In einem gemeinsamen Projekt erkunden das Heilig-Geist-Gymnasium und die Gesamtschule Würselen Denkmale in der Region. Seit dem Mittelalter pilgern Menschen alle sieben Jahre nach Aachen, um die im Marienschrein aufbewahrten Tuchreliquien zu sehen – so auch 2021. In diesem Jahr der Heiligtumsfahrt untersuchen Schülerinnen und Schüler des Heilig-Geist-Gymnasiums, wie das Teilstück des Dortmund-Aachener Jakobswegs von Würselen aus den römisch-mittelalterlichen Wegeführungen folgt und welche sakralen Denkmale hier zu entdecken sind. Was blieb von Rom im Mittelalter? Wie sah damals die Pfalz Karls des Großen aus? Welche Schätze birgt die Abtei Kornelimünster? Welche der Aachener Dom? Und was macht ihn zum Welterbe? Mit Unterstützung von Historikern, Archäologen und der Aachener Dombauhütte versucht das Projektteam, Antworten auf diese Fragen zu finden und hält die Ergebnisse des Projekts in Denkmal-Notizbüchern und einem Fotobuch fest. Den Aachener Dom bildet es im 3D-Druck-Verfahren nach und nimmt auch Bodendenkmale aus römischer Zeit unterhalb seines heutigen Bodenniveaus in ein mehrteiliges Modell auf.
Die Abteikirche St. Kornelius in Aachen-Kornelimünster und der Aachener Dom gehören zu den Förderprojekten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Ein Artikel zu Karl dem Großen und dem Aachener Dom in Monumente, dem Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
© Stadt Aachen, Foto Hedda Faber
Am 21. September 2020 haben die Stadtarchäologie Aachen und das Heilig-Geist-Gymnasium Würselen (HGG) eine Kooperation im Rahmen des Landesprogramms „Bildungspartner NRW“ geschlossen. Schülerinnen und Schüler erhalten in der Archäologie-AG am HGG einen lebendigen Einblick in die Vergangenheit Aachens und werden gemeinsam mit der Stadtarchäologie an historischen Funden arbeiten. Eine solche Kooperation im Bereich der Archäologie ist bisher einmalig in NRW.
Die Archäologie-AG von Olaf Grodde (im Bild links) hat schon einige „denkmal aktiv“-Projekte realisiert und konnte bereits auf die fachliche Unterstützung des Stadtarchäologen Andreas Schaub (rechts) bauen.
Heifa-Quiz zur Aachener Heiligtumsfahrt, parallel zur AG von zwei Schülern am HGG entwickelt
denkmal aktiv fördert Projektwochen und Projektphasen mit bis zu 300 Euro
Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster