In einem gemeinsamen Projekt zweier Berliner Schulen geht es um den Stadtraum als Farbenraum. Untersucht werden dabei Berliner U-Bahnhöfe verschiedener Epochen. Unter dem Motto "Oberfläche und Untergrund" geht es an der Heinrich-Mann-Schule vor allem um einige der Stationen, die der Architekt Rainer G. Rümmler in den 1970er Jahren gestaltet hat.
Die Jugendlichen erkunden etwa den stark farbigen U-Bahnhof Fehrbelliner Platz und setzen ihn in Beziehung zu der gründerzeitlich geprägten Bebauung im Stadtteil und zu seinen gründerzeitlichen Bahnhöfen. Sie fragen: Welche Rolle kommt der Farbe, welche dem Material bei? und fertigen vor Ort Bau- und Farbaufnahmen an. Sie recherchieren zur Stilkunde und auch zu den Herausforderungen des Erhalts der Farbfassungen von Denkmalen, besonders solchen jüngeren Datums. Schließlich beschäftigt sich das Team mit Grundriss- und Ansicht-Darstellungen und stellt in praktischen Workshops Fassadenmodelle her, die in einer gemeinsam mit der Partnerschule entwickelten Ausstellung zu den Berliner U-Bahnhöfen zum Abschluss des Projekts präsentiert werden.
denkmal aktiv fördert Projektwochen und Projektphasen mit bis zu 300 Euro
Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen