Die vielen kleinen Herrschaftsgebiete, die Thüringens Geschichte prägten, machten den Freistaat zum "Land der Burgen und Schlösser". Mit diesem großen Erbe im Allgemeinen und den Herrschaftssitzen in Weimar und Rudolstadt im Besonderen beschäftigt sich ein Partnerprojekt zweier Thüringer Schulen.
Am Lyonel-Feininger-Gymnasium geht es um die Schlösser in und um Weimar, die zum UNESCO-Welterbe zählen: Das Residenzschloss im Herzen der Stadt, das zur Zeit umfassend saniert und dabei denkmalpflegerisch eng betreut wird, die Sommerresidenz Schloss Belvedere, das Jagdschloss Ettersburg und das Landschloss Tiefurt. Wie verlief die Entwicklung von der Burg zum Schloss? Welche Funktionen hatten die verschiedenen Herrschaftssitze in der Zeit ihrer Entstehung und welche übernahmen sie im Laufe der Jahrhunderte? Wie spiegelt sich heute die Geschichte der Region, des Landes oder gar ganz Europas in diesen Bauten, wie werden sie erhalten und warum? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in Anschauung der Weimarer Schlösser nach und tauschen sich auf Exkursionen mit der Partnerschule über "ihre" Denkmale aus. In Projekttagebüchern, Zeichnungen und Fotoserien halten die Jugendlichen fest, was sie herausfinden, präsentieren die Ergebnisse in einer Ausstellung und entwickeln daraus auch mit Unterstützung der Klassik Stiftung Weimar Erkundungs-Materialien für Kinder.
Die Projektleiterinnen:
„Mit dem Residenzschloss in Weimar und mit den Schlössern Belvedere, Tiefurt und Ettersburg haben sich die Lernenden im Unterricht auseinandergesetzt. Mithilfe von Erzählungen, Bildern, selbst erstellten Präsentationen und mit Filmen wurden Schlösser in und um Weimar und solche weltweit vergleichend betrachtet. Das förderte neue Erkenntnisse über die Funktionen und die Bedeutung eines Schlosses damals und heute zutage und mündete in eine Erörterung der Bedeutung des Denkmalschutzes für diese Bauwerke. Bei ersten Erkundungen entstanden Fotografien und daraus entwickelte Fotomontagen, die am Welterbetag (4. Juni) ausgestellt werden. Gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar erstellt das Projektteam in den kommenden Wochen außerdem eine Thementasche mit Material für Kinder und Jugendliche, die zur Erkundung des Residenzschlosses genutzt werden kann. Eine Exkursion nach Rudolstadt folgt am 21.6. Gemeinsam mit der Partnerschule beschäftigen sich die Jugendlichen dann mit Schloss Heidecksburg.“
Für den Kunstkurs der Stufe 12 ging es im September 2022 auf Zeitreise in die Schloss- und Architekturgeschichte(n) und damit hinein in die Zeit der Weimarer Klassik. Mit den Projektleiterinnen Kathrin Kloth und Kerstin Preller sowie Mitarbeiterinnen der Klassik Stiftung Weimar konnten auf dieser denkmal-aktiv-Tour neben den aktuellen Sanierungsbereichen auch die schon restaurierten Dichterzimmer für Wieland, Herder, Schiller und Goethe besichtigt werden. An den vor Ort entstandenen fotografischen Dokumentationen zur Schlossarchitektur und Denkmalpflege wird im Kunstunterricht weitergearbeitet. Die Ergebnisse der fotografischen Streifzüge fließen in eine Ausstellung im 2. Schulhalbjahr ein.
denkmal aktiv fördert Projektwochen und Projektphasen mit bis zu 300 Euro
Spannende Jahres- und Wochenprojekte: Beispiele in unserem Projektschaufenster