23./24. September 2022

Starttreffen der Teilnehmenden in Bochum

Im Septem­ber treffen sich in Bochum alle Lehrkräfte, die im Schul­jahr 2022/23 an „denkmal aktiv“ teilneh­men. Gemein­sam mit ihren Lerngrup­pen führen sie Projekte zu Denkma­len und Themen des Kultu­rel­len Erbes an weiter­füh­ren­den Schulen bundes­weit durch.

Die Start­ver­an­stal­tung gibt Raum für ein erstes Kennen­ler­nen und für den Austausch über die kommen­den Projekt­ar­bei­ten im Rahmen des Schul­pro­gramms der Deutschen Stiftung Denkmal­schutz. Das Treffen bildet den gemein­sa­men Auftakt in das „denkmal aktiv“-Jahr mit einem Programm aus Workshops und Arbeits­grup­pen zu Denkmal­the­men sowie Fragen der Kultur­ver­mitt­lung an Kinder und Jugend­li­che.
Gastge­ber vor Ort ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissen­schaf­ten an der Ruhr-Universität Bochum, das im Förder­schwer­punkt „Schäd­li­che Umwelt­ein­flüsse auf das Kultur­erbe“ Koope­ra­ti­ons­part­ner von denkmal aktiv ist.

Beginn: Freitag, 23.09.2022, 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 24.09.2022, 13:30 Uhr

Tagungs­ort: Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissen­schaf­ten,
Ruhr-Universität Bochum, Univer­si­täts­str. 150, 44801 Bochum

Übernach­tung:
DJH-Jugendgästehaus Bermuda3Eck,
Humbold­str. 59-63, 44787 Bochum (Tel. 0234/4175799-0)
und Hotel Kolping­haus Bochum,
Maximilian-Kolbe-Straße 14-18, 44793 Bochum (Tel. 0234/60190)

Das Programm (PDF)

Die Veran­stal­tung auf den Seiten des AKS (Link)

Das Audimax auf dem Bochu­mer Uni-Campus

Beckmanns Hof auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum

Aktuelles

Neu: denkmal aktiv fördert Projektwochen, auch mit Schülerlabor-Unterstützung

Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster