Umwelteinflüsse belasten Menschen, Tiere, Pflanzen – und setzen auch Denkmalen zu. Historische Zeugnisse menschlichen Schaffens können Schaden leiden oder verloren gehen. Wie wir das kulturelle Erbe davor schützen können, ist ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Darum geht es im Themenschwerpunkt Schädliche Umwelteinflüsse auf das Kulturerbe bei denkmal aktiv.
Am 20. März 2023 von 15:30 bis 18:30 Uhr findet dazu in Bochum eine Lehrkräftefortbildung statt.
Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften bietet Workshops zur Vermittlung des Themas in unterschiedlichen Fächern an. Gemeinsam mit dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz stellt diese Veranstaltung der Akademie der Ruhr-Universität auch „denkmal aktiv“ und seine Fördermöglichkeiten für Schulen in diesem Themenschwerpunkt vor.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und Referendare im MINT- und im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich. Der Abschluss wird mit einem Teilnahmenachweis der Ruhr-Universität Bochum bescheinigt.
Datum: 20. März 2023, 15:30 bis 18:30 Uhr
Ort: Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (Bereich MINT), Raum: NCDF 03/242, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum
Informationen und Anmeldung: https://www.akademie.rub.de/lehrerfortbildung/umwelteinfluesse-auf-denkmale/
Preis: Kostenlos