Zwei Schulen beschäftigen sich in ihrem gemeinsamen Projekt mit imperialen Grenzen in Aachen und Köln. Neben Bodendenkmalen, die dem niedergermanischen Limes zuzurechnen sind, geht es dabei auch um die Via Belgica, einen Abschnitt der römischen Fernhandelsstraße zwischen Köln und der französischen Atlantikküste. Am Heilig-Geist-Gymnasium Würselen nimmt das Projektteam darüber hinaus das Kastell des römischen Aachen genauer in den Blick, das Teil der imperialen Grenzbefestigung war: Seine Überreste wurden für die Fundamente der Aula Regia Karls des Großen genutzt, an deren Stelle sich heute das Rathaus erhebt. Wo verliefen die Kastellmauern im römischen Aquae Granni, wo würden sie im heutigen historischen Zentrum verlaufen, und was erinnert heute an die einstige Römerstraße zwischen Würselen und Aachen? Diesen und weiteren Fragen geht die Archäologie-AG des Gymnasiums nach. Auf gemeinsamen Exkursionen mit der Partnerschule erkunden die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus die römischen Bodendenkmale in Köln und Jülich.
Zur gemeinsamen Dokumentation wird es eine Ausstellung an prominenter Stelle, einen Blog und eigene Biparcours-Rallyes geben.