Adolf-Reichwein-Schule, Nürnberg

Gartendenkmale in Nürnberg

Schul­teams in Aachen und Nürnberg erkun­den in einem Verbund­pro­jekt städti­sche Parks und Gärten. Dabei unter­su­chen sie das sich wandelnde Verhält­nis des Menschen zur Natur, das sich in Gründenk­ma­len verschie­de­ner Jahrhun­derte ausdrückt. Schüle­rin­nen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule beschäf­ti­gen sich mit drei unter­schied­li­chen Parkan­la­gen der Stadt Nürnberg. Im Bereich der Burg legen sie beson­de­res Augen­merk auf den kleinen Garten, in dem die Pflanzen- und Insek­ten­for­sche­rin Maria Sibylle Merian Ende des 17. Jahrhun­derts ihre Studien betrieb. Den Volks­park Marien­berg unter­su­chen sie auf Spuren seiner histo­ri­schen Nutzun­gen – hier gab es einst Weiher zur Eisge­win­nung, später eine Flugha­fen­an­lage und eine Badean­stalt. Auf dem Gelände des ehema­li­gen Juden­bühls liegt der Stadt­park, der Mitte des 19. Jahrhun­derts als Landschafts­park angelegt und später mehrfach erwei­tert sowie verän­dert wurde. Dieses tradi­tio­nell inten­siv genutzte Areal unter­sucht das „denkmal aktiv“-Team vor allem auf seine aktuelle Belas­tung durch Freizeit­be­su­cher und versucht Wege für einen schonen­den Umgang mit dem Gründenk­mal aufzu­zei­gen.
Ein Projekt in Ko-Förderung des Bayeri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Unter­richt und Kultus

Unterrichtsfächer:

Geschichte, Erdkunde, IT, Werken, Biolo­gie

Lerngruppe:

Jg. 5-6, jahrgangs­über­grei­fende Projekt­grup­pen

Fachliche Partner:

Bernd Winds­hei­mer, Geschichte für alle e.V, Nürnberg; Dr. Stefan Böger, Bereich Biodi­ver­si­tät, Regie­rung Mittel­fran­ken, Ansbach

Projektdokumentation:

Arbeits­plan