In der unmittelbaren Umgebung Kleinwallstadts finden sich zahlreiche Zeugnisse der Vor- und Frühgeschichte: in den Waldgebieten der Stadt und nahe Erlenbach am Main etwa mehrere Hügelgräber der Bronze- und Hallstattzeit und auf dem Schlossberg nahe Sulzbach am Main die Altenburg, eine Ringwallanlage der Jungsteinzeit und mittleren Eisenzeit. Nicht weit entfernt in der hessischen Wetterau ist mit dem Glauberg außerdem eine bedeutende keltische Ausgrabungsstätte mit Großgrabhügel, Fürstengräbern, Großplastik und heiligem Bezirk zu entdecken, die Einblicke in die Lebenswelt des 5. Jahrhunderts vor Christus geben kann.
Die frühe Besiedlung des bayerischen Untermains in keltischer Zeit ist das Projektthema der AG "Geschichtsforscher unterwegs" in diesem Schuljahr. Im Ganztag erkunden die jungen Schülerinnen und Schüler die Bodendenkmale in den umgebenden Gemeinden, die oft kaum bekannt sind und wenig Beachtung finden. Mit Unterstützung der Burglandschaft e.V. und den Heimat- und Geschichtsvereinen der Gemeinden lernen sie die historischen Orte bei Begehungen kennen, nähern sich ihnen mit Modellen und Rekonstruktionszeichnungen und führen Interviews, um mehr über die Kelten zu erfahren, die den Main einst besiedelt haben. Das Projektteam erstellt Audio- u. Videoclips und 360°-Panoramen und führt die Ergebnisse der Recherchen in einer Ausstellung und einem historischen Kinderführer zusammen.