In einem gemeinsamen Projekt erkunden das Heilig-Geist-Gymnasium und die Gesamtschule Würselen Denkmale in der Region. Seit dem Mittelalter pilgern Menschen alle sieben Jahre nach Aachen, um die im Marienschrein aufbewahrten Tuchreliquien zu sehen – so auch 2021. In diesem Jahr der Heiligtumsfahrt untersuchen Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Würselen, wie auf dem Teilstück des Dortmund-Aachener Jakobswegs von Würselen aus seit dem Mittelalter Reliquien verehrt wurden. Ausgehend vom Salmanusaltar und den Reliquien des Salmanus in der größten Würselener Kirche St. Sebastian erschließt sich das Projektteam das Thema und setzt die Besonderheiten des lokalen sakralen Denkmals in Beziehung zum Welterbe Aachener Dom. Die Ergebnisse des Projekts halten die Jugendlichen in Denkmal-Notizbüchern, einem Fotobuch und einem Stop-Motion-Film fest. Eine gemeinsame Ausstellung mit dem Team des Heilig-Geist-Gymnasiums ist in der Würselener Kirchengemeinde geplant.
Der Aachener Dom gehört zu den Förderprojekten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz