
Projektwoche im Keramikmuseum Velten
Schülerinnen und Schüler des Puschkin-Gymnasiums Hennigsdorf gehen auf die Suche nach keramischen Spuren in der Region. Eine ehemalige Steingutfabrik ist dafür der ideale Lernort.
Schülerinnen und Schüler des Puschkin-Gymnasiums Hennigsdorf gehen auf die Suche nach keramischen Spuren in der Region. Eine ehemalige Steingutfabrik ist dafür der ideale Lernort.
In der Heimatgemeinde sind unterschiedlichste Denkmale zu finden: eine Fachwerkkirche, der einst größte Rangierbahnhof Deutschlands und das eigene Schulgebäude mit seiner Wandgestaltung der 1950er Jahre. Der Jahrgang 5 der Grundschule in Wustermark auf Spurensuche.
Am Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin haben im aktuellen Schuljahr zwei 10. Klassen zur ehemaligen Stasi-Zentrale gearbeitet, ein großes Areal in Berlin-Lichtenberg, das als Denkmalbereich unter Schutz steht.
Die Klasse 8e der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg nahe Würzburg hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Wallfahrtskirche Käppele und dem Kreuzweg beschäftigt, der
In einer Projektwoche zu Schuljahresbeginn unterrichten im GutsMuths-Gymnasium in Quedlinburg Lernende der Jahrgänge 11–12 eine ausgewählte 6. Klasse in der Stiftskirche Quedlinburg.
An der berufsbildenden August-Bebel-Schule in Offenbach am Main untersucht ein Projektwochenteam Konstruktion, Erhaltungszustand und Restaurierungsmethoden von Bauwerken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Am Robert-Havemann-Gymnasium in Berlin-Pankow erkundet ein Projektwochen-Team, wie zerstörte Grabstätten in Französisch-Buchholz und mit ihnen die hugenottische Geschichte des Ortsteils in Erinnerung zu halten sind.
Zeugnisse des Ersten Weltkriegs und des Nationalismus in den Jahrzehnten zuvor sind in den Monaten vor dem Abitur Thema eines Projektkurses Geschichte am Geschwister-Scholl Gymnasium Aachen.
Ein studien- und berufsorientierendes Angebot des Hainberg-Gymnasiums in Göttingen, das forschendem Lernen Raum bietet, hat die Architektur und die Altarretabel von Göttinger Kirchen zum Thema.
Ein Kunst-Leistungskurs kurz vor dem Abitur an der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule in Berlin-Moabit erkundet den gesellschaftlichen Umgang mit Denkmalen im Stadtraum, die an problematische Abschnitte unserer Geschichte erinnern.
denkmal aktiv fördert Projektwochen und Projektphasen mit bis zu 300 Euro
Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen