Das ehemalige Hotel Bellevue am Rheinufer in Rolandseck ist ein Lernort mit großem pädagogischem Potential. Seit seiner Eröffnung 1856 ist es Schauplatz gesellschaftlicher, kultureller, sozialer und technischer Entwicklungen. Es erzählt von der Rheinromantik, wie sie Dichter, Musiker und Maler des 19. Jahrhunderts prägten, und macht anschaulich, wie aufkommender Tourismus, Verkehr, Kultur und Architektur am Rhein miteinander verwoben sind. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat 2024 die Verantwortung für den Erhalt des Baudenkmals übernommen und setzt es in den kommenden Jahren instand.
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 bietet die Stiftung eine Führung und einen anschließenden Workshop zur Erschließung des Lernorts für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen an.
Das Hotel kann mit seiner zu großen Teilen noch vorhandenen Ausstattung die Lebenswelten der Gründerzeit, der Zwanziger Jahre, der Zeit der Weltkriege, aber auch der frühen Bundesrepublik erlebbar machen. Während der denkmalgerechten Sanierung lassen sich am Gebäude handwerkliche und industrielle Techniken nachvollziehen sowie physikalische und chemische Prozesse, die beim Verfall wirksam wurden.
Ort: Ehemaliges Hotel Bellevue, Bonner Straße 66, 53424 Remagen-Rolandseck (gegenüber Bahnhof Rolandseck, Halt der Regionalbahn 26)
Zeit: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 15:00 – 17:30 Uhr
Anmeldung: bis Freitag, 24. Oktober 2025 per E-Mail an denkmal-aktiv@denkmalschutz.de
Das Programm:
15:00 Uhr |
Ankunft Bahnhof Rolandseck |
15:30 Uhr |
Hotel Bellevue |
16:15 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
16:45 Uhr |
Lernort Denkmal |
17:30 Uhr |
Verabschiedung |