Städtisches Gymnasium St. Leonhard, Aachen

Schulgeschichten - mit digitalen Rallyes das Leo erforschen


Das Gymnasium St. Leonhard ist in einem Bau des Historismus untergebracht, den der damalige Aachener Stadtbaumeister Joseph Laurent ursprünglich für ein Realgymnasium errichtet hatte. Im Jahr 2014 erhielt das denkmalgeschützte Hauptgebäude eine preisgekrönte Erweiterung, in seinen Fundamenten finden sich außerdem mittelalterliche Reste, unter anderem von der ersten Stadtmauer Aachens aus dem 12. Jahrhundert.
Der traditionsreiche Schulstandort und seine unterschiedlichen baulichen Zeugnisse stehen im Zentrum dieses Projekts. Es geht um die Pläne für den Schulbau aus den 1890er Jahren, die im Stadtarchiv zu erkunden sind, um die Überreste der sogenannten Barbarossamauer, die mithilfe der Stadtarchäologie untersucht werden sollen, und schließlich auch darum, welche Auswirkungen die Weiternutzung der historischen Bauteile und der Umgang mit ihnen auf die Bausubstanz haben. Denn nicht nur Abgase oder Graffiti können ein Problem für den Denkmalerhalt sein, auch der Schulbetrieb selbst kann sich mit Umbauten oder unsachgemäßer Behandlung der historischen Baumaterialien schädlich auswirken. Zu allen denkmalgeschützten Teilen des Schulgebäudes will die Schule in diesem Sinn arbeiten und sie mit der Entwicklung digitaler Rallyes und einer Lerntheke zum Thema für die Schulgemeinschaft sichtbar machen. Didaktische Unterstützung erhält sie durch das Schülerlabor goAix der RWTH Aachen mit seinen Kontakten zum Media-LAB und zum Historischen Institut der Hochschule. In der Vorbereitungsphase läuft das Projekt im offenen Ganztag vor allem in den Jahrgängen 5-8, schulweite Projekttage bilden eine Sprintphase, die Nachbereitung wird in offenen Nachmittagsangeboten umgesetzt. Ziel ist es, für alle Jahrgangsstufen motivierende Lernprodukte zu erschaffen, die einen Grundstein für weitere Projekte zur Geschichte der Schule und zur Stadtentwicklung legen.

 

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Schülerlabor goAix der RWTH Aachen; Denkmalamt der Stadt Aachen
im Ganztag und schulweit bei Projekttagen
Sek. I und II