Ludwig-Thoma-Gymnasium, Prien am Chiemsee

Herrenchiemsee - Wir finden unsere „Wege zum Grundgesetz“


Am Thoma-Gymnasium Prien ist das "Alte Schloss" auf Herrenchiemsee Gegenstand einer langfristig angelegten Projektarbeit. Aufbauend auf Ergebnissen aus dem Vorjahr geht es hier im Schuljahr 2023/24 vor allem um den Verfassungskonvent, der im August 1948 zur Beratung eines Verfassungsentwurfes für die Bundesrepublik Deutschland im Augustiner-Chorherrenstift abgehalten wurde. 
Die Bau- und Nutzungsgeschichte der Anlage reicht weit zurück. Schon um 770 bestand hier ein Kloster, an dessen Stelle im 12. Jahrhundert das Stift für Chorherren gegründet wurde. Der Komplex ist heute geprägt von Bauten des 17. und 18. Jahrhunderts. Nach der Säkularisation umgenutzt als Gutshof, Brauerei oder auch Unterschlupf für die Bevölkerung in Kriegszeiten, haben auch das 19. und 20. Jahrhundert Spuren an den Bauten hinterlassen. Zu diesem facettenreichen Baudenkmal-Komplex hat das Team des Thoma-Gymnasiums bereits viele Informationen zusammengetragen und in Führungen von Schülern für Schüler vor allem Jüngeren die historische Bedeutung des Ortes begreifbar machen können. Im August 2023 jährte sich der Verfassungskonvent zum 75. mal. Zu diesem Anlass wurde die Dauerausstellung zur Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes im Augustinerkloster grundlegend überarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler begleiten diese Neukonzeptionierung und erweitern die Expertise der Schule durch weitere Vermittlungsangebote zum immateriellen Denkmal der Demokratie- und Verfassungsgeschichte, das auf Herrenchiemsee geschaffen wurde.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit; Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg
Geschichte
Sek. I und II

Dokumentation


Impressionen von der feierlichen Wiedereröffnung der Ausstellung


Fotos: A. Hauptmann, Prien

Aktuelles

Neu: denkmal aktiv fördert Projektwochen, auch mit Schülerlabor-Unterstützung

Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster