TGS "Am Inselsberg", Bad Tabarz

Die Spindler-Villa und der Kurort Bad Tabarz

1868 kam der Unternehmer Wilhelm Spindler aus Berlin als einer der ersten Kurgäste nach Tabarz und ließ im Lauchagrund einen Sommersitz errichten - ein Wegbereiter des Fremdenverkehrs im Ort. Eine AG der Schule begibt sich auf die Spurensuche nach baulichen Hinweisen: Spindlerplatz - Spindlereck - Spindlervilla - Spindlerfest. Sie entdeckt entlang der Spindlermeile durch Bad Tabarz weitere Zeugnisse aus der Zeit der Spindlers und dokumentiert ihre Ergebnisse in Bild und Schrift.
Die Villa der Familie ist ein eindrucksvolles Bauwerk in klassizistischen Formen. Ursprünglich war es von einem Park umgeben - er soll Gegenstand gründlichen Quellenstudiums sein. Die AG will auch mit den jetzigen Besitzern der Villa in Kontakt treten und das Gespräch über Restaurierung, Erhaltung und Nutzung des historischen Gebäudes suchen. Warum ist der Erhalt von Kulturdenkmalen wichtig? Wie können wir sie ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen? Wie präsentieren wir unsere Projektergebnisse z.B. beim Spindlerfest, das jährlich stattfindet? Diese Fragen sind zu klären. Zusätzlich werden zwei Schülerinnen einer 10. Klasse eine Projektarbeit zum Thema anfertigen.

Dr. S. Schurze, Kneipp-Verein Tabarz-Brotterode
AG „denkmal aktiv“
Sek.I jahrgangsübergreifend