Liv-Ullmann-Schule, Wernigerode

Denkmale und Denkmalschutz in Wernigerode

In diesem Projekt in einer Förderklasse geht es um Denkmale in Wernigerode aus verschiedenen Epochen - und darum, wie sie erhalten werden können. Fallbeispiele sind Schulgebäude, Bibliotheken, Stadtummauerungen, Fachwerkhäuser des Wernigeröder Stils und Wasseranlagen. Der außerschulische Lernort Denkmal ergänzt den schulischen Sach- und Fachunterricht umfassend. Die Klasse erkundet auf Begehungen im Flächendenkmal Altstadt beispielhafte und charakteristische Bauwerke, erfasst sie, will Dokumentationen dazu erstellen und eine kreativ gestaltete abschließende Präsentation zu Entstehung, Geschichte, heutigen Nutzung und Erhalt der Häuser erarbeiten.

Die Instandsetzung von Schloss Wernigerode, der Schlosskapelle und auch der Theobaldikapelle wurden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Gesellschaft für historische Alltagsgeschichte Wernigerode
Sachunterricht
Förderklasse Sek.I