Preis für Geschichtsprojekt des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn
Elias Hoffmann und Frank Scheele, beide Lehrer für Geschichte am Evangelischen Gymnasium Nordhorn, sind für ihr Engagement im Rahmen von denkmal aktiv mit einem Jahrespreis
Elias Hoffmann und Frank Scheele, beide Lehrer für Geschichte am Evangelischen Gymnasium Nordhorn, sind für ihr Engagement im Rahmen von denkmal aktiv mit einem Jahrespreis
In Bayreuth wird am Freitag den 4.10. die Nacht der Stadtkirche gefeiert, und einen wichtigen Programmpunkt stellt dabei ein denkmal aktiv-Projekt des Gymnasiums Christian Ernestinum.
Das architektonische Erbe des jüdischen Architekten Erwin Gutkind und die Errungenschaften des Neuen Bauens waren Thema in einem „denkmal aktiv“-Projekt des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Berlin im Schuljahr
Das denkmal aktiv-Projekt des Heilig-Geist-Gymnasiums Würselen 2023/24 ist beim Geschichtspreis der Sammlung Crous der Städteregion Aachen 2024 in der Preiskategorie Schüler ausgezeichnet worden. Johannes Werden
Am Ruhr-Gymnasium Witten geht es in aufeinander aufbauenden Jahresprojekten um schädliche Umwelteinflüsse, die Baudenkmalen im Stadtviertel zu schaffen machen - aus gesellschafts- wie aus naturwissenschaftlicher Perspektive und mit Schülerlabor-Unterstützung.
Im September treffen sich Lehrkräfte, die im Schuljahr 2024/25 an „denkmal aktiv“ teilnehmen, in Bamberg und lernen die Baudenkmale der Weltkulturerbe-Stadt kennen. Gemeinsam mit ihren
Ein „denkmal aktiv“-Projekt des Heilig-Geist-Gymnasiums Würselen forscht im Schuljahr 2023/24 zu römischen Spuren im historischen Zentrum Aachens. In der Nähe des vermuteten Forums wurde dort
Ende August treffen sich Lehrkräfte, die im Schuljahr 2024/25 an „denkmal aktiv“ teilnehmen, im thüringischen Gotha. Sie tagen im ehemaligen Augustinerkloster der Stadt und lernen
Dem Schatz der Markgrafen auf der Spur - entdecke Schloss und Park Fantaisie In den Bayreuther Schlössern und im Markgräflichen Opernhaus finden vom 3. bis
Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2023/24 am Schulprogramm „denkmal aktiv“ teilnehmen und Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz durchführen, treffen sich
denkmal aktiv fördert Projektwochen und Projektphasen mit bis zu 300 Euro
Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster