18. Juni 2022

Präsentation: Der jüdische Friedhof Treuenbrietzen

Im Schul­jahr 2021/22 hat die Grund­schule Albert Schweit­zer in Treuen­briet­zen ein „denkmal aktiv“-Projekt zum ehema­li­gen jüdischen Begräb­nis­platz der Stadt durch­ge­führt. Nur Überreste sind davon erhal­ten. Kinder des Jahrgangs 6 haben das Areal im Stadt­park aus verschie­de­nen Perspek­ti­ven in den Blick genom­men und dazu im Heimat­mu­seum der Stadt erhal­tene Grabstein-Fragmente erkun­det. Mit Unter­stüt­zung einer Exper­tin für Judais­tik der Univer­si­tät Potsdam erarbei­te­ten sie einen Eintrag zum jüdischen Fried­hof Treuen­briet­zen für das Verzeich­nis jüdischer Fried­höfe in Branden­burg.

Der Jüdische Fried­hof unter­halb der Stadt­mauer von Treuen­briet­zen (Foto: A. Geißler-Grünberg, Potsdam)

Die Ergeb­nisse ihres Projekts präsen­tie­ren die Kinder nun im Rahmen des Treuen­brietz­e­ner Stadt­fes­tes. Am 18. Juni stellt zunächst die verant­wort­li­che Lehre­rin Sarah Schultz das Projekt vor, Dr. Anke Geißler-Grünberg von der Uni Potsdam erläu­tert die Funde des Projekt­teams und wie sie in die Daten­bank einge­gan­gen sind. Zwei Schüle­rin­nen infor­mie­ren dann über den Fried­hof, über jüdisches Leben unter dem Nazire­gime und über das Vorha­ben, eine Infor­ma­ti­ons­ta­fel am ehema­li­gen jüdischen Begräb­nis­platz aufzu­stel­len, die Besuchern die verges­sene Geschichte des Ortes näher bringt. Schließ­lich folgt ein Rundgang durch die Ausstel­lung des Projekt­teams in der Stadt­in­for­ma­tion Treuen­briet­zen.
Umrahmt wird die Präsen­ta­tion von einem Musik­pro­gramm der „Music Angels“, Schüle­rin­nen der 6. Klassen der Schule unter Leitung von Ines Peuschke. 

Zeit: Samstag, 18. Juni 2022, 14:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Stadt­in­for­ma­tion, Großstraße 61-63, 14929 Treuen­briet­zen