10. September 2023

„denkmal aktiv“-Projekte machen mit beim Tag des offenen Denkmals®

Am Sonntag, den 10. Septem­ber ist es wieder soweit:  Bundes­weit öffnen Denkmale ihre Türen für inter­es­sierte Besucher. Auch für „denkmal aktiv“-Projekte ist der Tag  eine wunder­bare Gelegen­heit, ihre Ergeb­nisse der Öffent­lich­keit vorzu­stel­len.

In Hanau hat die Hohe Landes­schule ein Projekt zu ihrem ursprüng­li­chen Schul­ge­bäude durch­ge­führt. Die AG Ingenieurs­wis­sen­schaf­ten forschte zum Bauwerk aus dem 17. Jahrhun­dert, von dem nach dem Zweiten Weltkrieg nur das „Hola-Tor“ genannte Portal erhal­ten blieb, beschäf­tigte sich mit der Rolle der Hohen Schule als Bildungs­in­sti­tu­tion und rekon­stru­ierte das Gebäude auf Grund­lage der erhal­te­nen Akten und mit profes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung digital. Auf diese Weise wollen die Jugend­li­chen die Geschichte der Hohen Landes­schule als Teil des Kultur­er­bes der Stadt Hanau zurück ins Bewusst­sein der Stadt­be­völ­ke­rung rufen.
Das Projekt­team stellt vor Ort die App vor, mit deren Hilfe Besucher das histo­ri­sche Gebäude erkun­den können, und infor­miert über die Ergeb­nisse der inten­si­ven Recher­chen.
Ort: Hohe Landes­schule Hanau, Hola-Tor, Alter Rückin­ger Weg 53, 63452 Hanau
Zeit: 11:00-12:00 Uhr

In Pader­born stand am Gymna­sium Theodo­ria­num die von Wasser vielfach geprägte Vergan­gen­heit der Stadt im Mittel­punkt eines „denkmal aktiv“-Projekts. Es ging mit dem Pader­quell­ge­biet und der Jesui­ti­schen Wasser­kunst um histo­ri­sche Grünan­la­gen und Denkmale, aber auch um Natur­schutz­fra­gen und um Technik­ge­schichte. Die Schüle­rin­nen und Schüler haben dazu fächer­ver­bin­dend geforscht und unter anderem einen Bipar­cours entwi­ckelt, mit dem sie das „Wasser­er­leb­nis Pader­born“ alters­ge­recht erleb­bar machen wollen.
In der Schule, die mit ihrem barocken Kolleg­ge­bäude und dem mächti­gen Westturm selbst ein eindrucks­vol­les Denkmal ist, stellen die Jugend­li­chen am 10. Septem­ber ihre Exitgame-App vor und laden Besucher zum Mitma­chen ein. Kunst­kurse des 8. Jahrgangs haben sich mit den zahlrei­chen Pader­bor­ner Brunnen und deren Geschichte beschäf­tigt und eigene dreidi­men­sio­nale Entwürfe erstellt. Die besten werden vorge­stellt und prämiert.
Ort: Gymna­sium Theodo­ria­num, Kamp 4, 33098 Pader­born
Zeit: 11:00-12:00 Uhr

In Rheda-Wiedenbrück ging es bei der mehrjäh­ri­gen Projekt­ar­beit einer AG des Einstein-Gymnasiums um die Zeugnisse der Wieden­brü­cker Altar­bau­schule. Im vergan­ge­nen Jahr war die histo­ri­sche Bildhau­er­werk­statt Mormann am Denkmal­tag zum ersten Mal für die Öffent­lich­keit zugäng­lich, dort zeigte die AG den Film „Auf den Spuren der Altar­bauer“, den sie im Rahmen von „denkmal aktiv“ erarbei­tet hatte. In diesem Jahr hat die AG eine App entwi­ckelt, die per Handy zu Kunst­wer­ken und Wirkungs­stät­ten der Wieden­brü­cker Schule führt.
Die Gruppe wird am 10. Septem­ber eine Infor­ma­ti­ons­ta­fel an der Kloster­mauer Ecke Nonnen­wall und Osten­straße anbrin­gen, die Besucher per QR-Code zu einem Action­bound führt. Damit können bekannte und unschein­bare Denkmal-Talente im Stadt­ge­biet entdeckt werden: Eine Tür, eine Schnit­ze­rei oder ein Gebäude entpup­pen sich als Zeugnisse der Wieden­brü­cker Schule. Die AG ist auch vor Ort und erläu­tert ihr Projekt.
Ort: Kloster­mauer Nonnenwall/Ostenstraße, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Zeit: 12:00 bis 17:00 Uhr

Die Große Stadt­schule Geschwis­ter Scholl in Wismar, an der schon viele „denkmal aktiv“-Projekte ins Leben gerufen worden sind, betei­ligt sich auch im aktuel­len Schul­jahr am Schul­pro­gramm – und öffnet im Septem­ber ihre Schul­ge­bäude am Denkmal­tag.  Zu erkun­den sind das Haupt­haus und das ehema­lige Rekto­ren­haus inmit­ten der Wisma­rer Altstadt, beides einge­tra­gene Denkmale der gründer­zeit­li­chen Schul- und Stadt­ent­wick­lung. Die „denkmal aktiv“-AG an der Großen Stadt­schule präsen­tiert darüber hinaus mit Schüle­rin­nen und Schülern des voran­ge­gan­ge­nen und laufen­den Projekt­jah­res während der Öffnungs­zeit Ergeb­nisse der Schüler­ar­bei­ten zum Thema „Welterbe Altstadt - Stral­sund und Wismar“, das gemein­sam mit dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar bearbei­tet worden ist.
Die Ausstel­lung ist im oberen Schul­flur ganztä­gig zu sehen.
Ort: Große Stadt­schule Geschwis­ter Scholl, Schul­straße 7-11, 23966 Wismar
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Das „denkmal aktiv“-Team aus Nordhorn in Münster

Außer­dem stellt das „denkmal aktiv“-Team des Evange­li­schen Gymna­si­ums Nordhorn sein Engage­ment auf großer Bühne vor, wenn die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz in Münster den bundes­wei­ten Denkmal­tag eröff­net.
„denkmal aktiv“ freut sich auf den 10. Septem­ber!