­ten zu erkun­den. 

Eine erste Führung mit anschlie­ßen­dem Workshop zur Erschlie­ßung des Lernorts für Lehrkräfte an weiter­füh­ren­den Schulen hat die Stiftung im Oktober 2025 angebo­ten. Mit einem dazu entwi­ckel­ten Informations- und Aufga­ben­pa­ket zum Hotel Belle­vue zum Download gibt das Schul­pro­gramm denkmal aktiv Anregun­gen, wie sich der histo­ri­sche Bau als Lernort nutzen lässt. Darüber hinaus ist die Förde­rung von Projekt­wo­chen, mehrwö­chi­gen Projekt­pha­sen oder Schul­jah­res­pro­jek­ten möglich, in denen das Hotel Belle­vue als Lernort im Mittel­punkt steht.

Haben Sie Fragen zu unseren Förder­an­ge­bo­ten oder Termin­an­fra­gen zur Besich­ti­gung des Hotels Belle­vue? Schrei­ben Sie uns gern per E-Mail an denkmal-aktiv@denkmalschutz.de

 

Ort: Ehema­li­ges Hotel Belle­vue, Bonner Straße 66, 53424 Remagen-Rolandseck
(gegen­über Bahnhof Rolands­eck, Halt der Regio­nal­bahn 26)
Video (YouTube, 6:47 Minuten)