Pascal-Gymnasium, Grevenbroich

Spurensuche: Grevenbroich im Zweiten Weltkrieg

Die AG "Grevenbroich im Zweiten Weltkrieg" begibt sich auf die Suche nach Spuren dieser Zeit. Am Ort haben die Lernenden der Jahrgänge 9 und 10 die Möglichkeit, ein Kriegerdenkmal, die ehemalige Synagoge des Ortsteils Hülchrath und auch eine Luftschutzbunkeranlage zu erkunden. Mithilfe der verschiedenen Zeugnisse der Geschichte nimmt die AG Einblicke in die Vergangenheit und kann lokale Geschichte reflektieren. Zu Projektbeginn steht ein ganzer Workshoptag, der den Lernenden ermöglicht, in Stadtarchiv und Museum mit Quellen aus der Zeit zu arbeiten. Eine ganztägige Exkursion soll später zB zum Deportations-Mahnmal am ehemaligen Güterbahnhof in Derendorf und den Erinnerungsort Alter Schlachthof Düsseldorf führen. Mit methodischer Anleitung und Hintergrundrecherchen entdeckt die AG Spuren des Krieges und untersucht seine Auswirkungen auf das Leben in der Stadt damals wie heute. Ziel ist es, das Erlernte in Form eines digitalisierten Stadtgangs, eines geführten Spaziergangs und einer Ausstellung in der Schule, ggf. im Städtischen Museum, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW
A. Braun, Untere Denkmalbehörde Grevenbroich; C. Schulte, Stadtarchiv Grevenbroich; S. Rosellen, Luftschutzanlagen Rhein-Kreis Neuss e.V.
AG „Grevenbroich im Zweiten Weltkrieg“
AG Jg. 9 und 10