Katharineum, Lübeck

Baumaterial Holz - Denkmalschutz im Museum Behnhaus Drägerhaus

Partnerprojekt: Historische Baumaterialien als Träger von Informationen

In diesem Partnerprojekt zweier Lübecker Schulen geht es um Baukultur, um Stadt- und Stadteilgeschichte, um Denkmalschutz und Politik - und zwar jeweils am Beispiel eines denkmalgeschützten Gebäudes in unmittelbarer Schulnähe. Das Team des Gymnasiums Katharineum befasst sich mit dem Museum Behnhaus Drägerhaus und nimmt besonders das historische Baumaterial Holz in den Blick. Eine grundlegende Sanierung des Drägerhauses wurde 2021 in Angriff genommen, im Keller begonnen und wird nun in den Stockwerken fortgesetzt. Das bietet dem Profilseminar Kunst und Geschichte die Chance, Experten aus Denkmalpflege, Restaurierung, Bauforschung, aus städtischem Archiv und Museum in ihrer konkreten Arbeit am Denkmal zu erleben. Wie in allen diesen Berufen mit den historischen Räumen des Drägerhauses umgegangen wird, wollen die Jugendlichen erkunden. In forschendem Arbeiten beschäftigen sie sich etwa mit den Schädigungen der hölzernen Bauteile und Maßnahmen zur Instandsetzung von Türen, Fenstern, Dielen und Vertäfelungen. Dabei steht die Peer-to-Peer-Vermittlung fächerübergreifenden Denkmalwissens im Mittelpunkt, etwa bei einem praktischen Fachtag zur historischen Holzverarbeitung in Zusammenarbeit mit der Jugendbauhütte Lübeck. Über kreative Techniken wie Grafik, Malerei, Collage, Plastik, Installation, Architektur und Produktdesign, performative und mediale Kunst können die Schülerinnen und Schüler ihre neu erworbenen Kenntnisse zum Baudenkmal Drägerhaus und zum Werkstoff Holz individuell festigen. Zum Abschluss des Projekts präsentieren sie ihre Arbeiten in einer Ausstellung.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein
Diese Schule leitet in einem gemeinsamen Projekt die folgende Schule an:
Hanseschule, Lübeck» zum Partnerprojekt
Jugendbauhütte Lübeck; Museum Behnhaus Drägerhaus; Technische Universität Lübeck
Kunst/Geschichte
Profilseminar Jg. 12