Elisabeth-Gymnasium, Halle

Das Sinti-Mausoleum Osendorf - Ein Denkmal wird restauriert

Das Sinti-Mausoleum Halle-Osendorf ist ein bundesweit nahezu einmaliges Bauwerk, seit 1998 unter Denkmalschutz, aber erst 2012 erstmals notgesichert. Nun wird die Grabstätte restauriert. Diese Arbeiten bieten eine Möglichkeit, aufbauend auf einem Schulprojekt im Vorjahr einen Zusammenhang von Schule, Arbeitswelt und Kultur herzustellen.
Die Lerngruppe im Jahrgang 10 kann den Prozess der Instandsetzung zusammen mit den Verantwortlichen und Experten unmittelbar verfolgen, erleben, dokumentieren und sichern. Architektur und gestalterische Elemente, verwendete Baumaterialien und Spuren handwerklicher Arbeiten können entdeckt, Berufe im Denkmalschutz kennengelernt werden. Vor Ort nehmen die Schülerinnen und Schüler das Denkmal wahr und lernen, es zunächst zu beschreiben. Für eine Dokumentation der Restaurierung fertigen sie Fotos an. In Gesprächen mit dem Restaurator und mit Handwerkern wird der handwerkliche Prozess nachvollziehbar, wenn möglich durch Mikro-Praktika bei der Instandsetzung unterstützt. Daneben soll eine Webseite über das Denkmal entstehen. Zum Tag des offenen Denkmals 2026 präsentieren die Lernenden als Experten ihre wichtigsten Arbeitsergebnisse.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Hisotriker D. Weißbrodt; M. Viebig, Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale)
Geschichte, Deutsch, Kunst, Geografie, MKT
Jg. 10