Förderschule Pestalozzi (LB), Halle (Saale)

Die Kirche St. Nikolaus

Partnerprojekt: Romanische Kirchen in Merseburg und Halle

In einem Projekt zur Romanik in Merseburg und Halle erkunden zwei Schulen gemeinsam beispielhafte Kirchenbauten ihrer Region. Zur Straße der Romanik, die in Sachsen-Anhalt über 80 Dome und Kirchen, Klöster und Burgen, Pfalzen und Schlösser miteinander verbindet, gehört auch die Dorfkirche St. Nikolaus, die älteste Kirche Halles im Ortsteil Böllberg. Der schlichte Natursteinbau aus dem 12. Jahrhundert liegt in unmittelbarer Nähe der Pestalozzischule und dient den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse in diesem Schuljahr als außerschulischer Lernort.
Im praxisbezogenen Unterricht erkunden die Förderschüler die Kirche und lernen einen spannenden Geschichtsort kennen, der viel aus der Zeit seiner Entstehung erzählen kann. Sie dokumentieren ihn mit Fotografien und setzen ihre Eindrücke im Kunstunterricht mit Zeichnungen und einem Relief-Projekt um. Auch die heutige Nutzung der Kirche ist Thema, wenn sich die Teams der beiden Partnerschulen gegenseitig vorstellen, was sie über "ihre" Kirche in Erfahrung gebracht haben. Gemeinsam finden sie so heraus, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede eine romanische Basilika und eine Dorfkirche der gleichen Stilepoche haben.

Mehr über die Straße der Romanik in Monumente, dem Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Diese Schule arbeitet in einem gemeinsamen Projekt mit der folgenden Schule:
Sekundarschule "Albrecht Dürer", Merseburg» zum Partnerprojekt
Ev. Kirchengemeinde Wörmlitz-Böllberg, Halle; Stadtbibliothek Halle
Kunst, Deutsch, Geschichte
Klasse 8

Dokumentation

Abschlussbericht