Angelaschule, Osnabrück

Dom on Air: Entdeckung des Osnabrücker Doms per Podcast

Ein Wahlpflichtkurs des Jahrgangs 8 will sich und anderen Schülern den Osnabrücker Dom erschließen. Begleitet durch das Diözesanmuseum, ein enger Partner der Angelaschule, wollen die Schülerinnen und Schüler Informationen zum Dom und zu ausgewählten Objekten darin für Jugendliche aufbereiten. Im ersten Halbjahr wird der Dom erkundet. Geführte Begehungen, Vorträge und der Austausch mit Fachleuten wie der Dombaumeisterin, dem Leiter des Diözesanmuseums und Mitarbeitern ermöglichen fundierte Recherchen. Exkursionen zu anderen Kirchen bereichern das Team um vergleichendes Wissen. Im zweiten Halbjahr werden die Stationen einer Domführung für Jugendliche ausgewählt und in Kleingruppen bearbeitet. Auf Basis der gesammelten Informationen gilt es dann Skripte zu verfassen und schließlich einzelne Podcasts zu den Stationen aufzunehmen, die per QR-Code abgerufen werden können. In Probedurchgängen mit Gruppen unterschiedlicher Schulen testet der Kurs seine Domführung und stellt das Projekt abschließend der Öffentlichkeit vor.

J. Löscher, Museumspädagogik des Diözesanmuseums Osnabrück
Wahlpflichtkurs „Geschichte für Fans“
Jg. 8