Sekundarschule Würdetal, Teutschenthal

Das Rittergut Schloss Etzdorf

Partnerprojekt: Regionales Erbe

Zwei Sekundarschulen im Saalekreis widmen sich in einem gemeinsamen Projekt Baudenkmalen ihres Heimatortes, die den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Epochen der Regionalgeschichte näherbringen können. Während es in Salzatal um das Zeitalter der Industrialisierung in der Region geht, widmet sich das Team in Teutschenthal einem ehemaligen Rittergut, dessen heute bestehende Anlage vor allem im 18. Jahrhundert errichtet wurde.
Das Gut, das nach wechselvoller Nutzungsgeschichte heute wieder landwirtschaftlich betrieben wird, dient der Klasse 8b ein Schuljahr lang als außerschulischer Lernort. Sie lernt das Denkmal in unmittelbarer Nachbarschaft der Schule auf Exkursionen gründlich kennen. Wann entstand das Gut? Wer hat hier früher einmal gelebt? Für was wurde der Ort im Lauf der Zeit genutzt? Und wie hat sich das Gut selbst dabei verändert? Auf all diese Fragen versuchen die Lernenden mit Unterstützung von Fachleuten aus der Gemeinde Antworten zu finden. Ihre Erkenntnisse bereiten sie schließlich in Form von Informationstafeln und einem Lageplan auf und stellen sie so der Allgemeinheit zur Verfügung.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Diese Schule arbeitet in einem gemeinsamen Projekt mit der folgenden Schule:
Sekundarschule An der Weinstraße, Salzatal» zum Partnerprojekt
Fam. Hayessen, Rittergut Etzdorf; Bücherei Teutschenthal
Deutsch, Geschichte, Technik
Klasse 8b

Dokumentation

Arbeitsplan
Abschlussbericht

Projekttag auf dem Rittergut im Oktober 2020

Fotos: A. Adam, Teutschenthal