Montessori-Gymnasium, Köln
Projekttitel:
Was uns verbindet
Kurzbeschreibung:
Den „denkmal aktiv“-Teams am Friedrich-Ebert- und Clara-Schumann-Gymnasium in Bonn sowie am Montessori-Gymnasium Köln geht es in diesem Schuljahr um Brückenbauten und Brückenschläge.
Brücken in Köln sind das Thema von Schülern des Montessori-Gymnasiums, drei von ihnen im Besonderen: die Drehbrücke am Rheinauhafen, ein Industriedenkmal von 1896; ein Brückenanbau am mittelalterlichen Hahnentor im Westen der Innenstadt, der für einen angrenzenden Neubau abgerissen wird; schließlich der an einer Brücke über der heutigen Eisenbahnlinie Köln-Aachen gelegene denkmalgeschützte Bahnhof Belvedere. An diesen Beispielen setzt sich das „denkmal aktiv“-Team mit Fragen nach Unterschutzstellung, Sanierung und baulicher Veränderung von Brückenbauwerken auseinander.
Der ehem. Bahnhof Belvedere, mit dem die Schule sich beschäftigt, ist eines der Förderprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Schüler der Q1 am Montessori-Gymnasium Köln präsentieren Arbeiten, die sie im Kunstunterricht angefertigt haben, am Tag des offenen Denkmals am 08.09.2018 in einer Ausstellung im Bahnhof Belvedere.

Max und Paul David vor ihrem Modell des Bahnhofs Belvedere. Die Besucher hatten die Möglichkeit, vor Ort mit den Künstlern über die Kunstwerke und den Bahnhof zu sprechen. (Fotos: K. Hoffmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Unterrichtsfächer:
Kunst
Lerngruppe:
Jg. 11 (Q1)
Fachliche Partner:
Elisabeth M. Spiegel, Förderkreis Bahnhof Belvedere e.V. Köln, Annette Imhoff, Schokoladenmuseum Köln