Lyonel-Feininger-Gymnasium, Weimarer Land

Die Schlösser in und um Weimar

Partnerprojekt: Schlösserwelten in Thüringen

Die vielen kleinen Herrschaftsgebiete, die Thüringens Geschichte prägten, machten den Freistaat zum "Land der Burgen und Schlösser". Mit diesem großen Erbe im Allgemeinen und den Herrschaftssitzen in Weimar und Rudolstadt im Besonderen beschäftigt sich ein Partnerprojekt zweier Thüringer Schulen.
Am Lyonel-Feininger-Gymnasium geht es um die Schlösser in und um Weimar, die zum UNESCO-Welterbe zählen: Das Residenzschloss im Herzen der Stadt, das zur Zeit umfassend saniert und dabei denkmalpflegerisch eng betreut wird, die Sommerresidenz Schloss Belvedere, das Jagdschloss Ettersburg und das Landschloss Tiefurt. Wie verlief die Entwicklung von der Burg zum Schloss? Welche Funktionen hatten die verschiedenen Herrschaftssitze in der Zeit ihrer Entstehung und welche übernahmen sie im Laufe der Jahrhunderte? Wie spiegelt sich heute die Geschichte der Region, des Landes oder gar ganz Europas in diesen Bauten, wie werden sie erhalten und warum? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in Anschauung der Weimarer Schlösser nach und tauschen sich auf Exkursionen mit der Partnerschule über "ihre" Denkmale aus. In Projekttagebüchern, Zeichnungen und Fotoserien halten die Jugendlichen fest, was sie herausfinden, präsentieren die Ergebnisse in einer Ausstellung und entwickeln daraus auch mit Unterstützung der Klassik Stiftung Weimar Erkundungs-Materialien für Kinder.

Ein denkmal aktiv-Projekt mit Förderung durch:
Deutsche UNESCO-Kommission
Diese Schule arbeitet in einem gemeinsamen Projekt mit der folgenden Schule:
Friedrich-Adolf-Richter-Schule, Rudolstadt» zum Partnerprojekt
Landratsamt Weimarer Land - Untere Denkmalbehörde; Klassik Stiftung Weimar - Kulturelle Bildung; Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Geschichte, Gesellschaftswissenschaften, Kunst, Deutsch, Geografie, Ethik, Religion, Medienkunde
Kurse und Klassen der Jg. 5-10 (fächerübergreifend), AG Kunst

Dokumentation

 

Die Projekt­lei­te­rin­nen:
„Mit dem Residenz­schloss in Weimar und mit den Schlös­sern Belve­dere, Tiefurt und Etters­burg haben sich die Lernen­den im Unter­richt ausein­an­der­ge­setzt. Mithilfe von Erzäh­lun­gen, Bildern, selbst erstell­ten Präsen­ta­tio­nen und mit Filmen wurden Schlös­ser in und um Weimar und solche weltweit verglei­chend betrach­tet. Das förderte neue Erkennt­nisse über die Funktio­nen und die Bedeu­tung eines Schlos­ses damals und heute zutage und mündete in eine Erörte­rung der Bedeu­tung des Denkmal­schut­zes für diese Bauwerke. Bei ersten Erkun­dun­gen entstan­den Fotogra­fien und daraus entwi­ckelte Fotomon­ta­gen, die am Welterbe­tag (4. Juni) ausge­stellt werden. Gemein­sam mit der Klassik Stiftung Weimar erstellt das Projekt­team in den kommen­den Wochen außer­dem eine Themen­ta­sche mit Material für Kinder und Jugend­li­che, die zur Erkun­dung des Residenz­schlos­ses genutzt werden kann. Eine Exkur­sion nach Rudol­stadt folgt am 21.6. Gemein­sam mit der Partner­schule beschäf­ti­gen sich die Jugend­li­chen dann mit Schloss Heidecks­burg.“


Präsentation der Thementasche und der Fotoausstellung

Fotos: Katherin Gutierrez, Klassik Stiftung Weimar



Materialien zum Residenzschloss des Jg.9




Einige Collagen aus dem Fotokurs Jg.12



Fotos: K. Kloth

Führung durch das Residenzschloss - in historischen Kostümen

Fotos: Katherin Gutierrez, Klassik Stiftung Weimar


Auf Exkursion nach Rudolstadt zur Heidecksburg


Schülerinnen und Schüler auf Exkursion in Schloss Heidecksburg, Rudolstadt

 

Auf Exkur­sion im Residenz­schloss Weimar, Foto: K. Preller

Für den Kunst­kurs der Stufe 12 ging es im Septem­ber 2022 auf Zeitreise in die Schloss- und Architekturgeschichte(n) und damit hinein in die Zeit der Weima­rer Klassik. Mit den Projekt­lei­te­rin­nen Kathrin Kloth und Kerstin Preller sowie Mitar­bei­te­rin­nen der Klassik Stiftung Weimar konnten auf dieser denkmal-aktiv-Tour neben den aktuel­len Sanie­rungs­be­rei­chen auch die schon restau­rier­ten Dichter­zim­mer für Wieland, Herder, Schil­ler und Goethe besich­tigt werden. An den vor Ort entstan­de­nen fotogra­fi­schen Dokumen­ta­tio­nen zur Schloss­ar­chi­tek­tur und Denkmal­pflege wird im Kunst­un­ter­richt weiter­ge­ar­bei­tet. Die Ergeb­nisse der fotogra­fi­schen Streif­züge fließen in eine Ausstel­lung im 2. Schul­halb­jahr ein.