In den Bayreuther Schlössern und im Markgräflichen Opernhaus finden vom 6. bis zum 8. Mai die Residenztage statt. Gleich zwei denkmal aktiv-Projekte des Gymnasiums Christian Ernestinum Bayreuth sind dabei im Neuen Schloss vertreten:
Neu aufgerollt - Wilhelmines Erbe
Hier präsentieren ehemalige Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums ihre ungewöhnlichen Blicke auf Wilhelmines Erbe. Denkmale, die unter der Patronage der Markgräfin entstanden sind, präsentieren sie aus frischen, bewundernden, zuweilen auch frechen Blickwinkeln. Fotografien der Denkmale werden von Texten begleitet, die mit dem Ziel der Barrierefreiheit in leichter Sprache verfasst sind.
Die Ausstellung, die in einem denkmal aktiv-Projekt im Schuljahr 2019/20 erarbeitet wurde, wird in den Sälen des Neuen Schlosses präsentiert und ist dort bis Anfang Juli zu sehen.
Digitale Zeitreise im Neuen Schloss
Hintergründe zum Neuen Schloss erfahren und Rätsel lösen - das bietet die interaktive Handy-Rallye, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Rahmen eines denkmal aktiv-Projekts für das Neue Schloss gestaltet haben. Besucher der Residenztage sind eingeladen, das Denkmal mit dem Actionbound zu erkunden. Dazu benötigen sie nur ein Smartphone oder Tablet mit der kostenlosen Actionbound-App (für iOS und Android auf der jeweiligen Downloadplattform erhältlich).
Der Bound wird bei den Residenztagen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und steht den Besuchern des Neuen Schlosses dann auch künftig zur Verfügung.
Zeit: Residenztage von Freitag den 6. bis Sonntag den 8. Mai 2022
später in den regulären Öffnungszeiten des Neuen Schlosses
Ort: Neues Schloss Bayreuth, Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth