Bettina-von-Arnim-Schule, Berlin

Bunkerwelten im Märkischen Viertel

Ein Kunst- und ein Geschichtskurs der Schule im Jahrgang 11 setzen sich künstlerisch-historisch forschend mit einer eher unbekannten Bunkeranlage in der direkten Schulumgebung auseinander. Sie fragen: Welche Funktion und Nutzung hatten Bunker allgemein im Zweiten Weltkrieg, und welche hatten die Zwillings-Bunker in der Wittenauer Straße im Märkischen Viertel speziell?
Mit der historischen Stadtentwicklung des Märkischen Viertels beschäftigen sich die Jugendlichen kartierend, und bei Exkursionen in den Stadtraum Berlins werden Nachnutzungen recherchiert. Grafisch-fotografische Dokumentationen zum Thema entstehen. Der Austausch von Fachexpertise beider Kurse wird im peer-to-peer-Lernen stattfinden - der Geschichtskurs präsentiert dem Kunstkurs seine Rechercheergebnisse zur Historie; der Kunstkurs bringt künstlerische Methoden zur Erkundung und Annäherung ein. 

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
K. Melan Architekturbüro c3PO
Ein Kunstkurs und ein Politikkurs
Jahrgang 11