In diesem Projekt geht es um Zeugnisse der Industriegeschichte, die in Dillingen bei Saarlouis durch eine Vielzahl Technischer Denkmale sichtbar und allgegenwärtig ist: auf dem Areal der Dillinger Hütte, in der die Stahlproduktion noch läuft, und der nahe gelegenen Halde Duhamel des ehemaligen Bergwerks Saar. Mit ihrer Höhe von 150 Metern und bekrönt vom sogenannten "Saarpolygon" ist sie ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Gegend. Ausgehend von den verschiedenen, zum Teil musealisierten Einzeldenkmalen des Bergwerks Saar wie der Maschinenhalle in Ensdorf aus dem Jahr 1917 erkunden die Lernenden die Zeugnisse der Montanindustrie und lernen Nutzungskonzepte für frühere Bergbau-Anlagen kennen. Zu den Veränderungen und Umwälzungen in der Region recherchiert das Team der AG Industriekultur im historischen Bildarchiv der RAG. Auch die Umnutzung der denkmalgeschützten ehemaligen Königlich Preußischen Bergwerksdirektion in Saarbrücken zu einem Einkaufszentrum ist in diesem Zusammenhang Thema. Das Team will schließlich eine Ausstellung zum Denkmalkomplex Duhamel entwickeln, die in der Schule verbleibt und in Schülerführungen präsentiert wird.
denkmal aktiv fördert Projektwochen und Projektphasen mit bis zu 300 Euro
Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster