Pascal-Gymnasium, Grevenbroich

Rheinische Bergbaugeschichte - ein Kraftwerk unter Denkmalschutz?


Der Strukturwandel im Rheinischen Revier und seine Auswirkungen auf die Baudenkmalpflege ist das hochaktuelle Thema in diesem Projekt. Einerseits führt der Wirtschaftszweig Braunkohle mit Abbrüchen zugunsten des fortschreitenden Tagebaus zu Denkmalverlusten. Andererseits ist die Braunkohlegewinnung mit ihren verarbeitenden Industrien und Folgelandschaften selbst Gegenstand denkmalpflegerischer Forschung. So auch in Grevenbroich. Dort wird aktuell diskutiert, ob das 2021 stillgelegte Kraftwerk Frimmersdorf unter Denkmalschutz gestellt werden soll. Ein Werkstattverfahren lotet 2022-23 die Nachnutzungschancen und Denkmalpotenziale des einst größten Braunkohlekraftwerks der Welt aus.
Am Pascal-Gymnasium ist das Anlass, um zur Bedeutung von Industriedenkmalen im Rheinland und für den eigenen Schul- und Heimatort zu lernen. Unterstützt von der Städtischen und der Landesdenkmalpflege beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler in zwei "denkmal aktiv"-Gruppen mit Geschichte, Architektur und wirtschaftlicher Bedeutung der rheinischen Industriedenkmale. Ausgehend von den aktuellen Kontroversen um Frimmersdorf erarbeiten sie sich einen Überblick zu den widerstreitenden Interessen, um schließlich den Zeugnischarakter der mit der Energiewende nach und nach funktionslos werdenden Landmarken bzw. Denkmalen des Kohlezeitalters selbst bewerten zu können. Vergleichend betrachten die Jugendlichen die stillgelegte Fabrik Wachtberg im Kulturlandschaftsbereich ehemaliger Tagebau Frechen und die UNESCO-Welterbestätte Zeche Zollverein als Denkmal der Steinkohlegewinnung in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Beide Lerngruppen bereiten Themenschwerpunkte vor, die sie sich gegenseitig vorstellen, und erarbeiten kollaborativ ein Führungsangebot, das am Ort in die Geschichte des Braunkohle-Abbaus und seine baulichen Strukturen einführt.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW
Stadt Grevenbroich, Stadtplanung/Untere Denkmalbehörde; LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland Brauweiler (Technik- und Industriedenkmalpflege)
AGs in „Pascal-Stunden“ im Rahmen des regulären Unterrichts (Deutsch, Geschichte, Geografie)
AG Jg. 7/8 und AG Jg. 9/10